Den Löffel versehentlich durch Speiseeis verformen?

vom 03.12.2015, 18:41 Uhr

Neulich hat mein Freund Eis in einer Schachtel gekauft und wollte dieses nach dem Mittagessen aufteilen. Das Eis war aber noch sehr hart und so hat er direkt den Löffel komplett verbogen. Ich habe allerdings derzeit auch noch günstiges Besteck vom Ikea.

Eine Bekannte von mir musste lachen, als sie den Löffel gesehen hat. Sie meinte, dass das bei ihr daheim auch nicht anders wäre. Sie hätte auch den einen oder anderen verbogenen Löffel, weil das Speiseeis noch zu hart war. Deswegen lässt sie es wohl inzwischen leicht antauen, bevor sie es verteilt.

Lasst ihr Speiseeis auch erst leicht antauen, bevor ihr es mit dem Löffel heraus nehmt? Oder ist es euch noch gar nicht passiert, dass ihr euren Löffel dabei verbogen habt? Ist dies auch von der Qualität des Bestecks abhängig oder kann das grundsätzlich immer passieren?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Oh ja, das ist mir allerdings schon passiert. Ich konnte nicht abwarten, bis das Eis antaut und habe deswegen meinen Löffel der Marke WMF verbogen, er ließ sich allerdings wieder zurückbiegen.

Wegen diesem Erlebnis lasse ich Eis immer antauen. Ich muss aber sagen, dass ich allgemein lieber zu Eis am Stiel oder Eis in der Waffel (am besten von einer Eisdiele) greife, da es mich aufregt, dass ich das Supermakt-Eis in der Schale antauen lassen muss. Außerdem schmeckt es mir nicht und zu teurerem Eis greife ich aus Kostengründen eher selten.

Benutzeravatar

» Cookie07 » Beiträge: 250 » Talkpoints: 0,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hier wurden auch schon mehrfach Löffel verbogen oder durchgebrochen, als versucht wurde, das Eis aus der Packung zu holen. Da ist es auch egal gewesen, ob die Löffel teuer oder günstig waren. Es war jedes Mal ein lustiger Moment.

Mittlerweile machen wir es auch so, dass wir das Eis antauen lassen und uns dann das Eis in die Becher tun. Die Löffel sind uns mittlerweile doch zu schade zum Verbiegen geworden.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Oh ja, dieses Problem kenne ich auch. Ich habe nicht nur einen Löffel dadurch verbogen und meine Freundin ebenfalls. Wir wollen das Eis gar nicht antauen lassen, denn dann ist es nicht mehr so schon cremig, wenn es wieder eingefroren und später gegessen wird. Wir versuchen es, etwas vorsichtiger zu sein, was aber nicht unbedingt von Erfolg gekrönt ist.

Die Löffel, die wir verbogen haben, waren von unterschiedlicher Qualität. Manche waren recht billige Blechlöffel, manche waren richtig teure Edelstahllöffel, denen wir zugetraut hätten, dass sie dem Eis widerstehen können. Quer durch die Bank haben wir also schon fast jeden Löffel verbogen.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich glaube es ist eher davon abhängig, welche Qualität der Löffel hat, mit dem man das Eis aus der Verpackung holen möchte. So haben meine Eltern noch qualitativ hochwertiges Besteck aus der alten Heimat und da verbiegt gar nichts, egal wie hart das Eis ist. Stattdessen habe ich auch schon Löffel gesehen, die so billig geformt waren, dass die direkt verborgen waren noch bevor man das Eis überhaupt rausholen konnte.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kenne das Problem auch, dass man entweder kein Eis aus der Packung bekommt, oder den Löffel dann verbiegt, wenn man es mit etwas mehr Gewalt probiert. Das ist mir auch schon passiert, dass ich zu ungeduldig war und mir einen Löffel so verbogen habe. Allerdings konnte ich ihn auch wieder in die Ursprungsform zurück drücken. Mittlerweile hole ich das Eis aber schon vor dem Hauptgang heraus, damit es sich zum Dessert gut portionieren lässt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Als Kind ist mir das auch schon passiert, weil ich mich da nie gedulden konnte und das Eis natürlich immer sofort haben wollte. Da habe ich auch schon so einige Löffel verbogen, wobei sie sich aber auch problemlos wieder zurück biegen ließen. Von daher hatte nie jemand etwas davon gemerkt und von daher war die Sache natürlich auch nicht weiter schlimm.

Mittlerweile habe ich selten so hartes Eis da, dass man es nicht direkt verteilen kann, nachdem man es aus dem Gefrierschrank genommen hat. Wenn das aber doch der Fall ist, dann lasse ich es einfach kurz antauen. Sonst ist es ja auch viel zu anstrengend, da Eis aus der Form zu holen, wenn es so wahnsinnig hart ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Das ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert. Wobei ich einfach immer auch ein bisschen warte, bis das Eis ein bisschen weicher ist. Danach nehme ich einen Löffel, der speziell für Eis gemacht ist und mit dem habe ich auch immer alles gut herausbekommen. Ins harte Eis gehe ich auch nur mit einem Löffel, der vorher in wärmeren Wasser drinnen war. Da hat man solche Probleme einfach nicht, wobei ich das auch nicht am Löffelpreis festmachen würde, das kann sicherlich auch mit teuren Modellen passieren.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Das ist mir noch nie passiert, denn ich bohre auch nicht mit einem Löffel im komplett gefrorenen Eis umher welches ich gerade erst aus dem Gefrierfach genommen habe. Da wartet man einfach ein paar Minuten und probiert es dann, anstatt sein Besteck zu ruinieren. Das kann aber auch mit einem billigen Modell eines Eislöffels passieren, gerade dieser wird ja auch gerne bei der IKEA gekauft und dort habe ich auch schon gesehen wie das ganze einfach abgebrochen ist bei einer Freundin, die das ganze trotz angetautem Eis geschafft hat. Einfach nur billiger hergestellter Mist den die IKEA verkauft und daher würde ich mir das auch erst gar nicht kaufen um solche Dinge dann gänzlich zu vermeiden.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe schon so einige Löffel in zu hartem Eis verbogen im Haushalt meiner Mutter. Die hat aber auch einen Gefrierschrank, der meines Erachtens weit unter die minus 18 Grad kühlt. Ich selbst habe nur zwei Sterne-Gefriergeräte und die gefrieren die Sachen nicht in so tiefe Temperaturen. Seitdem sind meine Löffel dann auch in ihrer ursprünglichen Form geblieben.

Das Eis antauen lassen mochte ich nie, denn beim nächsten Mal habe ich dann die ganzen Eiskristalle und das Eis ist nicht mehr schön cremig.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^