Das Besondere an einer bayerischen Weihnachts-Brotzeit

vom 03.12.2017, 16:25 Uhr

Ich habe heute eine Werbeanzeige eines Lokals bei uns in der Nähe gelesen und die bieten zu weihnachten eine Bayerische Weihnachts-Brotzeit an. Was eine Brotzeit in Bayern allgemein ist, ist mir schon geläufig. Aber was ist bei einer bayerischen Weihnachts-Brotzeit typisch? Vielleicht kommt ja jemand aus Bayern und kann mich da aufklären. Gibt es da besondere Speisen, die man nur an Weihnachten in Bayern zubereitet?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich musste spontan an Weißwurst mit Zimt denken. :lol: Und ich kann natürlich nicht für alle Bayern sprechen, aber von einer speziell vorweihnachtlichen Brotzeit habe ich selber noch nie etwas gehört. Für mich bedeutet Brotzeit auch nichts speziell Bayerisches, wenn man von dem Begriff absieht. Man isst eben Brot, Wurst, Käse, Schinken und ähnliches, manchmal auch Rettich oder Gewürzgurken dazu. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass außerhalb des Freistaates das Konzept eines Schinkenbrots zum Abendessen so weit hergeholt ist, dass eine "Brotzeit" schon als exotisch gilt.

Deshalb kann ich mir auch maximal vorstellen, dass es zu einer Weihnachtsbrotzeit hinterher Plätzchen oder einen Glühwein gibt, aber dass davon abgesehen eine Weihnachtsbrotzeit eher durch den Zeitpunkt (Advent) als durch die Inhalte definiert wird. Zumindest ist mir kein spezifisch alpenländisch-adventliches Abendessen auf Aufschnittbasis bekannt.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^