Durch Sportereignisse höhere Geburtenrate?

vom 28.07.2017, 05:10 Uhr

In den Nachrichten ist gesagt worden, dass in Chicago aktuell ein ziemlicher Babyboom zu verzeichnen sein soll. Als Ursache wird der Sieg einer Baseball-Mannschaft 9 Monate vorher angesehen. Es wurde dann auch gesagt, dass nach dem Sieg von Deutschland zur WM vor einigen Jahren die Geburtenrate auch 10 Prozent gestiegen wäre, wenn auch nur kurzfristig.

Beeinflussen euch Sportereignisse bei der Reproduktionsphase? Mir geht ehrlich gesagt nicht in den Kopf rein, wie das (bewusst!) zusammenhängen kann. Haben die Menschen da so viel Alkohol intus, dass es zu Verhütungspannen kommt oder diese sogar vergessen wird? Oder ist das mehr eine bewusste Entscheidung für Kinder, weil das Leben toll ist und die Lieblingsmannschaft gewonnen hat? Mich persönlich beeinflussen derartige Faktoren überhaupt nicht, egal ob Lieblingsmannschaft oder nicht. Wie sieht es bei euch aus?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe mal genau das Gegenteil gehört. Das nämlich neun Monate nach großen Sportereignissen eine niedrigere Geburtenrate sein soll, da die Menschen lieber vor dem Fernseher sitzen als mit dem Partner im Schlafzimmer zu sein.

Viele Geburten soll es auch im September und Oktober geben, da es im Winter wenn es kalt ist ja besonders kuschlig ist. :wink:

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^