Daran arbeiten, selbst nicht mehr so viel zu meckern?
Der Partner einer Freundin hat ihr vorgeworfen, dass ihre Beziehung sehr darunter leiden würde, dass sie ständig an irgendwas herum meckern würde. Er meint wohl, dass das Gemecker nicht mal ständig ihn persönlich betreffen würde. Meistens hättet seine Freundin über alles mögliche etwas zu meckern. Meine Freundin fand es schon schlimm, dass sie sich solche Vorwürfe anhören musste. Ihr selbst ist gar nicht so bewusst gewesen, dass sie anscheinend so viel meckert.
Allerdings hat sie nun doch Angst, dass ihre Beziehung dadurch vielleicht sogar in die Brüche gehen könnte. Daher möchte sie nun versuchen, selbst daran zu arbeiten, eben nicht mehr so viel zu meckern. Allerdings weiß sie noch nicht so ganz, wie sie das handhaben soll und versucht nun eben immer besonders darauf zu achten, dass sie positive Dinge betont und nur wenig bis gar nicht mehr äußert, wenn ihr etwas nicht gepasst hat oder sie stört.
Meint ihr, dass man wirklich selbst daran arbeiten kann, nicht mehr so viel zu meckern? Wie geht man das eurer Meinung nach am besten an? Sollte man da besonders darauf achten, was man gerade sagen möchte und was man dann wirklich von sich gibt? Ist es da sinnvoll einfach alles für sich zu behalten,dass einen gestört hat oder man nicht so gut fand? Kann man meckern einfach so abstellen?
Ich glaube am besten bekommt man das weg, wenn man gespiegelt wird. Spiegeln, das heißt, dass das Gegenüber genau gleich sich aufführt wie man selber. Bei meiner Tochter mache ich dann immer weinende Babygeräusche und dann merkt sie, dass sie wieder in die Jammerfalle getappt ist. So etwas hilft mittlerweile sehr.
Man muss aber schon unterscheiden zwischen echtem Gemeckere und angebrachter Kritik. Das Gegenüber sollte ja nicht das Gefühl haben, dass alles, was er oder sie sagt einfach nur Gejammere oder falsch ist. So etwas kann gerade bei Kindern oder unsicheren Persönlichkeiten zu mangelndem Selbstbewusstsein führen.
Ich selber habe das früher auch immer gemacht. Alles habe ich immer negativ gesehen, weil ich dieses Muster von meinem Vater übernommen habe. Allerdings ist es wirklich so, dass man anerzogenes Verhalten auch wieder abtrainieren kann. Man muss wirklich selber an sich arbeiten.
Außerdem wird man, so finde ich, je älter man wird auch vernünftiger und sieht nicht immer alles so negativ. Vielleicht mag es an der sinkenden Lebensdauer liegen, dass man sich dann, je älter man wird, um die schönen Dinge im Leben freut und alles ein wenig gelassener sieht.
Ich finde es gut, dass deine Freundin jemanden hat, der ihr ganz ehrlich gesagt hat, dass ihn das stört und so hat sie auch die Chance, an sich zu arbeiten. Viele Menschen haben nämlich durch die meckrige Art gar nicht viele Freunde und wissen aber gar nicht, dass es an dem liegen könnte.
Ebenfalls würde ich dir raten, wenn du die Freundin der Person bist, sie immer wieder höflich darauf hin zu weisen, wenn du das Gefühl hast, dass sie meckert. Ihr könnt ja zusammen ein Zeichen ausmachen und dann muss die Freundin sich selber reflektieren und einmal das Positive in dem ganzen sehen.
Natürlich muss sie selber bereit sein, an sich zu arbeiten, denn sonst kannst du oder ihr Freund ihr auch nicht dabei helfen, sie zu unterstützen. Aber ich denke nicht, dass der Freund das einfach nur so dahin sagt, es wird schon einen Grund haben.
Ich denke sie ist ein grundsätzlich unzufriedener Mensch. Hier muss man anpacken. Das was sie macht, ist sicher maulen auf hohem Niveau. Sich einfach mal zufrieden geben. Das Leben schön finden, die Sonnenseiten aufdecken und nicht immer nur über den Schatten meckern. Es gibt gute Ratgeber für so etwas. Auch solche, die sich nicht so wichtig nehmen. Vielleicht sollte sie mal einen kaufen und sorgfältig und verstehend lesen.
Weiterhin sollte sie schon mal morgens in den Spiegel lächeln, sich toll finden. Das tut sie wahrscheinlich auch nicht. Ich kann nicht glauben, dass sie sich sonderlich wertschätzt, wenn sie ständig ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck bringt. Da muss angesetzt werden. Und weiterhin muss sie in bestimmten Situationen sich ins Bewusstsein rufen: Was würdest du jetzt hören wollen, ein Kompliment oder eine Verunglimpfung?
Man kann sich auch kleine Mantras ausdenken und überall in der Wohnung hinterlegen und die dann abrufen und einüben. Fakt ist nämlich, es geht nicht ohne hartes Training. Und was auch ganz wichtig zu sein scheint, ist dass sie einfach mehr entspannt und Mut zum Unperfekten entwickelt. Einfach mal Entspannungsmusik aussuchen und hinlegen, bewusst atmen und an eine schöne Situation denken. Und sie sollte auch nur von anderen verlangen, was sie selbst wirklich und ehrlich zu geben bereit ist.
Ich stelle mir das nicht gerade leicht vor, aber der erste Ansatz ist sicher schon mal getan, dass sie eben selber daran arbeiten möchte, dass sie nicht mehr so viel meckert. Da ihr selber das ja nicht so aufgefallen ist, ist es schon mal wichtig, dass ihr das bewusst gemacht wurde. Und dann denke ich schon, dass man daran arbeiten kann, wenn man das wirklich möchte.
Erst einmal sollte sie dann, wenn sie meckern möchte, darüber nachdenken, ob ihr das Thema wirklich so wichtig ist und das Meckern lohnt. Wenn man das tut, ist schon mal ein wichtiger Punkt erreicht, würde ich meinen. Einfach so abstellen wird man es sicher nicht können, das würde mich zumindest schon wundern. Auch finde ich es nicht richtig, alles für sich zu behalten, was einen stört. Man sollte nur eben für sich das herausfiltern, was wichtig genug ist, dass man es erwähnt.
nordseekrabbe hat geschrieben:Ich glaube am besten bekommt man das weg, wenn man gespiegelt wird. Spiegeln, das heißt, dass das Gegenüber genau gleich sich aufführt wie man selber. Bei meiner Tochter mache ich dann immer weinende Babygeräusche und dann merkt sie, dass sie wieder in die Jammerfalle getappt ist. So etwas hilft mittlerweile sehr.
Das glaube ich dir sofort. Ich liebe die Spiegel-Taktik und wende sie selbst sehr gerne an, allerdings nicht inflationär, sondern wenn es um Angewohnheiten geht, die wirklich tierisch nervig sind. Wenn jemand mich spiegelt um auf nervige Angewohnheiten hinzuweisen, klappt das auch ganz schnell um mir diese Angewohnheiten schnell abzugewöhnen.
Ich kenne auch solche Leute, bei denen man davon ausgehen kann, dass sie immer irgendwas finden, dass ihnen nicht passt. Die könnte man ins beste Restaurant der Stadt einladen und sie würden trotzdem irgendwas kritisieren. Und wenn man sie fragt wie es ihnen geht wird natürlich auch erst mal gejammert, statt vom tollen Urlaub zu erzählen. Wobei es einen tollen Urlaub für solche Leute wohl nicht gibt, weil ihnen im Urlaub auch immer irgendwas nicht passt.
Ich denke aber schon, dass man an seiner Persönlichkeitsstruktur und seiner negativen Grundhaltung arbeiten kann. Wahrnehmung ist ja immer subjektiv, weil man immer Teile ausblendet und sich auf andere Teile fokussiert. Wenn ich meinen Schlüssel suche nehme ich Objekte, die nicht nach Schlüssel aussehen, nur am Rande wahr und genauso kann ich mir auch vornehmen mich auf das zu konzentrieren, was mir gefällt. Dann sehe ich nicht, dass das Hotelzimmer ein bisschen klein ist sondern, dass der Meerblick wunderschön ist und freue mich vom Balkon aus den Sonnenuntergang zu betrachten.
Das solltest du aber für dich machen und nicht für jemand anderen. Wenn du das für dich geregelt hast und deine Wahrnehmung für die positiven Dinge geschärft hast wirst du ganz automatisch auch weniger meckern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1409mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1545mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1607mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2630mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?