CDs in Sprachlehrbüchern überflüssig?
Ich habe schon einige Sprachkurse belegt und musste mir deswegen immer diese Sprachlehrbücher kaufen, die der Dozent eben als obligatorisch für die Kursteilnahme angesehen hat. Diese Bücher hatten auch immer eine enthaltene CD, die ich jedoch nie benutzt habe. Mich nerven diese auswendig gelernten Phrasen ehrlich gesagt und mir hilft das nicht wirklich, wenn ich eine Sprache lernen möchte. Diese CD wird ja meistens durch den Dozenten im Unterricht benutzt, also kann man sich da schon ein Bild davon machen wie nützlich die wirklich ist.
Wenn ich mein Hörverständnis fördern möchte, dann suche ich mir im Internet kleine Videos in dieser Sprache oder ich höre Musik aus dem jeweiligen Land, wobei ich dann versuche, die jeweiligen Songtexte selbst zu übersetzen. So kann ich mir bestimmte Begriffe besser einprägen.
Ich bin ein Mensch, der nur mit Audio-Dateien nicht lernen kann, ich brauche dazu auch visuelle Eindrücke. Gerade die Dialoge bei so einer komischen Lehr-CD bringen mir überhaupt nichts, weil man ja nicht sehen kann was da gemacht wird. Man hört nur irgendwelche Hintergrundgeräusche, die bestimmte Szenen und Kulissen untermauern sollen. Ich finde es sowieso total nervig, dass diese CDs immer obligatorisch im Buch enthalten sind. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das gleiche Buch kaufen nur ohne CD, wobei ich dann mehr Geld sparen würde. So hat man aber gar nicht die Wahl und ich muss etwas kaufen, was ich als absolut überflüssig erachte und nie nutzen werde.
Wie ist das bei euch? Empfindet ihr CDs in Sprachlehrbüchern als überflüssig? Oder nutzt ihr sie schon häufiger?
Ich finde, dass solche Sprachlern-CDs schon einen Sinn haben, z.B. um die richtige Aussprache zu erlernen. Es gibt ja auch viele Leute/ Schüler, die mit der Lautsprache so ihre Probleme haben und nicht wissen, wie man sie richtig liest. Da ist es dann schon wichtig, über Audio-Files sich anhören zu können, wie es richtig geht.
Helenchen hat geschrieben:Ich finde, dass solche Sprachlern-CDs schon einen Sinn haben, z.B. um die richtige Aussprache zu erlernen.
Das sehe ich genauso. Wenn man neue Vokabeln lernt, dann weiß man ja nicht immer automatisch, wie diese Worte ausgesprochen werden. Natürlich steht die Lautschrift dabei, aber es ist trotzdem besser, wenn man neue Worte einfach ausgesprochen hört, damit man auch weiß, wie man sie betonen muss. Bevor man sich die Aussprache beim Vokabeln lernen noch völlig falsch einprägt, hört man sich doch lieber die CD dazu an.
Ich finde die CDs überhaupt nicht überflüssig, da ich sie wirklich gerne und regelmäßig nutze. Auch wenn ich weiß, wie manche Worte ausgesprochen werden, fällt mir das in der Praxis dennoch manchmal schwer, wobei mir die CD dann immer hilft. Richtig lernen tue ich mit solchen CDs nun eigentlich auch nicht, aber ich höre sie gerne nebenbei. Da bekommt man einfach ein besseres Gefühl für die Sprache, wie ich finde. Außerdem prägt man sich bestimmte Worte auch automatisch ein, wenn man sie immer wieder hört.
Das betrifft ja nicht nur Worte, sondern auch ganze Sätze. Wenn man sie immer wieder nebenbei hört, muss man sie gar nicht mehr gezielt auswendig lernen, da man sie sich irgendwann automatisch einprägt. Ich kann nun auch nicht so besonders gut durchs Hören lernen, aber irgendwann prägt man sich bestimmte Wörter ja auch automatisch ein, wenn man sie eben ständig hört.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2379mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?