Durch Ernährung in der Schwangerschaft weniger Allergien?

vom 27.03.2015, 17:46 Uhr

Ich habe gelesen, dass die Entwicklung von Nuss-Allergien dadurch begünstigt wird, wenn Kleinkinder überhaupt keinen Kontakt zu Nüssen haben. Früher sollen Nuss-Allergien häufiger aufgetreten sein, da Ärzte dazu geraten haben, im Kleinkindalter keine Nüsse zum Essen zu geben aus Angst, dass die Kinder sich verschlucken und daran ersticken könnten. Die Folge soll gewesen sein, dass vermehrt Nuss-Allergien entwickelt worden sein sollen.

Deswegen rät man heute dazu, schon Kleinkindern nusshaltige Speisen zu geben. Aber wie ist das eigentlich mit der Ernährung während der Schwangerschaft? Kann man Nuss-Allergien beim Nachwuchs vorbeugen, wenn man während der Schwangerschaft vermehrt Nüsse isst? Oder ist das totaler Unsinn?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Nein, das ist kein Unsinn. Meine Cousine ist gerade schwanger und der Gynäkologe ist auch gleichzeitig ein Allergologe und er hat meiner Cousine geraten wirklich alles zu essen, was sie vertragen kann. Auch soll sie viel Milch trinken, damit das Kind keine Laktoseintoleranz bekommt. Bei Nüssen wäre das das gleiche. Einzig bei rohem Fleisch oder Fisch soll sie aufpassen und keine Rohmilchprodukte essen. Aber alles andere soll sie ruhig essen.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^