Dinge, die man im Laufe der Zeit von den Kindern sammelt

vom 19.02.2015, 14:20 Uhr

Meine Cousine hat eine Kiste von ihrer Tochter, wo sie Dinge drin sammelt, die besonders für das Kind sind und waren. Ihr erstes Spucktuch, ihr erster Strampler, eine Haarlocke, Hand- und Fußabdrücke und ein paar Fotos, die nicht im Album sind. Auch das erste Bild, was sie gemalt hat ist dort drin und noch einige Sachen mehr.

Habt ihr auch Dinge von euren Kindern gesammelt? Wird das nicht irgendwann doch zu viel? Was habt ihr alles gesammelt und wann gebt ihr es den Kindern? Schaut ihr es euch zwischendurch immer mal wieder an? Haben eure Eltern für euch gesammelt und wenn ja, was haben sie gesammelt und wann habt ihr es bekommen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Meine Schwägerin hat auch so ein Album. Da hat sie das erste Ultraschallbild drinnen und hat eine Art Tagebuch die ersten paar Jahre geführt, in dem sie dann immer wieder wichtige Dinge und Bilder hinein geklebt hat. Dem Kind will sie es dann zum 18. Geburtstag geben oder vielleicht auch später, je nachdem wie das Kind da so drauf ist. So etwas ist schon schön, aber alles muss man nun auch nicht sammeln.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wir sammeln auch Erinnerungsstücke unserer Kinder, wobei ich sehr genau darauf achte, dass ich nicht zu viele Dinge aufhebe. Gerade wenn man mehrere Kinder hat, kann so eine Sammlung auch schnell mal im Überfluss ausarten und irgendwann hat man zehn Kisten mit Erinnerungsstücken, die man sowieso nie mehr anschaut.

Aufgehoben habe ich von allen Kindern das Armband aus dem Krankenhaus, auf dem man den Familiennamen aus Perlen sieht. Diese Miniarmbändchen schaue ich mir auch immer wieder gerne an, denn sie sind so klein und wecken wirklich Erinnerungen an die ersten Momente mit dem Baby.

Den ersten Strampler, bzw. das erste Mützchen habe ich aufbewahrt und die ersten richtigen Schuhe. Dazu habe ich dann individuell von jedem Kind bestimmte kleine Dinge aufgehoben, allerdings wirklich nur sehr wenige Dinge, die dafür eine große Bedeutung haben.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kann das nur bestätigen, dass sich unheimlich viel Zeug ansammelt, wenn man mehrere Kinder hat. Die Babykleidung und Kleinkindkleidung habe ich bei allen geschlechtsgleichen Kindern wieder verwendet, so dass da kaum was individuelles dabei war. Aufgehoben habe ich die Armbänder aus dem Krankenhaus und nicht nur das erste Kunstwerk, sondern mittlerweile kistenweise Kunstwerke. Das finde ich recht spannend. Dazu natürlich noch einiges an Fotos und Videoclips.

Was ich im nachhinein schade finde ist, dass ich nie Kindertagebuch geführt habe. Heute, wenn die Kinder fragen, wann sie zum ersten Mal gekrabbelt sind oder was die ersten Wörter waren, habe ich vieles schon vergessen, obwohl ich mir so sicher war, dass man das niemals vergessen könnte. Aber weltbewegend ist es nun auch nicht.

Meine Eltern haben außer Fotos kaum was von mir früher aufgehoben. Das gelbe Heft mit den Vorsorgeuntersuchungen und das Krankenhausarmband noch. Und ein paar der gelungensten Zeichnungen und später die Schulzeugnisse. Das war damals auch noch nicht so üblich, so einen Kult um die Meilensteine der Kinder zu machen. Und letztlich finde ich das auch OK so, denn die Datenmengen die wir heute so produzieren sind auch nicht normal.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^