Durch Öl in Messbecher haften von Zutaten vermeiden?

vom 30.11.2017, 15:08 Uhr

Wenn man etwas klebriges wie Honig oder ähnliches Zähes in einem Messbecher abmessen möchte, sollte man diese vorher mit einem neutralen Öl dünn einpinseln oder einstreichen. Damit kann man die klebrige Zutat dann einfacher aus dem Messbecher wieder entfernen.

Ich muss sagen, dass ich bisher solche Zutaten immer nur mit der Waage abgewogen habe und dafür keinen Messbecher brauchte. Aber ich denke, dass es mit dem Öl doch besser wieder aus dem Becher heraus geht und man nicht so viel verschwendet, weil es eben haften bleibt.

Was haltet ihr von diesem Tipp? Macht ihr es so, dass ihr den Messbecher dünn mit Öl ausstreicht? Welches Öl benutzt ihr dafür? Oder ist euch das doch zu aufwendig und umständlich? Lässt sich die Zutat durch wirklich leichter aus dem Messbecher heraus bekommen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das mache ich ehrlich gesagt nie. Es kommt selten vor, dass ich überhaupt mal zum Backen oder Kochen Honig oder andere klebrige und zähflüssige Massen verwende. Bei Honig handhabe ich das aber immer so, dass ich das löffelweise abmesse und dann manuell nachhelfe, die grobe Masse vom Löffel zu entfernen. Letzten Endes landet der Löffel mit den wenigen Resten noch im Mund und anschließend in der Spülmaschine. Da ist der Trick mit dem Öl meiner Ansicht nach überflüssig, denn so wird ja auch nichts verschwendet. Mir ist auch nicht bekannt, dass bei einem Rezept so große Mengen von Honig oder ähnlichen Substanzen gebraucht wird, dass man dafür eigens einen Messbecher braucht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^