Eigenen Glühwein zum Weihnachtsmarkt mitbringen?

vom 28.11.2014, 21:14 Uhr

Bei uns hat der Weihnachtsmarkt ja mittlerweile begonnen, wobei ich da öfters mit Freunden oder mit meinem Partner hingehen werde. Wir hatten im Freundeskreis auch schon ein weiteres Treffen vereinbart, wobei ein Freund von mir einen Vorschlag gemacht hatte, den die meisten richtig toll fanden. Er hatte vorgeschlagen, zu Hause Glühwein zwei Kannen fertigen Glühwein aus der Flasche zu erwärmen und in Thermoskannen zu füllen. Diese Kannen möchte er dann mitnehmen, wenn wir das nächste Mal auf den Weihnachtsmarkt gehen.

Er meinte, dass wir uns dann alle nur einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt kaufen müssten, damit wir dann alle eine leere Tasse haben, die wir dann mit dem mitgebrachten Glühwein auffüllen können. Auf diese Weise könnten wir vor Ort dennoch leckeren, heißen Glühwein trinken und noch eine Menge sparen.

Ich muss sagen, dass ich gar nicht so angetan von der Idee bin. Ich trinke meistens auf dem Weihnachtsmarkt ohnehin nur zwei Tassen und das reicht mir auch. Das Geld kann ich dafür auch ausgeben, ohne dass ich auf mitgebrachten Glühwein zurückgreifen muss. Ich hätte keine Lust, noch eine Thermoskanne mitzuschleppen und mittlerweile mag ich den weißen Glühwein ohnehin lieber, wobei ich diesen noch nie in Flaschen gesehen habe.

Würdet ihr euch euren Glühwein von zu Hause in einer Thermoskanne auf den Weihnachtsmarkt mitbringen, um Geld sparen zu können? Empfindet ihr so ein Verhalten als übertrieben geizig oder empfindet ihr das als gute Idee?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich würde mir niemals selbst Glühwein mit auf den Weihnachtsmarkt nehmen und finde das auch unmöglich. Das ist wie als würde ich mir eine Tupperdose voll Spaghetti mit zum Italiener nehmen. Natürlich spart man sich dadurch Geld. Aber dann trinke ich lieber nur eine Tasse Glühwein als mir dann meinen eigenen nachzuschenken.

Außerdem gehe ich ja nicht primär dort hin um zu trinken, sondern um einen schönen Abend zu haben, die Atmosphäre zu genießen und mit Freunden zusammen zu sein. Und das klappt auch mit wenig Geld.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich finde die Idee auch nicht gerade toll, wenn ich ehrlich bin. Ich muss wirklich sagen, dass ich das Verhalten übertrieben sparsam finde, wenn man den eigenen Glühwein in der Thermoskanne zum Weihnachtsmarkt mitnimmt. Wenn jemand keinen Glühwein mag und sich einen Kakao mitnimmt, könnte ich es ja noch verstehen, aber mit Glühwein in der Kanne wirkt es schon sehr merkwürdig auf mich. Es sieht dann so aus, als wäre man nur zum Trinken dort, kann sich aber den Glühwein auf dem Markt nicht leisten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde so ein Verhalten nicht nur übertrieben geizig sondern einfach asozial. Man geht auf einen Weihnachtsmarkt, nimmt die Atmosphäre gerne kostenlos mit, aber möchte selber so wenig wie möglich dafür bezahlen.

Denn wenn es nur darum ginge sich mit dem Glühwein zu besaufen müsste man ja nicht auf den Weihnachtsmarkt gehen, das könnte man auch zu Hause machen oder im Stadtpark. Was wäre wohl, wenn jeder so ein asoziales Verhalten an den Tag legen würde? Wie lange würde es den Weihnachtsmarkt dann wohl noch geben?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Wenn diese Idee nicht so unverschämt wäre, könnte man darüber lachen. Was glaubst du wohl, wie begeistert der Standbetreiber sein würde, wenn da eine Gruppe kommt, die eigenen Glühwein in Thermoskannen mitbringt? Das Geld für Glühwein sparen, aber die Tassen benutzen wollen, das finde ich doch reichlich frech.

Den Vergleich von Anijenije - eine Tupperdose voll Spaghetti mitzunehmen zum Italiener - finde ich einfach passend. Zugunsten deines Freundes nehme ich mal an, dass er das als Scherz gemeint hat. Denn so geizig und bedeppert kann einfach niemand sein.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Mal abgesehen davon, dass ich keinen Alkohol und somit auch keinen Glühwein trinke, finde ich die Idee auch allgemein eher dreist und unangebracht als praktisch und geldsparend. Natürlich handelt es sich bei einem offenen Weihnachtsmarkt jetzt nicht direkt um ein Lokal, wo ja sehr strikte Regelungen bezüglich des Verzehrs selbstmitgebrachter Speisen und Getränke herrschen, aber dennoch ist es für mich etwas ähnliches. Immerhin würde eine solche Gruppe mit dem Ziel, einen Glühwein zu trinken - und somit potentiell Geld auszugeben - auf den Markt gehen, dann aber die Thermoskanne auspacken. Die Assoziation mit der Spaghetti-Tupperbox beim Italiener ist meiner Meinung nach ein ganz guter Vergleich dafür, wie das beim restlichen Publikum und den Standbetreibern ankommen müsste.

Außerdem gehört es für mich einfach zur Atmosphäre und zur Unternehmung Weihnachtsmarktbesuch dazu, dass ich mir dort etwas zum Essen und zum Trinken kaufe. Manch anderer schlendert vielleicht einfach nur durch die Reihen und schaut sich Dinge an, aber ich habe auch Spaß und Freude daran, am ein oder anderen Stand etwas zu kaufen. Klar, die Preise sind für das, was man bekommt, teilweise schon happig, aber so ist das auf Festen, Festivals und jeglichen anderen Veranstaltungen nunmal, denn von irgendetwas müssen die Besitzer der Stände ja schließlich leben und ihre Verkäufer bezahlen, die stundenlang in der Kälte stehen, um Gäste zu bedienen. Und so oft, dass man sich ernsthaft finanzielle Sorgen machen müsste, besucht man einen Weihnachtsmarkt in der Regel dann auch wieder nicht.

Wenn man sich schon zur privaten Glühweinrunde mit selbstgemachtem Getränk trifft, dann doch bitte auch im entsprechenden Rahmen. Man kann sich dazu ja bei Freunden zusammenfinden oder von mir aus auch eine Art Winterpicknick in einem öffentlichen Park veranstalten. Aber sich zwischen die zahlende Kundschaft an den ohnehin raren Tischen auf dem Weihnachtsmarkt zu mischen und dort seine Verpflegung auszupacken, muss nicht sein.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich finde auch, dass hier die Grenze zwischen Sparsamkeit und Geiz deutlich überschritten wird und hoffe auch, dass es eher als Scherz gemeint war. Meiner Meinung nach ist es geradezu schizophren, einerseits zwar nicht auf den Weihnachtsmarkt verzichten zu wollen, aber andererseits die 3 Euro für den Glühwein zu teuer zu finden. Soviel kostet ja schon der Parkschein oder das Ticket für den ÖPNV. :roll:

Ich selber bin zwar einerseits auch nicht der Meinung, dass man nur dann Spaß und Freude haben kann, wenn man Geld für überteuerte Produkte und Dienstleistungen zum Fenster hinauswirft, aber gerade Weihnachtsmärkte leben schließlich von der zahlenden Kundschaft. Die Standbetreiber sorgen definitiv nicht um Gotteslohn für eine vorweihnachtliche Stimmung mit Lichterglanz und Bratwurst, weswegen ich es schon ziemlich unfair fände, den Händlern nicht einmal das bisschen Kleingeld für einen Glühwein zu gönnen, sei dieser auch noch so überteuert.

Generell finde ich es wenig attraktiv, wenn man andere Leute unter dem eigenen Geiz leiden lässt. Bevor man mit allerhand Tricks und Kniffen versucht, die Gewinnspanne einer an sich schönen und besonderen Gelegenheit zu maximieren, soll man halt gleich daheim bleiben und dort einen schönen Kräutertee trinken. Für mich ist das ähnlich attraktiv, als wenn man im FastFood Restaurant Ketchup mitgehen lässt und daheim die Flasche damit auffüllt. Peinlich.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ein ganz klares nein. Was braucht man 2 Liter Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt? Will man sich dabei nur besaufen oder will man den Abend genießen. Und wenn man schon geht, dann sollte das Geld für die 2-3 Tassen Glühwein auch vorhanden sein, denn auf dem Weihnachtsmarkt selbst wird eben nicht nur der billige Pansch für 2 Euro die Flasche ausgeschenkt, sondern auch echter Winzerglühwein, der dann eben auch etwas mehr kostet aber auch erheblich besser schmeckt.

Auf diese Idee würde ich gar nicht erst kommen und finde das ebenfalls Asozial was hier veranstaltet werden soll. Zudem auch auf dem Weihnachtsmarkt am Stand bzw. dem Tisch der Bude die Regel gilt, dass keine mitgebrachten Speisen und Getränke verzehrt werden dürfen. Entsprechend dort kaufen, dort essen und trinken und nichts von Zuhause mitbringen. Dass ist einfach albern und man tut fast so, als wenn man jeden Tag auf dem Weihnachtsmarkt hunderte Euros in Glühwein investiert und deswegen sparen muss.

Das ist einmal im Jahr und man rennt auch nicht jeden Tag hin, da sollte man die paar Kröten schon übrig haben sich dort auch etwas kaufen zu können. Zudem ein heißer Glühwein frisch aus der Anlage auch nichts gemeinsam hat mit einem aufgewärmten der dann abgekühlt aus der Thermoskanne kommt. Einfach nur widerlich diese Vorstellung über die ich den Kopf schütteln kann.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^