Brötchen unterwegs in Tüte essen?
Ich kaufe mir unterwegs manchmal ein Brötchen, wenn ich keine Zeit habe zum Essen, weil ich beispielsweise keine Pause zwischen den Seminaren habe oder so. Da kaufe ich mir dann gerne ein Brötchen und esse es so, dass es nicht wirklich aus der Tüte entfernt wird. Es befindet sich zu 90% noch in der Tüte, sodass nur der Teil herausschaut, bei dem ich immer abbeiße.
Ich finde das ganz praktisch so, denn wenn gekrümelt wird oder was weiß ich ein Stück Tomate herausfällt, dann kleckere ich nicht alles voll, sondern alles geht sauber zu. Auch wenn ich das Brötchen kurz wegpacken muss, weil ich beispielsweise schnell in der Apotheke was kaufen möchte und es unhöflich wäre, mit vollem Mund da zu schmatzen und zu kauen, dann lasse ich es kurz in die Tüte zurück gleiten und esse eben später weiter.
Ich kenne aber auch Menschen, die das Brötchen immer umständlich aus der Tüte heraus nehmen, dann essen und sich dann wundern, wenn sie kleckern oder unnötig krümeln. Die Busfahrer regen sich immer gerne darüber auf, wenn jemand den ganzen Bus vollkrümelt und es hinterher wieder niemand gewesen sein will. Diese Leute schmeißen dann immer die Tüte direkt weg, wenn sie ihr Brötchen essen wollen und wissen hinterher nicht, wohin mit dem Brötchen, wenn sie es kurz weglegen müssen.
Wie macht ihr das? Esst ihr euer Brötchen unterwegs in der Tüte um weniger zu krümeln? Oder findet ihr so etwas unpraktisch und nervig?
Wenn ich mir ein belegtes Brötchen kaufe und dieses unterwegs esse, dann mache ich es immer so, dass ich es in der Tüte stecken lasse und nur oben ein Stück herausschauen lasse. Das finde ich auch einfach praktischer. Sicher sieht es nicht gerade toll aus, aber das ist mir egal, da es mir auch nur um den praktischen Nutzen geht, dass man nicht krümelt und dass man eine Möglichkeit hat, das Brötchen auch mal zwischendurch zu verstauen, wenn man im Moment nicht weiter essen kann oder möchte.
Ich bin auch der Typ, der, wenn er mal Zeitdruck hat, gerne ein Brötchen oder Ähnliches am Bahnhof kauft und es dann isst, ohne es aus der Tüte zu nehmen. Besonders wenn ich Hunger habe, keine Zeit dazu hatte mir etwas zu Mittag oder zum Frühstück zuzubereiten und zu essen und ich schnellstmöglich von Punkt A zu Punkt B muss, beispielsweise durch öffentliche Verkehrsmittel.
Ich finde es äußerst praktisch, das Brötchen noch in der Tüte zu lassen, während ich es esse. So kann ich dann, wenn ich beispielsweise in einen Bus einsteige, es kurz wegpacken, während ich nach meinem Ticket suche und es später wieder herausholen und weiter essen.
Aber auch wenn ich mir ein Brot Zuhause fertig mache, packe ich es immer in eine Frühstückstüte und esse es zwischen den Vorlesungen, indem ich es zum größten Teil in der Tüte drin lasse. So entstehen weniger Krümel und ich kann es kurz in die Tüte gleiten lassen und ablegen, wenn ich mir etwas notieren möchte. Denn so ganz ohne Tüte möchte ich das Brötchen oder das belegte Brot nicht auf den Tischen der Universität platzieren. Ich empfinde diese nicht als besonders hygienisch.
Wenn ich mir unterwegs ein Brötchen kaufe und es auf die Schnelle vertilgen muss, dann belasse ich es ebenfalls in der Tüte. Auch wenn der Belag herausfallen könnte, wie zum Beispiel beim Thunfischbrötchen, dann lasse ich das Brötchen auch in der Tüte, damit ich mich nicht bekleckere.
Habe ich jedoch viel Zeit und kann beim Essen in aller Ruhe sitzen, dann nehme ich das Brötchen aus der Tüte heraus. Aber es kommt immer auf den Belag an. Eine Scheibe Salami ist unkritischer als Thunfischsalat. Im Bus esse ich an sich nie, mich hat auch mal ein Busfahrer angemacht, weil ich in den Bus einsteigen wollte und mich geweigert habe ein in einer Tüte verpacktes Brötchen wegzuwerfen und ich deswegen hochkant aus dem Bus geflogen bin.
Ich mache das nicht nur bei Brötchen so, sondern eigentlich bei jedem Gebäck, welches ich mir für unterwegs kaufe. Ich kaufe mir eigentlich ziemlich oft unterwegs etwas beim Bäcker, da ich generell oft und viel unterwegs bin. Ich habe auch nicht immer die Zeit, um mir dann noch zu Hause etwas zuzubereiten, wobei ich aber auch nicht immer die Lust dazu habe. Immerhin habe ich so gut wie nie Brot oder etwas in der Art zu Hause, da ich es eigentlich ohnehin nie schaffe, das auch aufzubrauchen. Von daher kaufe ich mir dann immer unterwegs das, worauf ich Lust habe.
Ich kaufe mir manchmal ein belegtes Brötchen, oft aber auch eine Butterbrezel, ein Panini oder auch eine Kirschtasche. Die ganzen Sachen esse ich aber immer in der Tüte. Ich mag es nicht, alles voll zu krümeln und gerade bei Brötchen oder anderen belegten Sachen kann ja auch immer etwas rausfallen, was dann eben in die Tüte fällt und nicht auf mich.
Ich mache es manchmal auch so, dass ich immer wieder einen Bissen nehme, wenn ich nicht so viel Hunger habe oder wenn ich manchmal auch nicht die Zeit habe, um das ganze Gebäck am Stück zu essen. Da ist es dann natürlich praktisch, dass man sein Essen jederzeit wieder in die Tüte und somit sogar auch in die Tasche packen kann.
Ich war mal einer dieser Spezis, die die Tüte gleich weg geworfen haben, denn an sich hab ich mein Brötchen immer gleich aufgegessen. Dementsprechend sah ich auch aus, denn als Rollifahrer bekrümelt man sich da noch einmal mehr als als Fußgänger. Ich kann die Krümel leider auch nicht so einfach abklopfen.
Nachdem ich dann allerdings ein paar Mal mit meiner Freundin im Auto gefahren bin, bin ich ganz normal dazu übergegangen, dass ich mein Brötchen, egal ob belegt oder nicht, direkt aus der Tüte esse. Das hat meinen Pullovern und Jacken auch außerordentlich gefallen, denn sie blieben nun zwar hungrig, aber wenigstens sauber.
Inzwischen frage ich mich, warum ich nicht früher auf die Idee gekommen bin. Die Lösung des Krümelproblems war doch denkbar einfach. Und auch die Finger bleiben sauberer, man greift nicht mehr so schnell in die herabtropfende Soße. Ich gestehe, da war ich ein wenig blöd.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?