Der Wolf ist wieder in NRW - von Kamera erfasst

vom 30.01.2015, 22:53 Uhr

In NRW ist seit 180 Jahren der Wolf zurück. Geknipst wurde er im Gebiet Siegen/Wittgenstein von einer privaten Wildkamera. Bereits Ende Dezember letzten Jahres wurde ein Wolf im Siegerland gesichtet. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, wird noch überprüft anhand von DNA-Spuren.

Ich hoffe nur, dass das Tier nicht sofort wieder abgeknallt wird. Vielleicht ist der Wolf nur auf der Durchreise. Schön wäre es, wenn er sich dauerhaft in NRW niederlassen würde. Denn der Wolf gehörte ja mal zu unseren Wäldern. Wie seht ihr die Rückkehr des Wolfes? Habt ihr in Zukunft Angst, im Wald spazieren zu gehen? Ich bin der Meinung, dass Zecken viel gefährlicher sein können als ein Wolf.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich hoffe auch, dass der Wolf hier wieder Fuß fassen kann. Er würde unsere Natur bereichern meiner Meinung nach. Damit das gelingt, muss Aufklärung betrieben werden. Ich fürchte viele Menschen haben immer noch den "bösen Wolf" aus dem Märchen im Sinn und verkennen die Wirklichkeit.

» Schweitzer » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,39 »


Ob man schon von einer dauerhaften Rückkehr in Form einer stabilen Population sprechen kann, wenn zweimal ein einzelnes Tier (vielleicht sogar dasselbe Individuum gesichtet wurde, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht war es ein Tramper-Wolf auf der Durchreise in bessere Jagdgebiete und dunklere Wälder?

Die Gefahr besteht natürlich, dass ein übereifriger Jäger das Tier als "wildernden Haushund" vor die Flinte bekommt, aber Wildtiere, die es schaffen, sich in einem derart dicht besiedelten Landstrich wieder aufzuhalten, sind hoffentlich clever und halten sich von allen menschlichen Spuren fern.

Ich habe immer noch keine Angst vor Wölfen. Wie du schon geschrieben hast, sind Zecken gefährlicher. Mir leuchtet auch absolut nicht ein, wieso die Leute immer gleich Angst vor allem und jedem bekommen. Die paar Schafe, die hierzulande von Wildtieren gefuttert werden, muss eben der Staat bezahlen, und davon abgesehen richten so ein paar Wölfe, oder auch der ein oder andere Luchs, oder Elch, oder was weiß ich, doch keinen Schaden an.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich glaube, dass es sich hier eher um ein größtenteils zufälliges Ereignis handelt und man nicht zu viel erhoffen sollte. Sicherlich scheinen unsere Wälder wieder attraktiv zu werden für den Wolf, aber der Prozess wird wohl noch eine ganze Weile dauern und vielleicht ja auch wieder gestoppt. Grundsätzlich begrüße ich eine Rückkehr aber, da der Wolf ein sehr edles Tier ist wie ich finde und einfach in unsere Wälder gehört. Unglaublich gefährlich sind Wölfe auch wieder nicht und vielleicht sollte wir Menschen uns einfach mal daran gewöhnen, nicht alles machen zu können, was wir wollen. Ein wenig mehr Rücksicht auf die Tierwelt ist durchaus angebracht.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es gibt mittlerweile seriöse Schätzungen über den Verlauf der Zunahmen an Wolfsrudeln in Deutschland. Jedes Jahr wächst die Population um 30 Prozent. Also werden wir in einigen Jahren mehrere Tausend Wölfe in Deutschland haben. Auch Nordrhein-Westfalen wird dann einige Wolfspopulationen haben. Besonders in Ostwestfalen haben Wölfe ausreichend Platz.

Angst braucht man sicher nicht unbedingt zu haben, denn der Mensch passt nicht ins Beuteschema eines Wolfes. Aber Respekt ist durchaus angebracht. Man sollte auf seinen eigenen Hund aufpassen, wenn man in einem Wald spazieren geht, denn der Wolf würde den Hund als Eindringling sehen. Und auch wenn es die Kampfhundfraktion nicht gerne hören will: Kein Hund hat auch nur den Hauch einer Chance gegen einen ausgewachsenen und gesunden Wolf. Also da sollte man durchaus aufpassen. Aber ansonsten sind die Chancen einem Wolf zu begegnen eher schlecht, der er sieht den Menschen eher als umgekehrt und versteckt sich lieber.

» Freidenker28 » Beiträge: 749 » Talkpoints: 1,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich empfinde Wölfe als tolle und faszinierende Tiere. Außerdem finde ich sie auch wunderschön und so muss ich sagen, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn er sich in den Wäldern hier in NRW wieder ansiedeln würde. Sicher gab es immer wieder Zwischenfälle, aber trotzdem denke ich eigentlich nicht, dass man nun Angst vor dem Wolf haben muss. Eigentlich sind das doch sehr scheue Tiere, die dem Menschen auch nichts tun.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde es immer gut, wenn sich die Tierwelt und die Pflanzenwelt auch ihr Reich wieder erobern. Daher bin ich auch davon angetan, dass wieder mehr Wölfe in den Wäldern zu finden sind und habe auch schon einen gesehen. Sehr hübsche Tiere, schade nur, dass sie so lange verschwunden waren und auch wieder Gegner auf den Plan gerufen werden die ihnen an den Kragen wollen. Angst muss man davor keine haben wenn man sich richtig Verhält, wie bei jedem anderen Tier auch. Wer aber meint einen Wolf in die Ecke treiben zu müssen, der muss sich nicht wundern wenn er hinterher ein Stück weniger Fleisch an sich hat.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^