Brot einfrieren immer sinnvoll?

vom 25.10.2015, 17:12 Uhr

Vor einiger Zeit habe ich mir an einem Mittwoch Brot gekauft. Da ich gerne Weißbrot esse, habe ich auch ein Ganzes genommen. Da Brottag war, habe ich noch ein halbes Mischbrot mitgenommen, weil man beim Kauf eines ganzen Brotes noch ein halbes umsonst bekommen hat.

Nun habe ich dann das halbe Mischbrot eingefroren. Es war nicht geschnitten sondern am Stück. Heute habe ich es früh raus genommen und habe voll den Schock bekommen. Es war scheinbar noch gut aber wie ranzig und die Rinde war auch nicht mehr so schön.

Das Brot war in einem normalen Gefrierbeutel drin und fest verschlossen. Habe ich was falsch gemacht? Ich muss dazu sagen, dass ich sonst noch nie Brot eingefroren hatte, also keine Erfahrung damit habe.

» Nebula » Beiträge: 3041 » Talkpoints: 6,06 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich friere ständig halbe Brote ein und kenne das von dir beschriebene Problem gar nicht. Wobei sich mir die Frage stellt, wie du aufgetaut hast. Ich lege das gefrorene Brot einfach nur in die Küche, wo es bei Zimmertemperatur auftaut. Da gab es noch nie Probleme bei uns. Selbst wenn es mal schneller gehen musste und wir das Brot auf einem Holzbrett auf die Heizung gelegt haben, war es einwandfrei.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wir frieren auch viel Brot ein. Wobei wir es geschnitten einfrieren und dann spontan mithilfe des Toasters auftauen, beziehungsweise halt gleich toasten. Dabei gab es auch noch nie Probleme.

Vor allem kann ich mir gar nicht erklären, wie ein Brot "ranzig" werden kann. Das Wort verbinde ich nur mit Butter oder anderen Fetten und davon ist in einem Brot nicht viel drin und sollte auch gefroren keine Probleme machen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Naja ich habe es auch langsam auftauen lassen, also auf ein Brettchen gelegt, also nicht auf einen Toaster oder Backofen, wie Manche das machen. Ranzig war vielleicht das falsche Wort, ich meine eher so nass / feucht und die Rinde Gummiartig, schwer zu beschreiben.

» Nebula » Beiträge: 3041 » Talkpoints: 6,06 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn das so gewesen ist, dann ist dir beim Einfrieren ein Fehler passiert. Denn da muss das Brot feucht gewesen sein. Ich verschließe die Gefrierbeutel bei Brot nicht mal extra und habe mit Feuchtigkeit keine Probleme. Aber wenn es beim Einfrieren schon feucht war, dann ist es kein Wunder, wenn die Rinde dann auch entsprechend reagiert, sobald das Brot auftaut.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich habe schon mehrfach Brot eingefroren, allerdings ist noch nie etwas schief gegangen. Meistens habe ich Toast, Weißbrot oder Mehrkornbrot eingefroren. Wenn ich es wieder aufgetaut habe, dann war es quasi fast wie frisch. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum es bei deinem Brot nicht geklappt hat. Möglicherweise hast du zu lange mit dem Einfrieren gewartet oder es gab Probleme mit der Tiefkühltruhe und das Brot ist zwischendurch wieder aufgetaut.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^