Durch Burkini Pool häufiger reinigen müssen?
Ich habe in der Zeitung von einem Fall aus Südfrankreich gelesen. Eine Muslimin hat wohl in einem Ferienort Urlaub gemacht und ist im Ganzkörper-Badeanzug im Swimmingpool des Ferienhauses schwimmen gewesen. Der Besitzer des Ferienhauses soll die von der Familie hinterlegte Kaution von rund 500 Euro einbehalten haben, um den Pool zu leeren und zu reinigen, nachdem die Frau den Pool benutzt hatte in ihrem Burkini.
Mir kommt das ein wenig sehr überzogen vor. Denn so ein Burkiini ist doch auch so Badeanzug-Stoff, oder nicht? Mir erschließt sich nicht, warum ein Pool dadurch so viel dreckiger werden soll, wenn der Stoff doch praktisch identisch ist und gar nicht unterschieden werden kann von anderen Stoffen, die zu diesem Zweck hergestellt und genutzt werden. Unterschätze ich etwa den "Dreck", den so ein Burkini verursachen kann oder haltet ihr eine komplette Reinigung des Pools für vollkommen überzogen? Ist das Verhalten des Besitzers gerechtfertigt oder findet ihr das nicht fair?
Ich bezweifle auch stark, dass ein Burkini den Pool plötzlich so viel stärker verschmutzt, als der Dreck, der ohnehin durch Durchlaufen reingetragen wird, was so von Bäumen fällt, und so weiter. Denn ja, auch ein Burkini ist aus ganz normalem Badeanzugstoff. Entsprechend dürfte ein Burkini logisch gesehen auch nicht wirklich mehr Schmutz in den Pool bringen, als beispielsweise zwei Frauen in normalem Badeanzug. Ich wage aber zu behaupten, dass eine Poolparty mit mehreren Badeanzugträgern ebenfalls eine Poolreinigung zur Folge gehabt hätte.
Fakt ist, dass so ein Burkini schon mehr ist als nur ein Ganzkörperbadeanzug. Er ist eher mit Surferklamotten oder einem Taucheranzug zu vergleichen. Ich habe eine Frau in der Türkei am Strand gesehen, die einen trug. Das war schon ein mächtiges Teil aus ziemlich viel Stoff und nicht gerade luftig dünn.
Sie trug ihn auch im Meer und turtelte mit ihrem Freund oder Ehemann; es waren ganz junge Leute. Fakt ist, dass ich nie den Eindruck hatte, von diesem Burkini würde eine Verschmutzung ausgehen. Vielleicht müsste der Ferienhausbesitzer den Pool ja auch reinigen, wenn Gäste aus Nigeria darin gebadet hätten.
In einigen Regionen Frankreichs wurde der Burkini verboten. Das Gesetz wurde allerdings vom Obersten Verwaltungsgericht Frankreichs wieder aufgehoben. So stellt nach Meinung des Gerichts ein Burkini weder eine Provokation noch eine Störung der öffentlichen Ordnung da. Damals als das zweifelhafte Verbot erlassen wurde, wurde es auch damit begründet, dass das Baden in voller Bekleidung unhygienisch sei. Sicher berief sich der Ferienhausbesitzer auf diese Begründung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1411mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1546mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2633mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?