Durch ablaufende Passwörter diese eher ändern?

vom 12.12.2017, 23:27 Uhr

Bei mir auf der Arbeit ist es so, dass ich da regelmäßig mein Computer-Passwort ändern muss. Ich weiß gar nicht, wie oft das vorkommt, aber bestimmt alle drei Monate, da ich schon oft dazu aufgefordert wurde. Es kommt dann etwa zwei Wochen vorher eine Meldung, dass mein Passwort bald abläuft und ich es ändern soll.

Soweit ich weiß, ist das nicht nur bei dem Passwort bei mir so, sondern auch bei anderen. Ich finde das immer unglaublich nervig. Ich habe ohnehin schon extrem viele verschiedene Passwörter, wobei ich mir dann wieder neue merken muss. Ich komme da auch teilweise richtig durcheinander. Mag sein, dass die Sicherheit so erhöht wird, aber irgendwann gehen mir auch die Ideen für geeignete Passwörter aus. Buchstabenkombinationen sind mir zu anstrengend, da ich mir diese nicht merken kann.

Ändert ihr eure Passwörter eher, wenn ihr das müsst, da diese regelmäßig ablaufen oder ändert ihr eure Passwörter auch so schon regelmäßig, auch wenn ihr das eigentlich gar nicht müsst? Findet ihr ablaufende Passwörter auch so nervig?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich sehe zwar den Sinn und Zweck in diesen Passwortänderungs-Aufforderungen, aber mir geht es da genau wie dir. Zum einen empfinde ich es als ziemlich nervig, regelmäßig und noch dazu in relativ kurzen Abständen meine Passwörter auf der Arbeit ändern zu müssen, und zum anderen nervt mich auch die Umgewöhnung, die sich danach anschließt. In Dingen wie Telefonnummern und Passwörtern bin ich einfach ein Gewohnheitstier. Nach 20 oder 30 Eingaben habe ich die alten Kennwörter so verinnerlicht, dass ich die ersten paar Male das neue Passwort falsch eingebe oder aber erstmal lange darüber nachdenken muss, wozu ich es umgeändert habe.

Natürlich verflüchtigen sich diese Probleme und die neuen Passwörter werden auch irgendwann zur Routine, aber das dauert eben seine Zeit. Noch dazu muss man bei uns für jede Anwendung ein anderes Passwort nutzen, und die Kennwörter dürfen nach der Änderung dem Vorgänger auch nicht zu ähnlich sein. Das macht es dann zum Stichtag doch ganz schön kompliziert. Man könnte zwar theoretisch einfach für jedes Programm zwei Passwörter im stetigen Wechsel verwenden, aber dann machen die Datenschutz- und Missbrauchsverhütungsregeln auch irgendwo keinen Sinn mehr.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe mal für ein Unternehmen gearbeitet, in dem man alle 6 Wochen dazu aufgefordert wurde, das Passwort für den Computer-Zugang zu ändern. Das führte bei mir aber eher dazu, dass ich durcheinander gekommen bin und hinterher zig Passwörter durchprobieren musste, weil ich nicht mehr wusste, was mein Passwort gewesen ist. Gerade, wenn man einige Tage nicht gearbeitet hatte, weil zum Beispiel Urlaub oder Wochenende war, passierte das ganz leicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich verstehe denn Sinn von den ablaufenden Passwörtern durchaus auch, aber trotzdem muss ich sagen, dass ich es nicht wirklich schön finde und davon auch eher genervt wäre. Ich bin da auch eher so ein Gewohnheitstier und auch wenn es immer wieder empfohlen wird, regelmäßig die Passwörter zu ändern, mache ich das doch nicht wirklich.

Gerade dadurch, dass ich mich an Passwörter eben auch im Laufe der Zeit gewöhne, würde bei mir die Umstellung auch immer recht lange dauern und ich würde auch ziemlich schnell durcheinander kommen, da bin ich mir ganz sicher. Darum finde ich diese Maßnahme auch nicht unbedingt förderlich, auch wenn es die Sicherheit erhöhen soll.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^