Das Pferd als Nutztier eher Schlachter oder Einschläferung?
Ich habe mal eine heikle Frage, die im Bekanntenkreis aufgekommen ist. Eine Bekannte hat zwei Pferde. Ein Pferd ist ein Rennsportpferd und das andere ist ein Kutschpferd. Mit beiden Tieren wird Geld verdient und dennoch hängt die Familie an diesen Tieren. Die Diskussion kam in der Familie wohl auf, weil ein anderes Pferd in dem Stall eine Verletzung hat und nicht trainieren kann.
Der Opa der Familie meint, dass das Pferd zum Schlachter gehört und keine Einschläferungsspritze bekommen soll. Das ist billiger und das Fleisch kann noch verkauft werden. Man muss das Tier also nicht entsorgen. Die Familie ist da zweigeteilter Meinung. Der Mann meint auch, dass man Pferde zum Schlachter bringen kann und die Frau und vor allem auch die Kinder sind entsetzt und würden ihre eigenen Tiere immer von einem Tierarzt einschläfern lassen und dann eben entsorgen lassen.
Das Pferd ist ja eigentlich meist ein Nutztier. Es wird von den Besitzern genutzt um zu reiten, um Sport mit ihnen zu machen oder eben auch, damit andere damit reiten können. Da ein Pferd ja teuer ist, wird damit auch meist ein wenig Geld verdient. Aber wie ist es, wenn das Tier sich verletzt? Sollte ein Pferd da eher geschlachtet werden und das Fleisch verkauft werden oder sollte ein Tierarzt eine Spritze geben? Wie würdet ihr entscheiden und wie ist es am sinnvollsten?
Diamante, das musst du doch lange vorher entscheiden. Im Euquidenpass musst du angeben, ob du ein Sportpferd oder ein Schlachtpferd hast. Denn Sportpferde dürfen andere Medikamente und Behandlungen haben als potenzielle Schlachtpferde. Du kannst jederzeit aus einem Schlachtpferd ein Reitpferd machen. Umgekehrt geht das nicht.
Ich habe da keine Ahnung. Nicht mal, was ein Euquidenpass ist. Ich weiß nur, dass an vielen Rennbahnen früher auch eine Rossschlachterei war. Gehen wir mal von dem Fall in dieser Familie aus, die ich genannt habe. Was ist, wenn diese sich schon bei der Anschaffung entscheiden, dass sie, wenn das Pferd nicht mehr kann, es schlachten lassen und das auch in diesem Pass vermerken. Der Opa der Familie wird das wahrscheinlich noch von früher kennen und früher gab es auch, zumindest bei uns in der Nähe, viel Pferdefleisch zu kaufen.
Mittlerweile muss jedes Pferd einen Pass haben. Und der geht bei jedem Besitzerwechsel mit. Ist dein Pferd darin nicht zur Schlachtung vorgesehen, änderst du da nichts mehr dran. Meine Pferde hat beispielsweise schon der Züchter nicht zur Schlachtung freigegeben. Im Sinne der Lebensmittelsicherheit darf nur ein Schlachtpferd zum Reitpferd deklariert werden. Das geht jederzeit, ein Zurück gibt es nicht mehr.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17363mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2329mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht 1410mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: MissMarple · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern? 992mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern?