Burgerbrötchen aus Gemüse herstellen?

vom 06.10.2015, 14:50 Uhr

Ich esse sehr gerne Burger und mache diese auch oft zu Hause selbst. Dass Burger nicht gerade gesund sind und vor allem nicht mit einem Weizenbrötchen, ist mir natürlich klar. Dennoch schmeckt mir das ganz gut, wobei ich nun im Internet ein Rezept für gesunde Burger entdeckt habe. Die "Brötchen" für die Burger bestehen dabei aus Gemüse und es ist gar kein Getreide darin vorhanden, so dass die Burger viel gesünder sein sollen.

Man braucht dafür eigentlich nur geraspelte Karotten, Eier und Gewürze, wobei man alles zu einer Masse mischt, diese entsprechend formt und in der Pfanne von beiden Seiten brät. Und schon soll man die "Burgerbrötchen" haben. Ich finde das Rezept ganz interessant und werde es vielleicht einmal nachmachen. Habt ihr schon einmal Burgerbrötchen aus Gemüse hergestellt? Kann man solche Burger dann überhaupt in der Hand essen, ohne dass sie auseinander fallen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die "Burgerbrötchen" so haltbar sein sollen. Ich vermute, dass da ein bisschen Paniermehl fehlt oder sowas, weil das sonst auseinander fällt. Ich habe mal Frikadellen gemacht, wo ich auch viel Gemüse untergemischt hatte, weil ich das besser so finde. Aber das Paniermehl bzw. das Brot habe ich vergessen hinzuzufügen. Hinterher hatten die Frikadellen keine richtige Konsistenz und waren zu "weich". Sie sind quasi auseinander gefallen. Ich vermute, dass das bei den Gemüse-Burgerbrötchen genauso sein wird.

Aber ansonsten klingt das Rezept gar nicht mal so schlecht, wenn ich ehrlich bin. Ich bin zwar kein Vegetarier, aber ich könnte mir schon vorstellen, das Rezept mal auszuprobieren. Jeden Tag Fleisch muss auch für mich nicht sein.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kann mir schon vorstellen, dass man aus geraspelten Karotten, Zucchini oder Kartoffeln eine Art Burgerbrötchen-Ersatz herstellen kann, denn immerhin sind das auch beliebte Sorten für Gemüsepuffer und -bratlinge, die ja bekanntlich auch gut zusammenhalten und recht fest werden können. Allerdings vermute ich auch, dass das ohne Semmelbrösel doch eine etwas kompliziertere Angelegenheit wäre. Als ich zumindest einmal versucht habe, Gemüsepuffer ohne Paniermehl herzustellen, gab das ein ziemlich labberiges Ergebnis, das für ein Burgerbrötchen nicht stabil genug gewesen wäre.

Ob ich ein solches Gemüse-Burgerbrötchen nun als ernsthafte Alternative zum klassischen Bun ansehen würde, weiß ich nicht. Für mich wäre das wohl eher ein Ersatz für die Fleischbulette im Sinne eines Gemüsebratlings, aber weniger für die äußere Hülle des Gerichts. Zum einen gehört ein Brötchen für mich irgendwie zum Burger dazu; ich halte auch nicht viel von sogenannten "Low Carb Burgern" im Salatblatt, denn dann kann man meiner Meinung nach auch einfach eine Frikadelle mit Salat essen.

Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es eine ziemliche Schweinerei wäre, einen solchen Gemüseburger mit den Händen zu essen, da diese ja auch in etwas Öl angebraten werden müssen und sich dabei leicht vollsaugen. Selbst nach dem Abtropfen hätte man am Ende bestimmt noch schmierige Hände. Auch könnte es passieren, dass das Konstrukt nach ein paar Bissen einfach auseinanderfällt und man nur noch einen Haufen loser Zutaten auf seinem Teller hat.

Ich denke daher, dass ich eher bei der klassischen Variante im normalen Burgerbrötchen bleiben und mir dafür eben nicht unbedingt jede Woche so ein Fast Food gönnen würde. Einem vegetarischen Burger mit einer leckeren Gemüsebulette bin ich aber tendenziell nicht abgeneigt; in einem Burgerrestaurant der Stadt bestelle ich sogar ausschließlich den Veggie-Burger mit Kartoffelrösti, weil er mir aus der dortigen Auswahl am besten schmeckt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^