Dem Partner Essen machen, während der Fußball guckt?

vom 18.12.2015, 22:12 Uhr

Für viele Frauen die ich kenne ist es eine absolute Horrorvorstellung, einen klischeehaften Mann daheim zu haben, für den Mann das Essen zubereiten muss, während dieser Fußball guckt. Das mag bei vielen Frauen früher der Fall gewesen sein, aber heute wollen das die meisten nicht mehr.

Deswegen haben viele meiner Bekannten neulich schlecht über eine andere Bekannte A geredet, da diese das tatsächlich manchmal so macht. Obwohl beide arbeiten, ist sie es die abends das Essen macht, während ihr Partner vor dem Fernsehen hockt und oftmals Fußball schaut.

Würdet ihr für euren Partner Essen zubereiten, während dieser vor dem Fernseher hockt und nichts macht? Oder käme das für euch ebenfalls nicht in Frage, da es sehr klischeehaft ist und ihr keine Lust hättet so eine klischeehafte Hausfrau zu spielen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mein Mann schaut nicht Fußball, aber warum sollte mich in einer Beziehung interessieren, ob etwas als Klischee gilt? Ich führe meine Partnerschaft doch nicht, damit andere mit der Art und Weise zufrieden sind und mich für emanzipiert halten.

Warum sollte ich meinem Mann kein Essen machen, wenn er gerne etwas im Fernsehen schauen möchte, das mich nicht interessiert? Nur weil wir beide gearbeitet haben und er jetzt faul ist? Muss er in der Zeit mindestens das Bad putzen, damit ich keine Haussklavin bin?

Nur weil man mal etwas tut, dass früher als typisch Hausfrau galt, verrät man weder die Emanzipation, noch bricht man sich einen Zacken aus der Krone. Wenn man sich darüber aufregt, dann ist es mit der Gleichberechtigung in der eigenen Beziehung wohl nicht weit her. Sonst würde man aus einer solchen Kleinigkeit kein Drama machen.

Ja, ich arbeite ebenso wie mein Mann. Und ja, ich koche, wasche oder putze nach der Arbeit, auch wenn er sich gerade entspannt. Ein Problem sehe ich darin überhaupt nicht. Schließlich tut er das ebenso. Eigentlich tut er sogar mehr.

Denn ich verschwinde nach der Arbeit ganz oft ohne einen Handschlag im Haushalt und fröne meinem Hobby. Mein Mann legt dann nicht die Füße hoch, wenn er heim kommt. Er saugt, wischt, räumt auf und serviert mir pünktlich das Essen, wenn ich herein komme.

Ebenso lässt er mich Samstags ausschlafen und versorgt Familie und Vierbeiner. Warum sollte ich ihm nicht genauso einen Service bieten und ihn verwöhnen? Nur weil man das als moderne Frau nicht tut?

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Was ist denn so schlimm daran den Partner ab und zu mal zu verwöhnen? Ist man dann ein Heimchen, eine schlechte Frau und stößt anderen Frauen vor den Kopf? Es ist wirklich schrecklich, dass eine Frau nichts mehr für den Mann machen darf ohne gleich als ihm unterstellt zu gelten. Ich verwöhne meinen Mann gerne mal, weil er das auch mit mir macht.

Wenn mein Mann abends etwas im Fernsehen sieht, dann sitze ich meistens daneben und wenn wir beide dann noch mal Hunger haben oder etwas essen wollen, dann machen wir das öfter zusammen oder einer von uns beiden geht eben kurz in die Küche.

Ich finde es nicht schlimm, wenn man als Frau auch den Haushalt macht. Man kann sich doch trotzdem bilden, arbeiten gehen und so weiter. Mein Mann stellt sich deswegen ja nicht weniger in die Küche als ich. Meiner Meinung nach sollte das ausgeglichen sein.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich verstehe auch nicht so richtig, wo hier das Problem liegt, gerade wenn sich das in der Waage hält und ein gewisses Gleichgewicht existiert. Es kommt bei uns beispielsweise auch mal vor, dass er gerade Sachen im Fernsehen sieht, die ihn wahnsinnig interessieren. Das sind meistens Interviews oder Nachrichten aus dem Ausland, die Informationen beinhalten, die man in den deutschen Medien gezielt totschweigt. Da er sich wirklich sehr für Politik und solche Sachen interessiert, schaut er sich das auch gerne mal an. Ich muss das nicht sehen, ich verstehe meistens nicht alles, auch weil so schnell gesprochen wird und mir reicht es, wenn er mir hinterher einfach die Kurzfassung erzählt.

Diese Zeit nutze ich dann auch und mache dann aufwändigeres Essen wie Teigtaschen oder Kohlrouladen oder gefüllte Canneloni. Ich habe in der Küche am liebsten meine Ruhe und ich koche wirklich leidenschaftlich gerne und probiere neue Sachen aus. Da die Küche so klein ist, würde er mich dabei nur stören und wir würden uns ständig auf die Füße treten. Auch finde ich es falsch, wenn ich ihn dazu "verdonnern" würde parallel das Bad zu putzen. Er macht auch so genug im Haushalt. Wenn ich ihn zwischendurch mal bitte, eine Kleinigkeit zu tun - beispielsweise Staubsaugen oder so, wenn ich weiß, dass wir Besuch bekommen werden - dann macht er das auch. Aber ich gönne ihm seine Lieblinssendungen und störe ihn nicht dabei. Er stört mich ja auch nicht, wenn ich Zeit für mich brauche und dann meine Ruhe haben möchte.

Umgekehrt kommt es aber auch vor, dass er dann eben Essen macht und mich bekocht während ich gerade mit Uni-Kram beschäftigt bin oder Zeit für mich brauche. Er nervt da überhaupt nicht, sondern macht still und leise das Essen. Er mag Kochen zwar nicht besonders gerne, aber es gibt so einige Gerichte, die grundsätzlich nur er kocht und nicht ich. Es hält sich wie gesagt in der Waage und ich finde nicht, dass ich jetzt zum "Hausweibchen" degradiert werde, wenn ich mal an der Reihe bin. Es kommt schließlich nicht ständig vor.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde es nun gar nicht schlimm, wenn man dem Partner etwas zu essen macht, während dieser vor dem Fernseher sitzt, solange das eben im Gleichgewicht bleibt. Es kommt bei uns auch oft vor, dass mein Freund etwas im Fernsehen anschaut und ich in der Küche das Essen zubereite. Genauso oft ist es aber auch, dass ich etwas im Fernsehen anschaue, vor dem Laptop sitze oder etwas anderes mache und mein Freund sich dann um das Essen kümmert. Das kommt eben immer darauf an, wie beschäftigt einer gerade ist und wer eben gerade Lust darauf hat, sich in die Küche zu stellen.

Mein Freund und ich essen meistens gemeinsam, wobei es oft so ist, dass nur einer von uns das Essen zubereitet. Für manche Speisen ist es ja wirklich nicht nötig, dass wir beide in der Küche stehen, wobei es da ohnehin immer sehr eng für zwei Personen ist. Von daher wechseln wir uns da ab und während einer sich um das Essen kümmert, dann macht der andere eben etwas anderes und sitzt dann eben durchaus auch vor dem Fernseher. Wieso sollte das schlimm sein, wenn man sich da abwechselt?

Ich würde mich nun aber auch nicht von meinem Freund herumkommandieren lassen und ihm immer etwas zu essen machen, wenn er es quasi befehlen würde, während er selbst nichts tun würde. Das ist bei uns ja aber gar nicht so und wir machen beide gerne etwas füreinander und verwöhnen uns da auch gegenseitig. Man muss ja auch nicht immer gemeinsam in der Küche stehen und wenn es gerade im Haushalt nichts zu tun gibt, dann ist es doch völlig legitim, sich währenddessen vor den Fernseher zu setzen, wie ich finde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^