Durch Abtupfen mit Küchenpapier Kalorien beim Essen sparen?

vom 03.06.2016, 10:21 Uhr

Ich wollte gestern neues Küchenpapier kaufen, wobei mir da auch eine neue Sorte aufgefallen ist. Diese warb damit, bis zu 250 Kalorien pro Essen einsparen zu können. Man müsste das gebratene Essen, also insbesondere Fleisch mit diesem Papier abtupfen um so Fett damit aufsaugen zu können. Dadurch sollen wohl entsprechend viele Kalorien eingespart werden.

Dass man Kalorien einsparen kann, indem man sich nicht das ganze Fett aus der Pfanne auf den Teller haut, kann ich nachvollziehen. Aber dass man bis zu 250 Kalorien einsparen kann, indem man sein Essen kurz mit Küchenpapier abtupft, kommt mir dann doch etwas utopisch vor. Was haltet ihr davon? Kann das wirklich sein? Braucht man dafür wirklich dieses spezielle Küchenpapier oder tut es jedes andere Küchenpapier auch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich verwende zum Anbraten meiner Speisen mittlerweile ein Sprüh-Olivenöl sowie eine gut beschichtete Pfanne, sodass ich nur noch sehr geringe Mengen an Fett benötige. Wenn Fleisch oder Gemüse regelrecht in Fett schwimmt, konnte ich das ohnehin nie wirklich leiden.

Daher würde sich ein solches spezielles Küchenpapier zum Fettentzug für mich vermutlich nicht rentieren. Gewisse Mahlzeiten wie beispielsweise gebratene Zucchini- oder Auberginenscheiben tupfe ich meistens trotzdem ab, bevor ich sie auf den Teller lege, aber damit möchte ich eher lästige Fetttropfen als Kalorien entfernen.

Allerdings finde ich die Ersparnis von 250 kcal gar nicht so unrealistisch, wie sie zunächst vielleicht klingen mag. Bedenkt man, dass ein Esslöffel Olivenöl oder vergleichbares flüssiges Fett schon etwa stolze 80 kcal enthält, dann hat man durch das Entziehen von einer Menge Fett, die ungefähr drei Esslöffeln entspricht, die 250 Kalorien schon fast erreicht.

Gerade bei Fleischgerichten, wo ja ein Großteil des Fettes auch aus dem Fleisch selbst noch in die Pfanne abgegeben wird, kann es sich also schon lohnen, die Speisen vor dem Servieren noch einmal abzutropfen. Allerdings vermute ich, dass das mit einem gewöhnlichen Küchenpapier genauso gut funktioniert wie mit dem "Fatburner-Wunder", das in der Werbung so hoch gelobt wird.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich denke, dass 250 kcal schon sehr hoch gegriffen sind. Da müsste ich wohl mein paniertes Schnitzel mit den Ausmaßen meiner größten Pfanne wirklich in kaltem Fett gebadet haben, bevor ich es gebraten habe. Ich denke, nur dann hätte es wohl so viel Fett aufgesogen, dass das Papier dann aufsaugen könnte.

Ich tupfe einige gebratene Sachen vor dem Servieren auch ab, um das überschüssige Fett wieder loszuwerden. Das hat dann aber eher geschmackliche Gründe, denn dann bleibt es auch knuspriger. Auch die Spitzenköche empfehlen dies etwa für frittierte Dinge oder eben z.B. ein Schnitzel, das ja schwimmend im Fett ausgebacken werden soll.

Aber ich denke, man braucht kein spezielles Papier zum Fett aufsaugen. Wer einmal seine gebratenen Fischstäbchen oder Kartoffelpuffer auf ein ganz normales Küchenpapier gelegt hat, sieht schon, wie das Fett dort vom Papier förmlich getrunken wird. Das würde mir reichen. Und ich mach es eben auch nur aus geschmacklichen Gründen und nicht wegen der Kalorien. Wer Kalorien sparen will, kann sich auch gleich das Papier sparen und das Fett beim Braten auch sparen. Das tut dem Geldbeutel dann auch gut.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Steht da wirklich, dass man 250 Kalorien bei einer Mahlzeit einspart? Eigentlich wird auf keiner Verpackung mit Kalorien gerechnet, sondern immer mit Kilokalorien. Deswegen wundert mich diese Angabe schon. Wo steht das denn auf welcher Verpackung von welchem Hersteller? Ich habe das noch nie gesehen und mich würde schon der Hersteller interessieren. Vielleicht kannst du sogar einen Link schreiben, wo man das nachlesen kann. Wenn die Firma damit wirbt, wird sie es ja nicht nur auf der Verpackung machen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Man sieht auf diesem Bild das Küchenpapier. Es steht nun tatsächlich nicht dabei, dass es sich um eine Mahlzeit handelt, aber ich denke, dass das Bild das einfach impliziert. Zumindest geht es mir persönlich so.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Laut Internet enthält ein Esslöffel Öl ungefähr 120 Kalorien, was bedeuten würde, dass man zum Anbraten bestimmt fünf Esslöffel oder mehr verwenden müsste, da ja längst nicht alles Öl am Essen haften bleibt. Wenn ich so viel Öl zum Anbraten brauchen würde, würde ich kein Küchenpapier kaufen sondern eine neue Pfanne.

Aber auf der Verpackung steht ja das geschickte "bis zu" und ein Sternchen gibt es auch noch, das dann wahrscheinlich erklärt, dass das auf frittierte Pommes für vier Personen zutrifft. Da ich nächste Woche eh zu DM muss werde ich mir das aber mal genauer anschauen.

Ich muss nicht viel Fett zum anbraten verwenden, weil ich gute Pfannen habe und ich habe so einen Sprüher, mit dem man das Öl gut in der Pfanne verteilen kann. Angeblich braucht man dadurch auch weniger Fett, aber ich finde den Sprüher vor allem praktisch. Küchenpapier kommt bei mir deshalb nur selten zum Einsatz, meistens bei einem Fleisch, das selber Fett enthält, das beim Braten dann flüssig wird.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Mir ist dieses Küchenpapier noch nie aufgefallen. Allerdings denke ich, dass 250 Kalorien schon wirklich viel sind. Wenn man natürlich mit einer großen Menge Fett anbrät, kann es ja sicherlich hinkommen, dass man dann so viel einspart, wenn man das Küchenpapier verwendet.

Aber wenn man eh schon geringe Mengen Fett zum anbraten verwendet, wird das sicherlich so nicht stimmen. Man kann ja noch so viel tupfen, trotzdem wird man nicht alles an Fett aus der Speise ziehen können.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich finde das ganze auch ein wenig hoch gegrifffen, denn damit das eingespart werden kann muss auch diese Menge erst einmal am Bratgut dran sein. Selbst wenn man eine Gusseiserne Pfanne verwendet wie ich es mache, die reichlich Fett braucht zum anbraten, befindet sich sicherlich weniger an dem Bratstück wenn ich es im Anschluss abtropfe.

Aber in diesen Pfannen werden auch entsprechend hohe Temperaturen erreicht, dass das Fett nicht ins innere gelangt da sich die Poren vorher verschließen, sondern nur auf der Oberfläche zu finden ist. Demnach weißt das ganze ohnehin schon weniger Kalorien auf, als wenn ich etwas in Fett ertränke in einer beschichteten Pfanne die keine solchen Temperaturen bringen kann.

Zudem auch nicht jedes Stück was angebraten wird, auch die gleiche Oberfläche hat und entsprechend das notwendige Fett daran haftet. Wie schon festgestellt wurde, wird ein Esslöffel ÖL mit ca. 120 Kalorien angegeben und somit müsste man mindestens 2 Esslöffel voll abtupfen damit das hinkommt. Mag sein, dass damit geworben wird weil das Tuch das aushält ohne zu reißen, wie manche auch mit Angaben in ml arbeiten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^