Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht

vom 05.12.2015, 16:05 Uhr

Wenn ich in der Pafümerie bin oder im Drogeriemarkt, dann probiere ich mit einer Freundin schon mal Düfte aus. Ich kann zwar gut sagen, was mir gefällt und was nicht, aber die Beschreibung fällt mir oft nicht leicht. Blumig und fruchtig und herb und holzig und wer weiß, was es da noch gibt, ist für mich irgendwie nicht erriechbar.

Wie gut könnt ihr Düfte beschreiben? Könnt ihr heraus riechen, was in dem Parfüm für Duft steckt? Welchen Duft mögt ihr besonders und bei welchem Duft seid ihr eher abgeneigt?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Eine genaue Duftbeschreibung kann ich auch nicht abliefern. Wenn ich mir ein neues Parfum kaufen möchte, dann rieche ich daran, mache etwas von dem Tester auf einen Papierstreifen und entscheide dann ob es mir gefällt oder nicht.

Was da jetzt genau drin ist und ob es blumig fruchtig oder herb riecht kann ich nicht genau sagen. Es muss für mich einfach nur gut riechen. Im Winter verwende ich allerdings schöne Vanilledüfte oder etwas herbere Sachen, die einfach nach Weihnachten riechen. Im Sommer finde ich fruchtige Sachen gut.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe bei so einer Beschreibung von Düften auch eher Probleme. Ich habe das auch schon so gemacht, dass ich mir die Beschreibung im Internet durchgelesen habe, wie Düfte wohl riechen sollen und habe dann selbst an den Düften gerochen. Oft ist es so, dass ich was völlig anderes mit dem Geruch verbinde als das, was da als Duftrichtung steht. Ich tauge offensichtlich nicht für diesen Job, Düfte richtig zu beschreiben, gerade wenn es um Parfums mit zig Komponenten geht. :lol:

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich muss gestehen, dass ich nicht gerade die Expertin bin, was das Beschreiben von Düften betrifft. Ich kann zwar sagen, ob mir ein Duft gefällt oder nicht, aber die genaue Beschreibung fällt mir schwer. Ich denke, das liegt daran, dass jeder Duft so individuell und komplex ist und ich nicht immer die richtigen Worte finde, um ihn zu beschreiben.

Allerdings gibt es Düfte, die ich besonders mag. Zum Beispiel mag ich sehr gerne blumige Düfte wie Rose oder Jasmin. Auch fruchtige Düfte wie Beeren oder Zitrusfrüchte finde ich angenehm. Dagegen bin ich eher abgeneigt von sehr schweren, orientalischen Düften, die oft auch etwas herb sind. Diese sind mir persönlich zu aufdringlich und passen nicht zu meinem persönlichen Stil.

» Aguti » Beiträge: 3109 » Talkpoints: 27,91 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Bei manchen Beschreibungen bin ich schon etwas verwundert und frage mich, was die da alles riechen oder sich einbilden zu riechen, aber so schlimm wie beim Wein ist es lange nicht. Da ist es tatsächlich so, dass ich Himbeeren, dunkle Schokolade und einen Hauch von Schiefer schmecken sollte aber mir denke "schmeckt wie Rotwein".

Wenn es dir schwer fällt Parfüms auseinander zu halten achte mal auf die Farben. Rosa und Lila sind stehen zum Beispiel für blumig-süßliche Düfte, während du fruchtig-frische Düfte eher in der blauen und grünen Ecke findest. Und je schwerer der Duft ist desto dunkler ist oft das Design der Verpackung.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Obwohl ich mich für Düfte interessiere und begeistere, kann ich das auch wirklich fast annähernd Null mit dem Beschreiben. Wie machen die Leute das nur, da ein halbes Dutzend verschiedenster Komponenten rausriechen zu können und das ganze Parfum auf seine einzelnen Bestandteile runterbrechen zu können? Es bleibt mir ein Rätsel, und ich frage mich, ob man dafür eine natürliche Begabung haben muss oder ob man es lernen kann.

Regelmäßig lese ich dann Sätze, dass man die Vanille nur schwach rausriechen kann und dass es sich wohl eher um eine synthetische als eine echte handelt, während das Eichenmoos auf jeden Fall schwedisch ist, aber die zarten Orangenblüten überstrahlt. Bitte, wie? :lol: Also, ja, ich bewundere dieses Talent schon. Selbst wenn ich mir die Bestandteile des Duftes durchlese und dann gleichzeitig dran rieche, kann ich die einzelnen Ingredienzien oft gar nicht ausmachen. Manchmal lerne ich einen bestimmten Bestandteil über den Verlauf der Zeit zu erkennen, so erging es mir mal mit Lilial, einem mittlerweile verbotenen Duftstoff.

Ich hatte an allem, was Lilial enthielt gerochen, Parfum, Foundation, Nagellackentferner und irgendwann habe ich mir bei neuen Sachen eingebildet, riechen zu können, ob Lilial enthalten ist. Bei einer Kontrolle der Inhaltsstoffe lag ich dann auch tatsächlich richtig. Man kann es also bis zu einem gewissen Maß wohl wirklich lernen, zumindest kann man seine Nase für einzelne Komponenten trainieren. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das nur für sehr markante oder sehr synthetische Stoffe funktioniert.

Gerade teste ich es mal an einem sehr neuen Parfum, was ich noch nicht lange habe, darin enthalten sollen sein: Patchouli, Orangenblüte, Vanille, Kardamom und Bergamotte. Selbst mit dieser Kenntnis kann ich nur erkennen, dass da etwas von Gewürzen enthalten ist und etwas Blumiges. Im Hintergrund nehme ich einen erdigen Geruch wahr, der wohl vom Patchouli kommt. Von Vanille und Bergamotte rieche ich einfach gar nichts. Und wenn ich die Blaupause nicht vor mir liegen hätte, könnte ich maximal sagen, dass es süß riecht. Vielleicht noch mit einer schweren, dunklen Unternote. Aber das war es dann auch schon.

» Verbena » Beiträge: 5011 » Talkpoints: 1,82 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^