Durch mehr Sprechstunden weniger Wartezeit?
Laut Medienberichten plant die Bundesregierung, dass die Mindestzahl an wöchentlichen Sprechstunden von 20 auf 25 Stunden erhöht werden soll. Mit dieser Maßnahme soll unter anderem die Wartezeit der Patienten verkürzt werden.
Abgesehen davon, dass die Vertragsärzte eh schon überlastet sind (was diverse Studien bewiesen haben) frage ich mich aber, warum dies weniger Wartezeit bedeuten sollte für die Patienten. Meint ihr, dass man als Patient automatisch weniger im Wartezimmer sitzen muss, wenn der Arzt mehr Sprechstunden hat? Oder haltet ihr das für unlogisch und wenig nachvollziehbar?
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Das wird sich sicher nicht positiv auf die Wartezeiten auswirken. Es wird eher so sein, dass man noch länger bis in die Abendstunden auf einen Termin beim Arzt warten darf. Wenn ich einen Termin für 16 Uhr habe, komme ich auch erst um 17:45 an die Reihe,
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1388mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1291mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?