Bücher aus Bibliothek nicht im Bett lesen wollen?

vom 03.06.2015, 15:02 Uhr

Ich bin derzeit nicht in der Stadtbücherei in meiner Stadt angemeldet, denn eigentlich habe ich neben dem Studium kaum Zeit zum lesen und lerne in der Freizeit, wenn ich nicht gerade was mit meinem Freund unternehme. Früher habe ich sehr viele Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen, allerdings habe ich es nicht immer als positiv empfunden, da viele auch in einem schlechten Zustand und mitunter verdreckt waren.

Wenn man viel liest, lässt sich das aber nicht vermeiden, denn die Bücher alle zu kaufen wäre ziemlich teuer. Dennoch gehe ich mit geliehenen Büchern immer etwas anders um, als mit meinen eigenen. Ich lese sie beispielsweise im Garten oder auf der Couch, aber ich würde sie nicht mit in mein Bett nehmen, weil ich das einfach irgendwie ekelig fände. Das Buch hatten schon tausend Menschen vor mir in der Hand und ich will nicht daran denken, wer was getan hat und sich danach nicht die Hände gewaschen hat.

Wie ist das bei euch? Habt ihr auch ein Problem damit Bücher aus der Bücherei im Bett zu lesen oder macht ihr das auch? Ist es euch dabei egal, ob das Buch verdreckt aussieht oder nicht? Habt ihr weniger Probleme damit, wenn das Buch relativ neu ist oder habt ihr auch immer im Kopf, dass sich auf dem Buch dennoch diverse Bakterien oder so befinden könnten?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mir geht es ähnlich und das ist mit ein Grund, warum ich nicht mehr in der Stadtbibliothek angemeldet bin, sondern meine Bücher lieber kaufe. Ich lese sehr gerne meine Bücher abends vor dem Einschlafen im Bett und bei den Büchern aus der Bibliothek könnte ich mir genau das nicht wirklich gut vorstellen. Ich weiß eben nicht, wer diese Bücher vor mir hatte und was damit passiert ist. Dabei ist es für mich noch nicht einmal entscheidend, ob das Buch schon sehr benutzt aussieht, oder ob das noch nicht der Fall ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich kenne das von mir genauso und ich mag es gar nicht, ausgeliehene Bücher im Bett zu lesen. Ich finde das auch ziemlich eklig und ich könnte dann auch nicht ruhig schlafen. Ich weiß, dass das ziemlich übertrieben von mir ist, wobei es ja wirklich so ist, dass sehr viele Menschen die Bücher schon vor einem gehabt haben. Man weiß ja nicht, was das für Menschen waren und ob sie schmutzige Finger hatten oder nicht.

Bei ganz neu aussehenden Büchern, die erst vor kurzem erschienen sind, mache ich da noch manchmal eine Ausnahme und lese die auch im Bett. Bei richtig alten Büchern würde ich das jedoch nicht machen. Gerade bei Büchern aus der Uni ist es so, dass diese schon hunderte Leute vor mir gehabt haben und so etwas möchte ich dann nicht in meinem Bett haben.

Ich hatte es schon oft gehabt, dass ich in ausgeliehenen Büchern irgendwelche Haare, Blutspuren oder tote Insekten gefunden habe. Das fand ich immer so unfassbar eklig, dass ich das Buch dann gar nicht mehr weiter lesen wollte. Ich würde so etwas auch garantiert nicht mit in mein Bett nehmen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Die Bücher die ich mir bisher aus einer Bibliothek ausgeliehen habe, die kann man bestimmt an einer Hand abzählen. Dafür sind mir diese auch wirklich viel zu große Keimschleudern. Mag sein, dass ich da vielleicht ein wenig zu penibel bin, aber ein bisschen ekle ich mich schon vor diesen abgegriffenen Teilen.

Benutzeravatar

» mikado* » Beiträge: 3037 » Talkpoints: 1.002,67 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich Bett lese ich generell nicht oft. Ich lese eher auf der Couch, in meiner Sonnenliege und so weiter, aber nicht in meinem Bett. Das ist mir dann auch irgendwie zu unhygienisch. Wobei ich generell schon auch gerne ältere gebrauchte Bücher kaufe, die ich dann auch an vielen Stellen lese, aber mein Bett ist mir da irgendwie heilig, obwohl es doch irgendwie komisch ist, wenn man mal dos drüber nachdenkt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bin ein Mensch, der einen übertriebenen Waschzwang hat und sich sehr leicht vor Sachen ekelt. Aber Bücher, die ich ausgeliehen habe, dürfen mit in mein Bett. Ich leihe mir oft Bücher aus der Bücherei aus, weil mir das Kaufen einfach zu teuer ist oder wenn ich kaufe, dann auch gebraucht.

Und bisher war jedes Buch, bis auf eines, soweit in Ordnung, dass es mit ins Bett durfte. Diese einzige Ausnahme war ein gebrauchtes Buch, dass ich vorher nicht in begutachten konnte. Dieses Buch ist siffig und stinkt. Ich habe es bis heute nicht gelesen und voller Ekel ins Regal gestellt.

Wenn ich mir Bücher in der Bücherei ausleihe, dann schaue ich mir den Zustand des Buches genau an. Unsere Bücherei hat aber mittlerweile meist nur noch Bücher mit Hardcover. Alle Bücher, auch die normalen Taschenbücher, sind mit einer Schutzhülle versehen.

Alle Bücher, die nicht mehr gut aussehen, werden sofort aussortiert und in den Bücherflohmarkt gesteckt. Ich habe dort bisher nicht wirklich ein verdrecktes Buch gesehen, das nicht im Bett gelesen werden kann. Oft sehen sie aus wie neu und ungelesen.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^