Die heutige Gesellschaft und der soziale Umgang
Mich beschäftigen die gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen der -um einen groben Zeitrahmen zu nennen- letzten 10-15 Jahre. Vieles kann ich einfach nicht mehr nachvollziehen. Es geht vor allem um das soziale Miteinander, aber auch um eine, wie ich finde, Zunahme von Egoismus und einer zunehmenden Anspruchshaltung. Diesbezüglich vor allem bei der jüngeren Generation.
Beispiele:
- zunehmender Egoismus, Narzissmuss: ich bin wichtig, ich zuerst dann die anderen…
- nachlassende gesellschaftliche Verantwortung: Gaffer die Einsatzkräfte behindern, Menschen die mit Ihrem Smartphone Videos von Menschen in Not machen und sich daran ergötzen…
- zunehmende Anspruchshaltung: viel bekommen aber nur wenig dafür tun wollen, eigene Bedürfnisse haben Vorrang…
- mangelnde Leistungsbereitschaft: Unternehmen beschweren sich häufig über geringe Motivation, Qualifikation und Leistungswillen von Schulabgängern…
Stattdessen geht es heute nur noch um Konsum, um das "funktionieren". Jeder Aspekt des Lebens muss perfekt sein. Selbst bei der Partnersuche wird nach dem perfekten, maßgeschneiderten Menschen gesucht, anstatt den anderen auch mit seinen Ecken und Kanten zu lieben. Wie seht Ihr das?
Ich fürchte, dass du mit deinen Beobachtungen, die ja auch immer wieder in den Medien thematisiert werden, richtig liegst. Es ist sicher nicht einfach, da die Kurve zu bekommen und aus dieser Schleife wieder heraus zu kommen, weil es für die Menschen eben auch viel einfacher ist, egoistisch und nicht hilfsbereit zu sein. Das kann man ja niemandem vorschreiben, sondern jeder muss da an sich selbst arbeiten.
Natürlich kann man versuchen, auf die Menschen einzuwirken und das wird ja auch getan, im Guten und auch zum Beispiel durch harte Strafen für Gaffer, oder Menschen, die in anderen Situationen nicht so handeln, wie es ihre Pflicht wäre. Aber es ist nicht leicht und ich fürchte auch, dass diese Gesellschaft sich so schnell nicht wieder ändern wird, weil das dann nicht mehr so bequem wäre.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass diese ganzen "Symptome" von dem zunehmenden Wohlstand kommen. Die Menschen sind anscheinend zu verwöhnt und können sich immer mehr erlauben, was früher nicht möglich war. Der zunehmende Wohlstand verdirbt die sozialen Manieren und fördert den Egoismus.
Früher in Krisenzeiten, z.B. nach dem Krieg , konnten sich die Menschen dies nicht erlauben. Außerdem haben solche Krisen die Menschen wahrscheinlich geprägt, weil ihnen auch später noch bewußt war, wie es ist nur das Nötigste zu haben. Daraus entsteht dann eine viel größere Dankbarkeit bezüglich vielen Dingen. Heute scheint alles Selbstverständlich zu sein und vor allem die jüngere Generation kennt keinen anderen Zustand mehr.
Ich denke nicht, dass man das einfach darauf schieben kann, dass die Menschen sich verändert haben. Bestimmte technischer Errungenschaften führen einfach zu Änderungen in der Gesellschaft. Hätte es das Internet und Smartphones vor 100 Jahren gegeben, hätten sich die Menschen damals vermutlich schon ähnlich entwickelt und nicht nur die Menschen heute. Das ist eine Konsequenz einer modernen Gesellschaft und nicht eine Verrohung der Menschen allgemein.
metalix hat geschrieben:
- zunehmender Egoismus, Narzissmuss: ich bin wichtig, ich zuerst dann die anderen…
metalix hat geschrieben:mangelnde Leistungsbereitschaft: Unternehmen beschweren sich häufig über geringe Motivation, Qualifikation und Leistungswillen von Schulabgängern…
Diesen Trend finde ich mitunter aber sogar sehr positiv. In Deutschland gibt es eine merkwürdige Arbeitsmoral. Es muss geschuftet werden, Überstunden sind ganz normal und man soll sich nicht beklagen. Das ist in anderen Ländern anders. Überstunden sind in vielen Ländern gar nicht erwünscht und nicht selbstverständlich. Viele Ausländer sind erstaunt und ernüchtert, wenn sie mal eine zeitlang in Deutschland arbeiten müssen. Ich finde diese Selbstverständlichkeit sehr bedenklich. Man rackert sich ab, damit jemand anderes reich wird. Davon das irgendein Firmenchef reich wird hat man als Arbeitgeber nichts. Man bekommt ein paar Brotkrummen zugeworfen und rackert sich weiter ab.
Diese Moral wird sich bei den jüngeren Generationen hoffentlich ändern. Ich würde mir wünschen, dass die Menschen mehr auf sich schauen und aufhören ihr Leben nur nach ihrer Arbeit auszurichten. Überstunden sollte auch in Deutschland nicht mehr normal sein. Man sollte arbeiten, weil man leben möchte und nicht sein Leben nach der Arbeit ausrichten.
Das viele Unternehmen sich über schlechte Moral beschweren kommt vermutlich eher bei den Ausbildungsberufen vor. Früher sind einfach viel mehr Menschen in Ausbildungsberufe gegangen. Heute geht jeder der ein bisschen Hirn hat aufs Gymnasium und macht sein Abitur. Wer heute noch auf die Real- oder Hauptschule geht ist entweder nicht sonderlich intelligent oder hat tatsächlich eine schlechte Arbeitsmoral. Die Menschen haben sich nicht verändert, es steht den Unternehmen nur einfach eine kleinere Auswahl zur Verfügung. Die vernünftigen und vorbildlichen Schüler gehen heute an die Unis und so bleibt den Betrieben nur der klägliche Rest.
Ansonsten würde ich aber auch mal hinterfragen was Unternehmen von ihren Mitarbeitern so erwarten. Wie bereits erwähnt finden viele Deutsche es normal Überstunden zu machen. Es kommt vielleicht bald eine Generation die das nicht mehr will und ich wette da gibt es dann auch wieder einen Aufschrei, die Jugend sei faul und hätte keine Arbeitsmoral. Die Jugend will sich ihren Hintern vielleicht nicht für irgendwelche Firmenbosse aufreißen ohne noch ein Leben zu haben. Man will zu normalen Zeiten arbeiten gehen und noch was vom Leben und der Familie haben. Das ist nicht zu viel verlangt, in Deutschland mitunter aber schon problematisch, weil man dann als faul angesehen wird und zu wenig Ehrgeiz besitzt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?