Dem Partner immer sagen, was es zu Essen gibt?
Ich experimentiere gerne in der Küche und probiere gerne neue Rezepte aus. Teilweise bekomme ich die Rezepte auch von einer Freundin, die diese ausprobiert und für gut befunden hat. Ich koche sie dann gerne nach und serviere sie dann für mich und meinen Partner, wobei es bisher aber immer so war, dass ich mit offenen Karten gespielt habe und ihm eben auch gesagt habe, was ich die Woche über kochen möchte, damit er sich eben darauf einstellen kann.
Meine Freundin macht das aber ganz anders. Sie liebt Überraschungen und sie sagt ihrem Partner eben nie, was es vorher zu Essen gibt. Sie sagt ihm nicht mal, ob es Fisch, Fleisch oder Vegetarisch gibt, nicht mal ob die Speise süß oder salzig ist. So weiß er wirklich nie, was es zu Essen geben wird, was ihr sehr gefällt und sie sagt selbst, dass sie seine Reaktion liebt, wenn er dann sieht, was es tatsächlich zu Essen gibt.
Sagt ihr eurem Partner, was es zu Essen gibt bzw. was ihr vor habt zu kochen? Oder haltet ihr das für unsinnig? Haltet ihr es für wichtig, dass man den Partner vorher "vorwarnt", wenn man neue Rezepte ausprobieren möchte, die ihm eventuell nicht schmecken? Oder ist das gar nicht nötig? Würde es euch gefallen, wenn man euch nie sagen würde, was es zu essen gibt und ihr da ständig mit Überraschungen rechnen müsstet?
Mein Partner fragt oft, was denn zu Essen geben wird und ich sage es ihm dann auch. Es nützt ja doch nichts, wenn ich es dann verschweigen würde. Oftmals hat er eh bis Abends vergessen, was es denn nun zu Essen gegen sollte. Ich glaube, dass es dann nicht mal besonders auffallen würde, wenn ich den Speiseplan kurzfristig noch ändern würde.
Bei meinen Eltern war es so, dass mein Vater eigentlich nie gefragt hat, was es denn zu essen gibt. Er hat immer erst gesehen, was es eben gab, wenn es auf dem Tisch stand. Oder meine Mutter es ihm eben vorher mal gesagt hat. Ich finde es auch in Ordnung, wenn man den Partner dann mal fragt, was er mal wieder gerne essen möchte.
Ich verwöhne meinen Freund schon hin und wieder ganz gerne mit einem leckeren neuen Rezept oder damit, dass ich eine seiner absoluten Leibspeisen für ihn zubereite. Allerdings weiß ich auch, dass er stressbedingt einen ziemlich empfindlichen Magen hat und generell große Schwierigkeiten mit Spontanität beim Essen hat. An manchen Tagen hat er richtig guten Appetit und kann so gut wie alles verschlingen, was nicht bei 3 auf dem Baum ist; in anderen Momenten wird ihm schon von einem bestimmten Nahrungsmittelgeruch beinahe schlecht und er bekommt nach wenigen Bissen überhaupt nichts mehr herunter.
Aufgrund dieser Tatsache ziehe ich es vor, ihn immer in meine Essenspläne einzubeziehen und "vorzuwarnen", was ich am entsprechenden Tag kochen möchte. Es bringt uns ja beiden nichts, wenn ich mich stundenlang in der Küche abmühe, um ihm etwas köstliches zu zaubern, und er an genau diesem Tag nunmal absolut keinen Hunger oder keine Lust auf das jeweilige Gericht hat. Da verzichte ich lieber auf den Überraschungseffekt und lasse ihn mitbestimmen und den Menüplan gegebenenfalls umändern, bevor wir schlussendlich nur beide enttäuscht und frustriert sind, weil eine eigentlich nett gemeinte Geste nach hinten losging.
Ich führe momentan keine Beziehung mit einem Mann. Aber ich bin doch nicht der Haushaltsbimbo von jemanden und jeden Abend für das Essen zuständig. Ich finde auch nicht, dass jeden Abend extra warm gekocht werden muss und dabei immer und ständig neue Rezepte auf den Tisch gebracht werden müssen. Entsprechend kann ich nicht einmal sagen wie es jeden Abend aussieht, denn es hängt bei mir immer von mehreren Faktoren ab ob ich bereits zum kochen komme, es überhaupt etwas gekochtes am Abend zu essen gibt und was es gibt, das entscheidet am Ende die Zeit die ich zur Verfügung habe.
Mit einem Kleinkind und einer eigenen Vollzeitstelle, bin ich nicht immer früher Zuhause als meine Partner es gewesen sind. Somit kann man auch nicht von mir erwarten, dass ich mich hinstelle und den Partner dann noch bekoche. Ohnehin habe ich in jeder meiner Beziehungen mehr Aufgaben übernommen als der Partner und somit sehe ich es nur als eine faire Lösung an, wenn derjenige kocht der auch als erstes Zuhause ist.
Wenn die Zeit dafür nicht reicht, wohlgemerkt mit Kleinkind lässt sich nicht alles planen und realisieren wie man es sich vorstellt, gibt es am Ende auch nur einmal ein belegtes Brot. Denn ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr mich um halb elf hinzustellen und dann noch aufwendig zu kochen. Bis das ganze noch gegessen ist und wieder aufgeräumt ist es bereits Mitternacht und um 4 Uhr geht mein Tag wieder los. Da wähle ich dann doch lieber die Variante mit einem schnellen belegten Brot, damit ich schneller ins Bett komme.
Alleine aus diesem Grund kann ich nicht versprechen was es abends gibt, da es jeden Tag unterschiedlich ist. Es bringt auch nichts, dass man dem Partner Gericht X verspricht und sich dieser die ganze Zeit darauf freut, und am Ende reicht die Zeit nicht aus um das ganze dann auch entsprechend zu kochen. Dann ist die Enttäuschung doch erst einmal groß. Von daher sage ich im Vorfeld nie was es zu essen gibt sondern entscheide vieles spontan wenn es eben erst an das kochen geht bzw. die Zeit dafür auch gegeben ist.
Ich finde das so schrecklich, wenn eine Frau zum Heimchen am Herd degradiert wird und sich dann jeden Abend irgendwas Tolles für den Mann zu essen ausdenken soll, damit der Mann zufrieden ist. Macht euch das wirklich Spaß? Mal kochen ist ja ok, aber ständig? Sodass man das plant und variieren muss?
Warum sollte die Frau automatisch zum Heimchen am Herd degradiert werden? Hier kocht beispielsweise der, der rechtzeitig daheim ist. Das ist häufiger mein Mann. Da hier Kinder leben, steht das Kochen ebenso an wie Wäsche zu waschen oder zu spülen.
Das macht nicht immer Spaß, es ist ein Job. Wobei es eben viel Spaß machen kann. Gute Zutaten, verführerische Düfte, die Vorfreude auf einen schönen Abend mit leckerem Essen oder das gemeinsame Werkeln können schon richtig nett sein.
Und manchmal fragt man eben nach, was es gibt. Das tut der Gatte, das tun die Kinder, das tue ich. Manchmal möchte man doch einfach wissen, was es gibt. Wenn mein Mann mir Cranachan in Aussicht stellt oder Pulled Pork mit Yorkshire Pudding, dann höre ich das sehr gern. Ihm geht es bei Steaks oder Crumble ähnlich.
Mein Freund und ich wohnen nicht zusammen. Wenn er mich aber besucht, kochen wir öfter mal zusammen. Wenn ich alleine etwas kochen möchte, dann kommt mein Freund aber mit in die Küche, statt alleine in meinem Zimmer zu sitzen. So können wir uns unterhalten, während ich koche und so muss er eben nicht alleine sein. Da fragt er natürlich auch immer, was ich denn vorhabe, zu kochen und das sage ich ihm auch.
Oft gehen wir davor aber auch gemeinsam einkaufen. Wenn ich die entsprechenden Zutaten kaufe, dann sage ich natürlich auch immer, was ich gerne damit zubereiten würde. Aber auch, wenn ich spontan etwas kochen will, sage ich meinem Freund das. Ich finde das auch wichtig, da er mir dann ja auch dabei helfen kann. Ich koche zwar gern allein und mir macht das auch Spaß, aber natürlich habe ich nichts dagegen, wenn mir jemand dabei hilft, Gemüse zu schnippeln.
Dass mein Freund gemütlich vor dem Laptop sitzt, während ich mich alleine in der Küche abmühe, kommt bei uns also wirklich nie vor. Ich finde das ganz gut so, wobei es sicher noch etwas anderes ist, wenn man zusammen wohnt. Da kommt es ja eher vor, dass man eben nicht immer das gleiche gemeinsam macht, sondern dass jemand beispielsweise vor dem Fernseher sitzt, während der andere kocht. Auch da würde ich aber schon darüber informiert werden wollen, was es denn gibt und daher würde ich das meinem Partner auch selbst vorher immer sagen.
Ich finde es albern seinem Partner zu verschweigen was es zu Essen gibt, wenn man schon für ihn kocht. Im Alltag geht das auch nicht immer und dann muss man entweder mal zusammen kochen oder jeder macht sich extra etwas, je nach Zeit wann man zu Hause ist. Abends koche ich generell eher selten und wenn mein Mann nach Hause kommt, dann bin ich nicht unbedingt die Frau, die dann den großen Erlöser erwartet und diesen auch noch ständig abends bekocht.
Das ist auch für ihn nicht schlimm. Ich mache ihm abends schon etwas zu Essen und auch am Wochenende sage ich ihm durchaus, was ich gerne versuchen würde oder was ich gemeinsam mit ihm kochen mag. Da kochen wir nämlich grundsätzlich zusammen, weil wir das einfach lustig und spaßig finden.
Mit Baby hat man auch abends einfach keine Lust noch mal warm zu essen, noch mal zu kochen, weil man eh noch einen Brei machen muss und das ja auch schon aufgewaschen werden muss, das wäre dann mit einem kompletten gekochten Menü für alle zu viel.
Bei uns ist es so, dass wir oftmals auch absprechen, was wir auf keinen Fall essen wollen und worauf wir gar keinen Hunger haben. So kann der jenige, der kochen will oder gesagt hat, dass er kocht, entsprechend einkaufen. Natürlich sagen wir dann nicht automatisch, was es zum Essen gibt. Wozu auch? Der Partner wird es sehen und kann es probieren.
Wir sprechen also im Grunde immer nur ab, dass wir in Moment keine Lust auf Nudeln, Kartoffeln, Fisch, Fleisch oder so etwas haben und dann kocht derjenige der zu Hause ist etwas. Mal sind es neue Gerichte, mal bekannte und eben auch oftmals Rezepte, die wir mischen.
Dem Partner immer sagen, was es zu Essen gibt, ist bei uns also auch eher schwierig. Wir sind sehr wählerisch. Wir haben zum Beispiel jetzt Lust auf Spaghetti Bolognese, die wir dann für zwei Tage kochen und schon nach dem ersten Teller haben wir die Nase voll. Das ist in Moment des Öfteren der Fall, sodass wir auch mehr experimentieren und nicht sagen können, was wir zu Essen kochen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1480mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1531mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2595mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 838mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1316mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?