Eier besser gereinigt verkaufen sinnvoller?

vom 07.09.2017, 13:31 Uhr

Bei Eiern ist es in Deutschland verboten, sie gereinigt zum Verkauf anzubieten, weil sonst die Keime durch die Schale, bei denen die Schutzschicht abgewaschen wurde, ins Ei gelangen könnten. In den USA ist es beispielsweise so, dass die Eier auf keinen Fall ungereinigt in die Verkaufsregale gelangen dürfen. Aber dort dürfen sie auch nur gekühlt verkauft werden.

Fändet ihr es besser, wenn man Eier hier in Deutschland auch erst reinigen würde, ehe sie verkauft werden oder findet ihr es richtig, dass die Eier ungereinigt verkauft werden. Habt ihr euch schon Gedanken über die Reinigung gemacht? Reinigt ihr die Eier sofort zu hause und kühlt die Eier dann oder reinigt ihr sie vor der Nutzung?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Dir ist aber schon klar, warum die Eier in den USA gereinigt werden, bevor sie in den Verkauf gehen? Von Natur aus überzieht ein Huhn das Ei beim Legen mit einer antibiotisch wirkenden Schicht. In einem halbwegs sauberen Stall entstehen also keinerlei gesundheitliche Probleme. In der EU und damit auch in Deutschland verkauft man die Eier ungewaschen, weil das Vorteile hat.

Die Schutzschicht bleibt erhalten und weil Verbraucher zu dreckige Eier als unappetitlich empfinden, sind die Erzeuger automatisch dazu angehalten, in den Ställen ein Mindestmaß an Hygiene einzuhalten. Das kommt nicht nur dem Verbraucher zu Gute, auch die Legehenne profitiert davon.

In den USA handhabt man das in der Landwirtschaft aber ganz anders. Weil es billig ist, die Hühner massiv im eigenen Dreck waten zu lassen und auch Nester und ähnliches nicht gereinigt werden, wären die Eier ohne Reinigung gesundheitsschädlich. Man könnte natürlich die Haltung verbessern, aber das ist nicht "the american way". Man lässt es einfach, wie es ist und reinigt die Eier. Dann ist das Problem auch gelöst.

Das ist in anderen Bereichen dort nicht anders. Warum haben die denn Chlorhuhn? Die Verunreinigung mit Bakterien und Fäkalien ist bei den dortigen Schlachtprozessen so hoch, dass es lebensgefährlich wäre, die Hühner so verkaufen. Aber man sorgt eben nicht für mehr Sauberkeit, man desinfiziert einfach das Fleisch.

Regelmäßig sterben Menschen dort an Rindfleisch, weil die hygienischen Bedingungen im Schlachthof eine Katastrophe sind. Aber eine andere Rinderhaltung und eine andere Verarbeitung wären eben zu teuer. So oft landet ja nun kein Kuhmist im Hack, also ist die Welt in Ordnung.

Deshalb bin ich gegen das Waschen von Eiern vor dem Verkauf. Und daheim wasche ich Dinger schon gar nicht. Die Schutzschicht leistet ihren Dienst und es zumindest ein Mindestmaß an Qualität gesichert, wenn man das Waschen und die anschließende Desinfektion nicht erlaubt oder gar vorschreibt.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich habe auch schon von der unterschiedlichen Behandlung von Eiern in den USA und bei uns hier gehört. Das Internet geht manchmal seltsame Wege. Und wie so oft bin ich auch hier durchaus der Meinung, dass sowohl Amis als auch Europäer ihre Spleens haben, aber bei den Eiern die einheimische Methode aus den schon genannten Gründen vorzuziehen ist. Es ist nicht immer pauschal besser, alles abzuschrubben und zu desinfizieren, gerade wenn es sich um Lebensmittel handelt. Schließlich essen wir das ganze künstlich aufgebrachte Chemiezeug zumindest teilweise mit, und keimfrei ist mitnichten gleichbedeutend mit "besser für die Gesundheit".

Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die deutschen Eier schlechter für die Gesundheit wären, weil sie offensichtlich nicht abgeschrubbt und gebleicht wurden. Ehrlich gesagt wasche ich sie nicht mal vor der Verwendung, solange nicht gerade Kacke daran klebt. Wenn ich Eier aufschlage, kommt das Innere sowieso nicht mit der Schale in Berührung, und gekochte Eier werden quasi zeitgleich desinfiziert. Außerdem habe ich das Glück, ein gutes Immunsystem zu haben, weswegen ich mich bei Keimen nicht so vorsehen muss wie Leute, die irgendwelche Krankheiten haben. Als in dieser Hinsicht gesunder Mensch finde ich das Risiko vertretbar, nicht keimfreies Essen an mich heran zu lassen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^