„Die Zeitdetektive“ von Fabian Lenk
Fabian Lenk ist ein Schriftsteller, der vor allem durch Kinderbücher bekannt ist. Er schrieb zum Beispiel „1000 Gefahren“ oder „Leselöwen“. In diesem Beitrag möchte ich euch aber eine andere Reihe von ihm ans Herz legen: Die Zeitdetektive! Das erste Buch „Verschwörung in der Totenstadt“ erschien 2005, Anfang diesen Jahres erschien der 33. Band „Leonardo da Vinci und die Verräter“.
Im ersten Buch beginnt alles: Julian erzählt seinen Freunden Julian und Kim, dass sein Opa ihm ein Geheimnis anvertraut hat. Julian hat von seinem Opa einen Schlüssel zu einer alten Bibliothek geschenkt bekommen, bevor dieser starb. In der Bibliothek versteckt ist eine Zeitmaschine, genannt „Tempus“, die ganz viele Türen besitzt, über denen je eine Jahreszahl steht. Man reist in die Vergangenheit, indem man in eine dieser Türen geht und ganz fest an den gewünschten Zielort denkt. Dieses Geheimnis behalten die Drei für sich.
Jeder Band beginnt damit, dass die Gefährten auf ein geschichtliches Ereignis aufmerksam werden, das sie interessiert. Daraufhin suchen sie erst in der Bibliothek nach Informationen und danach reisen sie mit „Tempus“ in die Vergangenheit, zum Beispiel ins antike Rom, in das Land der Pharaonen, zu Mozart oder zu Michelangelo.
Die Bücher sind sehr spannend und kindgerecht gestaltet. Sie sind mit schwarz-weißen Bildern von Almud Kunert gespickt und begeistern Kinder - Mädchen oder Jungs ab neun Jahren - für Geschichte. In jedem Buch ist hinten ein kleiner Text mit dem genauem geschichtlichen Hintergrund sowie ein Glossar, der die Fremdwörter, die, kursiv gedruckt, im ganzen Buch verteilt sind, erklärt.
Findet ihr es wichtig, dass sich Kinder bereits früh mit Geschichte auseinandersetzen? Ist euch die Buchreihe sympathisch? Kennt ihr den Autor bereits?
Für mich wären diese Bücher nun nichts, da ich nun nicht wirklich zu der Zielgruppe gehöre und mich auch schon zu alt für solche Geschichten fühle. Ich denke, dass es sich jedoch um ganz tolle und spannende Kinderbücher handelt, die auch wirklich eine tolle Geschichte haben, aus der Kinder etwas lernen können. Ich finde es dabei sehr wichtig, dass man Kinder schon früh mit Geschichte vertraut macht und dass ihnen auch schon möglichst früh Namen wichtiger Persönlichkeiten etwas sagen.
Natürlich ist es etwas langweilig für Kinder, wenn man ihnen einfach nur so von wichtigen Persönlichkeiten oder Ereignissen berichtet. Wenn dieses Wissen jedoch in spannenden Geschichten verpackt ist, dann ist das jedoch ideal. Ich bin mir sicher, dass es sich um eine wirklich tolle und empfehlenswerte Buchreihe handelt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1580mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2619mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 878mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?