Den Begriff "Stalken" im falschen Kontext verwenden?

vom 07.12.2015, 11:15 Uhr

Ich saß vor kurzem in der Bibliothek, wobei sich eine Lerngruppe von vier Mädels neben mich gesetzt hat. Wie Mädels das dann so machen, labern und lästern die eben auch viel und lernen nicht nur die ganze Zeit. Irgendwann wurde dann von irgendwelchen Bekannten gesprochen, bei denen man wissen wollte, was die denn so machen würden.

Ein Mädel meinte dann, dass sie aus Neugier ihn dann "gestalkt" hatte, wobei sie aber nicht das meinte, was man allgemein darunter versteht. Unter "stalken" verstand sie - wie ich dem Kontext entnehmen konnte - dass sie nur sein Profil auf Facebook gesucht und gefunden hätte und es anschließend angeschaut hat.

Unter Stalking versteht man aber doch normalerweise, dass einer Person dann wirklich nachgestellt wird und sie gar nicht erst in Ruhe gelassen wird und sie sich belästigt fühlt. Auch Psychoterror gehört dazu und Betroffene, also "Opfer" haben oft Angst auf die Straße zu gehen.

Findet ihr es in Ordnung, wenn man den Ausdruck "Stalking" im falschen Kontext verwendet und damit auch viel harmloserer Aktivitäten bezeichnet? Führt das nicht zu Verwirrungen? Benutzt ihr den Ausdruck auch in solchen harmlosen Kontexten? Ist es für euch schon Stalking, wenn man nur das Facebook-Profil von jemandem sucht und anschaut?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Frage ist halt, wo man die Grenze zieht. Wenn man täglich zehn Mal checkt, was die Person so im Internet treibt und besser bescheid weiß, als dessen eigene engste Familie, dann kann auch das schon irgendwie virtuelles Stalking sein. Genauso, als wenn man täglich als Spanner vor den Fenstern der Wohnung im Verborgenen lungert.

Ansonsten handelt es sich hier anscheinend auch um Jugendsprache und da ist es schon typisch, dass man Wörter nicht ganz so wie klassisch üblich benützt und Wörter dann einen Bedeutungswandel durch machen. An deiner Stelle hätte ich schon vielleicht gefragt, wie sie es nennen, wenn dort wirklich jemand bösartig oder kriminell stalkt.

Vielleicht gibt es da ja im jugendsprachlichen Bereich auch eine moderne Variante, das auszudrücken, die du nicht kennst? Und so lange sie in der Lage sind, sich angemessen auszudrücken, wenn sie mit Personen anderer Altersklassen sprechen, dann ist das doch egal. Zumindest so lange Sender und Empfänger in einer Kommunikation wissen, was der andere mit dem Begriff X meint.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^