Brautkleid der Mutter zur eigenen Hochzeit tragen?

vom 13.11.2015, 17:14 Uhr

Eine Arbeitskollegin von mir wird bald heiraten und ist daher auch schon entsprechend aufgeregt. Als ich sie fragte, ob sie schon wisse, wie ihr Kleid ungefähr aussehen solle, meinte sie, dass sie das Hochzeitskleid ihrer Mutter zu ihrer Hochzeit tragen wollen würde. Die Mutter hätte sich das schon immer gewünscht und scheinbar ist auch meine Arbeitskollegin ganz angetan von dem Vorschlag.

Sie meinte, dass ihr das Kleid auch gut passen würde und es nur noch ein wenig angepasst werden müsste. So würde sie sich außerdem auch die Kosten für ein neues Kleid sparen. Würdet ihr das Brautkleid eurer Mutter zu eurer eigenen Hochzeit tragen und habt ihr das vielleicht sogar schon gemacht?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde das nur dann sinnvoll, wenn das Kleid auch dem eigenen Geschmack entspricht. Meine Mutter und ich zum Beispiel haben komplett gegensätzliche Geschmäcker was Mode und dergleichen angeht. Deswegen finde ich ihr früheres Brautkleid auch ziemlich hässlich und viel zu altmodisch. Ich würde es daher nicht zu meiner Hochzeit tragen wollen und würde eher darauf verzichten.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn man mal bedenkt, was es damals für hässliche Kleider gab, mag man das vielleicht gar nicht immer. Meine Mutter hat ihr Kleid gar nicht mehr und meine Schwiegermutter musste eines tragen, welches eine schräge Falte hatte, weil es damals einfach noch nicht so eine große Auswahl gab. Es gab genau 2 Kleider zur Auswahl.

Ich habe deswegen lieber mein eigenes Kleid gesucht und auch gefunden. Ich würde generell nicht dazu raten etwas aufzutragen, da man ja auch seinen eigenen Geschmack hat und sich Mode auch weiterentwickelt. Zudem ist es ja auch so, dass das Kleid gut genutzt wurde und somit schon Gebrauchsspuren aufweisen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Das Brautkleid meiner Mutter hat mir nicht so gut gefallen, aber das meiner Oma fand ich sehr schön. Wenn meine Oma das Kleid noch gehabt hätte, hätte ich mir durchaus überlegt, ob ich es nicht zu meiner Hochzeit tragen würde.

Ich finde es eigentlich schön, wenn man das Kleid der Mutter zu seiner Hochzeit trägt. Die meisten Kleider können ja auch etwas moderner umgearbeitet werden und wenn man eine ähnliche Figur hat, dann geht das ja sowie so. Ich finde die Vorstellung sehr schön und auch romantisch.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Für den ein oder anderen mag das ja eine ganz schöne Tradition sein, aber für mich wäre das nichts. Mal davon abgesehen, dass meine Mutter viel größer ist als ich und das Kleid auch eher für größere Frauen gemacht ist, auch wenn man das an meine Maße anpasst wäre es nicht so toll wie bei ihr. Die Brautmode von damals entspricht aber auch nicht unbedingt meinem Geschmack, mein Traumkleid sieht da schon anders aus. Ich würde da eher ein Schmuckstück tragen, dass auch schon meine Mutter hatte, eine Kette zum Beispiel, die uns beiden gefällt, das fände ich schon ganz schön.

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ihr geht hier nur vom Design und dem eigenen Geschmack aus. Damals gab es nicht nur hässliche Kleider und da die Mode auch immer wieder Rückfälle hat und sich das alle paar Jahre wiederholt, sind manche Modelle von heute auch nichts anderes wie damals. Da braucht man sich nicht als etwas besseres hinstellen und sagen, dass das heute schöner ist als damals und die Auswahl damals schlecht war. Denn je nach Region und der Strecke die man bereit war zu fahren, wie auch das eigene Budget, hast du damals schon Kleider bekommen wie heute.

Aber trotz allem Ändern hin oder her, manche Sachen kann man einfach nicht ändern in der Schneiderei. Meine Mutter ist z.B. nur laufende 150 cm groß und ich überrage sie um knapp 30 cm. Ihr Kleid wäre also von Anfang an zu kurz gewesen, dazu passen die Proportionen nicht an den Schultern da diese bei mir breiter sind als bei ihr und auch am Bauch und Brust mit Sicherheit nicht. Oder soll ich das dann als Minikleid ausführen wollen? Abändern kannst du so viel rein gar nicht, da kannst du direkt ein neues Kleid daraus machen was an Stoff eingearbeitet werden müsste und von den Kosten her rentiert sich das ebenfalls nicht.

Auch kommen dann noch andere Dinge mit dazu, die Brautkleider die schon 30 Jahre und mehr im Schrank hängen haben ihre Schäden. Sei es nun das Loch durch die Motten oder auch einfach der gelbliche Stich durch die Stockflecken die mit der Zeit ganz von alleine kommen und sich nicht verhindern lassen. Die bekommt man nicht einfach heraus gewaschen wenn man es möchte und wer nicht aussehen möchte, als wenn das Kleid von oben bis unten mal angepinkelt wurde und auch entsprechend muffig riecht, würde ich das auch beim noch so tollen Stoff und Schnitt ablehnen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wenn ich das Brautkleid meiner Mutter tragen könnte würde mich sicher niemand heiraten. Das hat nämlich Größe 62. Aber selbst wenn es passen würde, würde ich das nicht tun, da meine Mutter schon immer einen sehr altmodischen und spießigen Modegeschmack hatte und ihr Brautkleid daher eher aussieht wie eine Burka. Ich zeige meine Rundungen hingegen gerne. Folglich sollte auch beim Brautkleid jeder sehen, dass mein Mann eine Frau mit tollen Brüsten heiratet und keine verklemmte Spießerin die ihre Reize verstecken muss. Mein Mann soll sich ja nicht für mich schämen, sondern allen zeigen, was er tolles bekommt.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe bei meiner Hochzeit nicht das Brautkleid meiner Mutter getragen, weil ich doch etwas eigenes, persönliches wollte. Ich kann allerdings Frauen verstehen, die sich für diesen Weg entscheiden, das Brautkleid ihrer Mutter bei ihrer Hochzeit anzuziehen oder es noch etwas umnähen zu lassen und es dann leicht verändert zu tragen.

Das kommt aber ganz auf den Stil und auf die persönliche Beziehung zur Mutter an. Wenn die Geschmäcker auseinander driften, so hat man zwar schon, wie gesagt, die Möglichkeit, das Kleid auch zur Not etwas aufzuhübschen, aber wenn ich die enge Beziehung zu meiner Mutter nicht habe, so hat es für mich trotzdem wenig Sinn.

Aus Serien oder Filmen habe ich auch schon mitbekommen, dass das Brautkleid der Mutter in Fällen getragen wurde, weil diese vielleicht verstorben war oder es generell getan worden ist, um die eigene Mutter während der eigenen Trauung zu ehren. Ich kann mir vorstellen, dass es der ein oder anderen Frau genauso geht und sich deswegen für diesen Weg entscheiden.

» Aguti » Beiträge: 3109 » Talkpoints: 27,91 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^