Diät unterstellen, wenn Person Kuchen ablehnt?

vom 05.12.2016, 21:34 Uhr

Ich habe eine Freundin, die nicht so gerne Süßigkeiten und Kuchen essen mag. Sie sagt, durch den Zucker darin würde sie nur noch mehr Hunger und auch Heißhunger bekommen und sie mag das Gefühl auch nicht. Sie findet zwar manche Schokolade und so manche Sorte Kuchen sehr lecker, aber sie verzichtet wegen dem ansonsten chronischen Hungergefühl einfach komplett darauf und lehnt auch immer ab, wenn ihr Kuchen angeboten wird, weil ein Kollege zum Beispiel Geburtstag hatte und deswegen Kuchen für alle mitgebracht hat.

Meine Freundin meint aber auch, dass ihr deswegen schon mehrfach eine Diät unterstellt worden ist. Denn es wäre ja nicht normal, dass man freiwillig auf Süßigkeiten und Kuchen verzichtet und das nicht essen möchte. Daher käme nur als logische Konsequenz in Frage, dass meine Freundin vorübergehend auf Diät ist und sich irgendwann wieder ein Stück Kuchen gönnen "darf".

Ich finde diese Einstellung offen gestanden ziemlich albern und auf so eine Idee würde ich offen gesagt nie kommen. Es kann ja auch aus anderen Gründen sein, dass man Kuchen meidet, vielleicht Unverträglichkeiten oder bestimmte Ernährungsweisen (Veganismus). Ist es normal, dass einer Person direkt eine Diät unterstellt wird, wenn ein Stück Kuchen oder Schokolade abgelehnt wird? Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde diese Denkweise auch lächerlich. Es gibt einmal, wie du schon erklärt hast, Situationen, in denen man einfach keine Lust auf etwas Süßes hat. Dann gibt es aber auch die Menschen, die einfach eine Ernährung haben, die gar keine süßen Sachen beinhalten und das ist nicht immer eine Diät, eher ein Lifestyle. Also ich sehe das genauso wie du!

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Das kann ich bestätigen. Ich esse auch so gut wie keine Süßigkeiten und lehne auch ein Stück Kuchen ab. Dann folgen direkt die Versicherungen, dass meine Figur doch Top ist und ich es mir durchaus leisten kann. Es will einfach nicht in den Kopf der Menschen, dass es auch welche gibt die keinen Zucker mögen und nicht immer zugreifen wenn es vor die Nase gehalten wird. Lässt sich aber auch nur schwer vermitteln bzw. will nicht aufgefasst werden. Stattdessen unterstellt man direkt lieber eine Diät, weil es für den eigenen Geist dann einfacher für sich selbst zu erklären ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich gehöre zwar zu den Leuten, die ein Stück Kuchen nur sehr selten ablehnen, weil ich selbstgebackene Leckereien einfach zu sehr liebe - aber dafür kann ich dem Großteil der abgepackten Süßwaren wie Ferrero-Produkten, Tafelschokolade oder Gummibärchen mittlerweile kaum mehr etwas abgewinnen. Wenn diese irgendwo bei einer Feier oder auf der Arbeit serviert werden, dann rühre ich sie meistens nicht an, denn meiner Meinung nach schmecken diese Dinge alle ziemlich gleich und daher brauche ich sie wirklich nicht mehr. Dann bekomme ich auch öfter Kommentare zu hören, dass ich nun wirklich nicht auf Süßes verzichten müsse und dass ich doch ruhig zugreifen dürfe. Wenn ich dann erkläre, dass mir die Naschwaren nicht wirklich schmecken, glaubt mir meistens keiner.

Ich spare mir meinen Süßhunger dann doch lieber für Kuchen, Kekse oder andere Naschereien auf, die von Hand gemacht sind. Diese schmecken viel interessanter und nicht so einheitsbreimäßig wie die Süßwaren aus dem Supermarkt. Allerdings gibt es durchaus auch Tage, an denen ich gar keinen Appetit auf Zucker, Schokolade und Kuchen habe - vor allem dann, wenn ich ein paar Tage zuvor aufgrund einer Feier oder eines anderen Anlasses etwas zu viel davon hatte. Da finde ich es dann auch lächerlich, wenn man gleich einer Diät verdächtigt wird. Es ist doch völlig normal, dass man nicht immer gleich viel Lust auf etwas hat, ganz egal, wie gerne man es eigentlich mag.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Sicher ist es vielleicht ungewöhnlich, dass man Kuchen nicht mag oder ihn eben aus den genannten Gründen nicht essen möchte. Aber trotzdem ist es doch quatsch, dann direkt eine Diät zu unterstellen. Es kann doch so viele Gründe geben, warum etwas abgelehnt wird und darum würde ich in so einem Moment sicher nicht direkt davon ausgehen, dass eine Diät der Grund dafür ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich bin auch niemand, der sich sonderlich für Süßigkeiten begeistern kann. Ab und zu habe ich mal Lust darauf, aber das ist eher selten. Ich bevorzuge durchaus salzige Sachen. Wenn ich dann einen Kuchen ablehne, habe ich es auch schon oft erlebt, dass mir gesagt wurde, das ich es mir doch leisten kann und keine Diät machen muss. Auch, wenn man nur ein Stück Kuchen isst, habe ich das schon häufiger gehört. Natürlich sind solche Unterstellungen albern.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe es auch schon öfter erlebt, dass einer Person gleich eine Diät nachgesagt wurde, wenn diese etwas Süßes wie Kuchen oder ähnliches abgelehnt hat. Ich rechne schon bald mit solch einem Spruch, wenn mal etwas abgelehnt wird.

Für mich ist es nicht weiter verwunderlich, wenn jemand etwas Süßes ablehnt. Nicht jeder mag Kuchen oder eine andere Süßspeise und ich finde, dass man dies dann auch so akzeptieren sollte. Anders ist es sicherlich, wenn jemand sonst immer etwas Süßes gegessen hat und dann plötzlich mal nicht. Das ist dann ja schon etwas auffälliger und da ist es sicher normal, wenn dann mal gefragt wird, warum die Person denn nun auf einmal nichts Süßes möchte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^