Durch extrem lange Haare einen Urlaubstag mehr einplanen?
Heute habe ich eine Frau gesehen, deren Haare 2.10 Meter lang waren. Sie braucht für die Pflege natürlich einiges an Zeit und die Haare brauchen einen ganzen Tag um nach dem waschen zu trocknen, da die Frau einen Föhn ablehnt. Sie möchte ihre Haare dadurch nicht schädigen.
In dem Beitrag meinte ihr Mann dann auch, dass sie mittlerweile einen Urlaubstag mehr einplanen, da ein Tag meist schon irgendwie durch die Haare und deren Pflege drauf gehen würde. Ich fand es schon wirklich heftig, dass man auf Grund seiner Haare, einen Urlaubstag mehr einplant. Ich glaube, dass es mich schon stören würde, nur deswegen mehr Zeit einzurechnen. Da hätte ich doch lieber noch einen Tag mehr etwas vom Urlaub, statt mich mit so einer langen Mähne zu beschäftigen.
Könnt ihr nachvollziehen, dass man wegen extrem langer Haare einen Urlaubstag mehr einplanen muss? Käme das für euch in Frage? Wäre es euch der ganze Aufwand wert? Würdet ihr deswegen auch einen Tag mehr Urlaub machen wollen?
Ich kann mir sowas ehrlich gesagt nicht für meine weiblichen Freunde vorstellen. Zwar haben viele von denen lange Haare, aber keine kommt auch nur annähernd an diese rekordverdächtige Länge von 2,10m heran. Das ist schon bemerkenswert.
Ich dachte erst, dass ein Tag für Haarpflege übertrieben klingt, aber wenn man mal darüber nachdenkt, kommt das schon hin! Wenn allein das Trockenen schon einen Tag dauert? Und das Kämmen dauert bestimmt auch ewig. Und stellt euch mal vor ihr wolltet die Haare färben? Irrsinn!
Wie ich schon angedeutet habe: Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich würde es da eher wie du halten und den einen Urlaubstag mehr auch tatsächlich Urlaub machen, als ewig im Hotelzimmer zu sitzen und meiner Haarpflege nachzugehen. So ein weiterer Urlaubstag kostet schließlich ja auch Geld. Und je nachdem, wo man gerade Urlaub macht, kann das ganz schön teuer werden. Stell dir mal vor, 200 Euro mehr auszugeben, nur um weitere 24 Stunden für deine Haarpflege zu haben.
Der zusätzliche Urlaubstag ist doch nur die absolute Spitze des Eisbergs. Selbst für einen Umzug muss man mehr sauer verdiente Freizeit opfern. Ich vermute eher, dass die Frau, wenn sie nicht aussieht wie ein Troll und wie Rapunzel im Turm haust, schon mal täglich erheblich früher aufstehen muss als eigentlich nötig, nur um das ganze Gemüse zu bändigen und halbwegs in Form zu bringen, sodass sie sich bewegen kann, ohne darüber zu fallen und sich das Genick zu brechen.
Und fürs Haarewaschen allein geht wohl eher das ganze Wochenende drauf, sodass sie wie Kaiserin Elisabeth wie angewachsen irgendwo ausharren und wahrscheinlich Ungarisch lernen muss, während der Rest der Welt im Sonnenschein über die Wiesen tollt. Auch verschiedene Berufe und Hobbys scheiden von vornherein aus, da das Risiko, irgendwo hängen zu bleiben, einfach zu groß ist, und die Haare vermutlich einfach auch zu viel wiegen.
In meinen Augen stellen derart lange Haare also kein modisches Statement dar, welches maximal zu kleineren Unannehmlichkeiten führt, sondern eher eine selbst zugeführte körperliche Behinderung. Und ehrlich gesagt habe ich dafür keinen Funken Verständnis, und würde die gute Frau einfach daheim sitzen lassen, während ich in den Urlaub fahre, ins Freibad gehe oder mich sonst irgendwie amüsiere. Sollen ihr doch ihre Haare Gesellschaft leisten.
Einige Leute planen einen Urlaubstag mehr wegen ihren Haustieren, Hobbies oder wegen der Familie ein, wieso nicht auch wegen den Haaren? Wenn die langen Haare die Frau glücklich machen, dann wird sie es wohl nicht als zu schlimm empfinden. Ob man es schön findet oder nicht, ist die andere Frage. Ich habe selbst sehr lange Haare, aber zwei Meter wären bei mir auch zu viel des Guten.
Ich finde, Gerbera hat mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich verstehe auch nicht wirklich, wie man sich so etwas freiwillig antun kann, gerade weil eine derartige Haarlänge für mich auch eher mit einer körperlichen Behinderung vergleichbar sind und nicht mit irgendeinem Schönheitsideal. Ich hätte als Partner gar keine Lust, mich da ständig einschränken zu lassen. Denn bestimmt will die gute Dame auch Gesellschaft, während sie wie festgewachsen da sitzt, Luftlöcher in die Hotelwände starrt und wartet, dass die Haare entsprechend getrocknet sind nach der Wäsche.
Für mich wären derartig lange Haare ein massiver Verlust von Lebensqualität, nicht nur als Betroffener selbst, sondern auch als Angehöriger und Partner. Ich hätte keine Lust mich ständig nach diesen Haaren zu orientieren und ständig aufpassen zu müssen, dass die Dame nicht in der Bahn damit hängen bleibt oder dass die Haare auch schön gekämmt sind etc. Auch Umzüge und eigentlich sämtliche Freizeitgestaltung stelle ich mir schwierig vor.
Ich frage mich ernsthaft, ob die Dame jeden Tag ihre Haarpracht selbst bändigen kann und deswegen früher aufsteht und sich alleine darum kümmert oder ob indirekt verlangt wird, dass der Partner da helfen muss. Auf derartigen Zwang hätte ich keine Lust. Wenn meine Partnerin schon so lange Haare haben wollen würde, dann müsste sie sie auch selbst pflegen und bändigen. Ich würde nicht einsehen, warum ich regelmäßig einen ganzen Tag opfern müsste, um ihr mit den Haaren zu helfen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 425mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3641mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1484mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?