Computer mit oder ohne vorinstallierter Software kaufen?
Dieser Tage musste sich ja sogar der europäische Gerichtshof damit befassen, ob es zulässig sei, gegen Aufpreis Computer mit vorinstallierter Software zu verkaufen. Ein Verbraucher hatte jedenfalls geklagt, wollte dass Computer generell ohne vorinstallierter Software und dafür günstiger verkauft werden und ist damit nicht durchgekommen. Das Gericht sah darin keinerlei Verstöße und urteilte zugunsten der Hersteller.
Ich persönlich bräuchte die vorinstallierte Software wie Virenprogramm oder ein Bildbearbeitungsprogramm auch nicht, meistens schmeiße ich es eh vom Computer wieder runter. Was ist euch denn in solch einem Fall lieber? Kauft ihr eure Computer gern mit vorinstallierter Software und findet das durchaus hilfreich oder könntet ihr auch gern darauf verzichten und würdet den Computer dafür lieber günstiger bekommen wollen?
Ich bevorzuge auch Computer oder Laptop ohne vorinstallierten Software zu kaufen. Oft sind dabei viele Programme installiert, die man nicht braucht. Oder die meisten sind nur einige Tage gültig und danach ist man gezwungen es zu kaufen oder zu deinstallieren. Aber auch bei der Deinstallation bleiben oft Reste der Software übrig.
Wenn ich keine vorinstallierte Software habe, kann ich selber entscheiden, was ich brauche und was nicht. Ich kann auch bei der Installation entscheiden, ob ich Komplettinstallation mache oder individuell anpasse. Auf jeden Fall sehe ich bei vorinstallierten Computern keine Vorteile und finde es nicht so gut, dass Computer fast nur noch so angeboten werden.
Du bist der Meinung, dass du diese restlos vom Rechner entfernen kannst. Das ist in den meisten Fällen aber gar nicht möglich und somit hast du immer Reste übrig die auf dem Rechner vorhanden sind. Je nach dem welche Reste das sind, kann man damit auch entsprechende Daten ziehen die für einen als Unternehmen relevant und wichtig sind.
Von daher würde ich es begrüßen wenn man wirklich Rechner bekommt die komplett leer sind und sich nicht darauf bereits ein Vorinstalliertes Programm befindet. Sogar im Bios sind solche Dinge bereits versteckt, dass man dort nicht mehr großartig etwas verstellen kann weil es einfach schon Grundlegend darauf programmiert worden ist. Von anderer Software auf Rechnern und auch Smartphones ganz zu schweigen, dort kommen dann nochmals extra Programme und Apps vom jeweiligen Anbieter mit dazu.
Wer ein Vodafone Smartphone Gerät besitzt, der kann zwar einige der Apps auf den ersten Blick löschen aber schaut man in die Untermenüs rein, dann stellt man doch fest, dass diese sich nicht deinstallieren lassen und im Hintergrund nach wie vor weiterhin mitlaufen. Damit man diese wirklich vom Gerät bekommt, muss man dieses Rooten und dann erlischt darauf aber auch sofort die Garantie. Also steckt man immer in der Zwickmühle, hinnehmen oder keine Garantie mehr zu haben.
Ich finde es schon angenehm, wenn das Betriebssystem schon installiert ist, aber auf Bloatware kann ich komplett verzichten. Ich habe meine bevorzugten Programme und würde nicht auf irgendwas vorinstalliertes umsteigen wollen. Und es gibt ja auch Programme, die nur vermeintlich kostenlos sind. So etwas wie Microsoft Office zum Beispiel, das nach drei Monaten dann eine kostenpflichtige Registrierung erfordert. Dann lieber direkt Open Office installieren.
Allerdings würde ich nicht unbedingt von mir ausgehen, weil es ja genug Leute gibt, die sich mit Computern nicht auskennen, die keine CD Sammlung voller Software zu Hause haben und die nicht lange nach einer Bildbearbeitungssoftware suchen wollen wenn sie zwei Mal im Jahr Urlaubsbilder editieren.
Die ideale Lösung wäre ja, wenn man sich selber zusammen stellen könnte, mit was man den Computer geliefert bekommt und dann die Wahl zwischen Betriebssystem, DOS und dem kompletten Softwarepaket hätte.
Es kommt immer darauf an welche Software vorinstalliert ist, da teilweise auch sehr hochwertige Software zum Beispiel von Adobe oder Microsoft selber vorinstalliert sein kann. Daher kann man das pauschal nicht sagen das alle vorinstallierte Software wirklich deinstalliert werden sollte, außerdem hat der Kunde das Recht die Software auch selber zu deinstallieren. Was ich gar nicht verstehen kann, warum die Firma die betroffen war, keine Deinstallation angeboten hat. In den meisten Computerläden ist dies so üblich so etwas anzubieten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 426mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3642mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1486mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?