Boiler immer ein- und ausschalten lohnend?
Wir haben für das Warmwasser leider einen Boiler in der Küche. Der Handwerker, der das Ding damals angebracht hat, meinte schon, dass wir uns damit keinen Gefallen täten. Die Dinger sollen wohl sehr viel Strom ziehen. Vor Kurzem habe ich nun angefangen, den Boiler nur einzuschalten, wenn ich gerade abwaschen muss. Ansonsten schalte ich ihn nicht nur aus, sondern ziehe zusätzlich noch mal den Stecker. Sicher ist sicher. Elektronische Geräte sollen ja auch ausgeschaltet Strom verbrauchen.
Denkt ihr, das macht am Ende einen signifikanten Unterschied in der Stromrechnung? Oder verhält es sich da eher wie mit Heizungen? Da habe ich schon mehrmals gehört, dass man diese lieber immer auf 1,5 laufen lassen sollte und das billiger sei, als sie immer ein und auszuschalten.
So ein kleiner Boiler, der nur fünf Liter Wasser heiß hält, ist tatsächlich eine Pest für die Stromrechnung. Wer nicht regelmäßig heißes Wasser entnimmt, der zahlt viel Geld für Nichts. Es gibt übrigens ein kleines Hilfsmittel, das zwischen Steckdose und Stecker gesetzt wird. Über ein Kabel kann man dann den Schalter bequem vorne oben in den Unterschrank setzen. So lässt sich der Boiler bequem ein- und ausschalten. Generell spart das Ausschalten rund 30 Euro pro Jahr.
Du verhinderst dadurch das du ihn ausschaltest, natürlich das er sich permanent immer wieder aufheizt und damit sparst du sicherlich einiges an Energie, aber jedes Mal wenn du ihn dann wieder einschaltet, dann muss da Wasser von der Raumtemperatur aus erhitzt werden, so das dann der einmalige Energieaufwand auch sehr hoch ist. Ob du damit wirklich Geld sparst liegt eher daran, wie oft du den Boiler wirklich brauchst, wenn du ihn 1-2 Mal am Tag anschaltest, dann wird deine Ersparnis gleich 0 sein, wenn du ihn nur einmal die Woche anschaltest, dann könnte deine Methode wirklich etwas bringen. Aber um das genau zu sagen, müsste man das von Grund auf durchrechnen.
Was ich an deiner Stelle machen würde, den Boiler komplett ausgeschaltet lassen und wenn du Wasser zum spülen benötigst dieses im Wasserkocher zu erhitzen und dann mit kaltem Wasser auf die passende Temperatur und Menge mischen, das verbraucht auf jeden Fall deutlich weniger Energie als ein Boiler, egal wie oft du ihn dann brauchst.
Vor allem im Wasserkocher kann man ja auch nur ganz kleine Mengen Wasser erhitzen, der Boiler heizt sich immer mit der vollständigen Menge Wasser darin auf. Das heißt, auch wenn du nur 2 Liter brauchst, er aber 5 Liter fasst, dann heizt er die 5 Liter auf und das auch zu der vor eingestellten Temperatur, auch wenn diese vielleicht viel zu hoch ist, für das was du benötigst. Boiler sind schlichtweg Energieschleudern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1396mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?