Diamanten nur was für verheiratete Frauen?

vom 21.11.2017, 09:50 Uhr

Zumindest früher soll es so gewesen sein, dass Diamanten nur was für verheiratete Frauen gewesen sein soll. Das habe ich neulich gehört, als jemand einen Ring verkaufen wollte, der sehr alt war und der mehrere Diamanten hatte. Es wurde gesagt, dass es kein Verlobungsring war, sondern muss schon ein Ring gewesen sein, der von einer verheirateten Frau getragen wurde. Denn Diamanten haben früher den Unterhalt für die Frau gesichert und ihr eine Versorgung seitens des Ehemannes symbolisiert und der Ehemann hat diesen Schmuck dann meist als Hochzeitsgeschenk überreicht.

Ist es auch heute noch so, dass Diamanten eher was für verheiratete Frauen sind? Habt ihr auch diamantenbesetzten Schmuck, sei es eine Kette oder ein Ring? Habt ihr den unverheiratet genauso getragen wie verheiratet und sogar vom Partner bekommen? Denkt ihr, dass die Symbolkraft von Diamantenschmuck auch heute noch da ist?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich besitze gar keinen Schmuck mit Diamanten. Ich mag Steinchen überhaupt nicht, daher ziehe ich (wenn überhaupt) schlichten Schmuck vor. Meine Mutter hat viel Schmuck zu Hause, aber selbst sie hat keinen Schmuck mit Diamanten, sondern eher mit Perlen und aus Gold und solche Sachen. Ist sicherlich Geschmacksache.

Ich finde die Symbolkraft heutzutage ziemlich überholt. Ich bin nicht verheiratet, aber selbst wenn ich es wäre, wüsste ich, dass ich abgesichert bin, selbst wenn mein Partner versterben sollte. Dafür weiß ich zu gut über die finanziellen Details hier Bescheid. Daher brauche ich keine Diamanten als Symbol.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wo hätte denn früher eine unverheiratete Frau Diamanten herbekommen sollen, ohne ihren Ruf komplett zu ruinieren? Vor gar nicht so langer Zeit, knapp 150 Jahre sind ja nicht viel, hätte eine Frau zu keinem Mann so eine Beziehung haben können, dass Diamanten angemessen gewesen wären.

In den Schichten, die das bezahlen konnten, lies man unverheiratete Frauen mit niemandem allein. So eine Gabe hätte angedeutet, dass mehr passiert ist und die Frau aus der Gesellschaft ausgestoßen. Also gab es Diamanten nur für Ehefrauen, Geliebte und Schauspielerinnen, die vertraglich verpflichtet gewesen sind, Männern aus der Oberschicht Aufmerksamkeit zu schenken, um Werbung für das Theater zu machen.

Natürlich ist das heute nicht mehr so. Diamanten darf tragen, wer es möchte. Man kann sie sich auch locker selber kaufen. Und natürlich habe ich Schmuck mit Diamanten aus so ziemlich jeder Lebensphase und nicht erst, seit ich verheiratet bin.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^