Creme im Kühlschrank lagern wegen besserer Haltbarkeit?
Ich habe mir kürzlich eine relativ teure Bodylotion gekauft, die mit einem halben Liter Inhalt relativ viel Produkt enthält. Nun habe ich aber mit einem kleinen Schreck gesehen, dass sie nur ein halbes Jahr haltbar ist. Ich werde bei meinem Tempo und Bestand kaum die Chance haben, die Creme in dieser kurzen Zeitspanne aufzubrauchen. Nun war ein Gedanke, ob es Sinn ergibt, sich einen kleineren Teil zur Nutzung abzufüllen und den Rest in der Originalverpackung im Kühlschrank zu lagern.
Ist so eine Vorgehensweise überhaupt sinnvoll? Wird die Haltbarkeit durch die dunkle und vor allem kalte Lagerung tatsächlich verbessert? Könnten die vielen enthaltenen Öle im Produkt einen Schaden nehmen, wenn sie so kalt deponiert werden? Habt ihr Erfahrung mit dem Aufbewahren von kosmetischen Produkten im Kühlschrank? Könnte man so etwas auch einfrieren oder wäre das ein sicherer Garant für einen Schaden an der Ware?
Auf den meisten Cremes steht kein Haltbarkeitsdatum drauf, sondern nur das diese 6-12 Monate nach der Öffnung verbraucht sein sollen. Lässt man diese länger stehen, dann passiert meistens auch nichts und man kann sie weiter verwenden. Was jedoch passieren kann nach dieser Zeit, dass die Cremes eintrocknen und somit nicht mehr zu verwenden sind.
Entsprechend würde ich auch die Creme normal aufbewahren und diese nicht im Kühlschrank oder sonstig unterbringen. Manche Cremes reagieren auf Kälte auch nicht besonders gut, und werden dann so hart, dass diese nicht mehr verwendet werden kann. Entsprechend dem würde ich einfach die normalen Hinweise des Herstellers beachten zur Aufbewahrung und diese nicht in den Kühlschrank stellen, wenn es vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
Zum eingefrieren sind diese Produkte nicht gedacht und auch wenig Sinnvoll. Denn durch das Gefrieren und Auftauen entsteht weiteres Wasser, welches sich im Produkt sammelt. Damit hast du hinterher eine verwässerte Creme, die mit Sicherheit auch einen Schaden genommen hat. Eventuell könnten sich auch Bestandteile heraus trennen und hinterher auf der Oberfläche schwimmen. Auch darauf würde ich verzichten und mich nur an die Angaben vom Hersteller auf der Verpackung halten.
Ich denke nicht, dass das viel bringen wird. Das Haltbarkeitsdatum bezieht sich ja auf das Anbruchsdatum. Sobald man die Creme angebrochen hat, ist sie nur noch sechs Monate haltbar. Daran wird sich nichts ändern, wenn du die Creme im Kühlschrank lagerst. Ich denke, dass sich an dem Datum dann nichts ändern wird, wobei man ja solche Cremes auch nicht unbedingt im Kühlschrank lagern muss, auch dann nicht, wenn es sehr warm ist.
Ich würde mir an deiner Stelle aber auch nicht so viele Gedanken wegen der Haltbarkeit machen. Es steht zwar drauf, dass die Creme nach Anbruch nur noch sechs Monate haltbar ist, wobei es ja nicht bedeutet, dass sie dann direkt schlecht ist und du sie wegschmeißen kannst. Das bedeutet ja nur, dass sie mindestens sechs Monate haltbar ist.
Im Normalfall passiert aber auch nach einem Jahr nichts, wie ich die Erfahrung gemacht habe. Teilweise habe ich Cremes bei mir, die ich vor drei Jahren mal geöffnet habe. Dennoch riechen sie nach wie vor wunderbar und ich kann nichts Schlechtes daran erkennen, so dass ich sie auch weiterhin verwenden werde. Zum Wegschmeißen sind sie mir nämlich zu schade.
Ich achte da aber auch nicht unbedingt darauf, wann ich Cremes aufmache und ich versuche auch nicht, unbedingt in der Zeit zu bleiben. Solange man eine Creme nicht fünf Jahre geöffnet bei sich herumstehen lassen hat, ist es doch egal, ob man nun zwei Monate mehr oder weniger zum Aufbrauchen benötigt. Von daher würde ich mir da überhaupt keinen Stress an deiner Stelle machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?