Durch Brötchentaste Ortszentren stärken können?

vom 16.10.2017, 19:11 Uhr

Vor einiger Zeit habe ich zum ersten Mal den Begriff "Brötchentaste" gehört. Damit sind Kurzparktickets gemeint, mit denen man 15 Minuten kostenlos parken kann um beispielsweise schnell in die Apotheke oder zum Bäcker zu rennen und ein paar Kleinigkeiten zu kaufen. Immer mehr Regionen wollen diese Brötchentaste einführen mit der Begründung, dass damit die Geschäfte in den Ortszentren gestärkt und erhalten würden.

Ich frage mich aber, was da dran ist. Kann durch so eine Brötchentaste tatsächlich das Ortszentrum erhalten und gestärkt werden? Seien wir ehrlich, der Internethandel nimmt immer mehr zu und 15 Minuten kostenlos parken ist auch nicht so irre viel, dass das meiner Meinung nach großartig ins Gewicht fallen würde. Was haltet ihr von dieser These? Werden Kurzzeitparktickets tatsächlich das Aussterben der Ortszentren verhindern können? Oder ist das utopisch gedacht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



15 Minuten kostenlos parken ist wirklich nicht sehr viel. Das dürfte dann entsprechend auch nur die Ortszentren retten, die nur Läden die Apotheken und Bäckereien oder einen Metzger haben. Für andere Läden wie beispielsweise Boutiquen braucht man etwas mehr Zeit und da kommt man mit dieser Brötchentasten nicht aus.

Meine Eltern wohnen in einer etwas kleineren Stadt die eigentlich einen sehr schönen Stadtkern hat. Dort gab es lange Zeit Bäckereien, eine Drogerie, einen Bücherladen, Konditoreien, mehrere Boutiquen, Schreibwarenläden, einen Juwelier, zwei Optiker und Kioske. Davon ist inzwischen nicht mehr viel übrig und das obwohl es in der Stadt einige Parkplätze gibt und zwar komplett kostenlos. Die Menschen kaufen eben doch lieber im Internet, da ändert eine Brötchentaste auch nichts.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^