Durch kleinere Teller schneller satt werden?
Eine Bekannte von mir ist zur Zeit auf einem Diät-Trip und hat sich allerhand Tricks einfallen lassen, damit sie "heimlich" abnehmen kann ohne bewusst verzichten zu müssen oder eine einseitige Ernährung zu haben.
So greift sie zum Beispiel in Restaurants, Kantinen, Mensen und beim Imbiss grundsätzlich nach Kinderportionen, sofern es diese geben sollte. Wenn sie zu Hause isst, dann nimmt sie sich immer die kleinsten Teller, dadurch würden die Teller voller aussehen und sie würde so angeblich ihr Auge und damit ihr Gehirn überlisten und sich so einreden können, dass sie deutlich mehr gegessen hätte als das eigentlich der Fall ist. So würde sie früher das Signal bekommen, dass sie satt sei. Sie schwört zumindest darauf und meint, dass das tatsächlich funktionieren würde.
Ich kann mir die Wirksamkeit dieser Methode jedoch nicht wirklich vorstellen. Ich meine, der Körper merkt das doch, wenn er zu wenig gegessen hat und dadurch nicht satt geworden ist. Mir ist bewusst, dass die psychologische Wirkung schon stark sein kann, aber wirklich so stark, um einen hungrigen Magen zu überlisten? Was meint ihr? Kann man durch kleinere Teller tatsächlich schneller satt werden?
Ja das ist sogar wissenschaftlich bewiesen das dieser Effekt wirklich eintritt, wenn ein kleinerer Teller gewählt wird. Es war auch vor kurzem, ich meine in der Sendung Galileo das Thema. Das Auge und das Gehirn können den Magen dabei so beeinflussen, dass sich das Sättigungsgefühl auch bei einer kleineren Portion einstellt.
Dieser Trick wurde meiner Mutter schon vor einigen Jahren bei dem Weightwatchers ans Herz gelegt. Sie hat es damals ausprobiert und es hat bei ihr auch wunderbar funktioniert. Der Haken an der Sache ist wenn man auswärts isst, nicht alle bekannten machen bei dieser Methode mit. Und in Restaurants ist es eher auch unüblich, das Essen auf kleinen Tellern serviert zu bekommen. Das macht die Optik des anrichtens zunichte, und verdirbt ein wenig den Geschmack in dem Ambiente.
Ich denke schon, dass das Gehirn dann den Eindruck hat, dass man mehr essen würde, aber dann darf man vorher sicherlich auch nicht darüber nachdenken, dass man nun den kleineren Teller genommen hat. Allgemein denke ich auch, dass man wohl eher Hemmungen hat immer wieder nachzuholen, selbst wenn man einen kleinen Teller hat, deswegen wird man dann auch weniger essen.
Mit kleineren Tellern kann man sein Essverhalten steuern, dass ist richtig. Ich kann einen kleinen Teller jedoch auch komplett überladen, dass dieser hinterher ebenfalls eine Portion von einem großen Teller annimmt. Ein normales Sättigungsgefühl haben die wenigsten noch, es werden gerne zu große Portionen zu sich genommen, bis überhaupt das Gefühl von Sättigung eintritt.
Man kann es aber wieder erlernen, indem man einfach kleinere Portionen mit kleineren Tellern wählt. Das ist deutlich einfacher, als wenn man sich für jedes Essen selbst die Kalorienaufnahme berechnen würde und entsprechend nur das isst. Oder auch wenn einfach Lebensmittel gewählt werden, die zwar satt machen aber dabei nicht so viel Energie liefern. Dazu müsste man sich aber näher mit der Ernährung beschäftigen, und dazu sind die meisten einfach zu faul.
Ich habe davon auch schon sehr oft gehört, also wird da wohl auch etwas dran sein. Allerdings habe ich das selbst noch nie ausprobiert, zumindest nicht zu dem Zweck, um weniger zu essen, beziehungsweise um schneller satt zu werden.
Aber wenn man wirklich abnehmen möchte, dann kann man das sicherlich mal ausprobieren. Schaden kann das Ganze nicht. Man muss nur aufpassen, dass man sich den Teller nicht so vollknallt, dass die Portion doch wieder genauso groß wird, wie sonst auch. Man darf eben nicht anfangen, zu stapeln.
Ich denke schon, dass diese Methode funktionieren kann, weil ich auch schon davon gelesen habe, dass das eine geeignete Methode ist, um eben abnehmen zu können. Manchmal kann es schon wichtig sein, sich selber zu überzeugen, dass man eben den Teller leer gegessen hat und somit fertig ist.
Der psychologische Aspekt ist beim Abnehmen schon wichtig und ich denke auch, dass man bei dieser Diät vielleicht nicht schlecht gelaunt ist, weil man nicht so das Gefühl hat, dass man auf etwas verzichten muss.
Ich habe auch schon sehr oft davon gehört und es ist so viel ich weiß sogar wissenschaftlich erwiesen. Und auch wenn man es selbst testet erkennt man einen positiven Effekt. Nehmt einfach einmal einen kleinen Teller und gebt zum Beispiel eurer Lieblingsessen drauf. Man denkt sofort das man sich eine riesige Portion auf den Teller geladen hat. In Wirklichkeit ist das aber nicht so.
Das sieht man dann erst wenn man die gleiche Portion auf einen großen Teller gibt. Schon erscheint die gleiche Portion viel kleiner. Ich denke schon das sich unser Gehirn von diesem Effekt beeinflussen lässt. Allerdings kann ich mir auch vorstellen das es sein kann das man dann mehr zuschlägt oder sich eher eine Nachspeise gönnt. Schließlich hat man vorher ja nur einen „kleinen Teller“ gegessen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1391mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?