Chinesische Tees oftmals koffeinhaltiger, als andere Tees?

vom 06.01.2016, 12:33 Uhr

Ich war neulich in einem Teefachgeschäft, da ich den morgendlichen Kaffee nun gerne ganz durch Tee ersetzen möchte, den ich deutlich besser vertrage. Ich habe mich dort beraten lassen, weil ich einen Tee suche der auch entsprechend viel Koffein enthält.

Erstaunt hat mich, dass die Verkäuferin fast nur chinesische Tees herausgesucht hat. Sie meinte, dass die Teepflanzen aus China in der Regel koffeinhaltiger wären, als Tee der in Japan oder Afrika angebaut wird. Das würden Laborergebnisse bestätigen.

Wusstet ihr das chinesischer Tee oftmals koffeinhaltiger ist und man diesen daher vorziehen sollte, wenn man vor hat den Kaffee durch einen Tee zu ersetzen? Merkt ihr einen Unterschied beim Trinken von Tee aus China oder anderen Anbauregionen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich wusste das nicht, finde es aber spannend, dass es solche Unterschiede gibt und man das auch so nachweisen kann. Ich achte beim Teekauf eigentlich auch nicht auf den Koffeingehalt, sondern eher auf den Geschmack, aber an sich ist es natürlich keine schlechte Idee, statt anderen Koffeingetränken einfach mal Tee zu trinken. Ich werde das sicherlich auch mal testen, wenn ich solche Sachen dann wieder trinken darf.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^