Bioprodukte laut Studie nicht gesünder und tiergerechter

vom 08.08.2016, 20:37 Uhr

Laut der Erkenntnisse einer neuen Studie, zeigen wissenschaftliche Untersuchungen nicht, dass Bio-Produkte nahrhafter und sicherer sind als herkömmliche Lebensmittel. Bereits im Jahr 2012 hat das Zentrum für Gesundheitspolitik der Stanford University in der bislang größten Studie zu diesem Thema ökologische und konventionelle Lebensmittel miteinander verglichen. Damals wurden keine eindeutigen Beweise dafür gefunden, dass Bio-Produkte besser seien.

Weiterhin seien auch Tiere von Biobauernhöfen nicht unbedingt immer gesünder. In den USA wurde dazu eine fünfjährige Studie durchgeführt. Diese ergab, dass der Gesundheitszustand von Kühen in ökologisch und in traditionell geführten Molkereien keine Unterschiede aufweist. Zudem gebe es laut dem wissenschaftlichen Komitee für Lebensmittelsicherheit in Norwegen bei Schweinen und Geflügel in Ökobetrieben eine höhere Belastung mit Parasiten und Krankheitserregern. Dies läge an dem Auslauf im Freigelände, wo sich die Tiere entsprechend infizieren könnten.

Biowaren seien der Studie zufolge nicht gesünder oder besser für Tiere. Vielmehr sollen sich Biolebensmittel vor allem für wohlhabende Menschen eignen, die sich durch den Kauf von Bioprodukten gut fühlen wollen. Denkt ihr das alles kann tatsächlich so stimmen? Oder seid ihr doch eher der Meinung, dass Bioprodukte wirklich gesünder sind, als herkömmliche Lebensmittel?

» Kami » Beiträge: 265 » Talkpoints: 0,23 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Warum sollten Bioprodukte tiergerechter sein als konventionelle? Ein Blick in die EG-Verordnung zeigt, dass die Tierhaltung nicht merklich besser ist. Entsprechend hoch ist die Belastung durch Parasiten und Infektionen. Die Sterberaten sind bei Bio höher.

Zumal Legehennen aus den gleichen Brütereien stammen, es ist einfach Glück, ob ein Küken bio oder konventionell wird. Die Hähnchen werden genauso getötet. Biohühner stehen nicht besser da oder sind weniger nackt als konventionelle, Schweineställe bleiben auch zum Fürchten.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich frage mich ehrlich gesagt, was an dieser Erkenntnis irgendwie neu sein soll. Mir war das schon sehr lange klar auch ohne diese Studie. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Bio-Anhänger nur ein Aushängeschild brauchen um sich gegenüber den anderen Menschen moralisch überlegen zu fühlen. Mich beeindruckt das wenig. Stellt sich halt nur die Frage, welche Menschen auf diese Studie reagieren werden und ob das überhaupt irgendetwas in Bewegung setzen wird, was ich bezweifle.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^