Bieten Sonnenbrillen irgendwann nicht mehr genug Schutz?

vom 31.08.2016, 12:18 Uhr

Vorhin habe ich einen Bericht gesehen, in dem empfohlen wurde, dass man alle zwei Jahre die Gläser seiner Sonnenbrille austauschen lassen sollte. Die Gläser würden dann die UV Strahlung nicht mehr so gut abhalten.Ich muss aber sagen, dass ich meine Sonnenbrille eher selten benutze und die Gläser bisher noch nicht ausgetauscht habe. Ich wusste auch gar nicht, dass diese angeblich irgendwann ihren Schutz verlieren.

Lasst ihr die Gläser eurer Sonnenbrille regelmäßig tauschen? Wann merkt ihr, dass ein Auswechseln wieder nötig ist? Oder benutzt ihr Sonnenbrillen länger und lasst die Gläser nicht tauschen? Ist das vielleicht sogar unnötig?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe über dieses Thema heute morgen einen Bericht gesehen und fand ihn sehr interessant. Ich selber wäre nie auf die Idee gekommen das der Schutz der Sonnenbrille irgendwann seine Wirkung verliert. Ich habe mir bis jetzt erst eine neue Sonnenbrille gekauft, wenn meine andere defekt war.

Ich werde mir aber den Beitrag zu Herzen nehmen, da ich meinen Augen nicht schaden möchte. Da ich keine Brille mit Sehstärke brauche, werde ich mir aber eine neue zulegen. Der Austausch der Gläser ist teurer, wie eine neue Brille.

» flori0502 » Beiträge: 100 » Talkpoints: 0,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich wusste das auch nicht, aber wenn man es genau nimmt, ist es doch logisch. Bei einer normalen Brille wird ja auch die obere Beschichtung der Gläser (zum Beispiel Lotus-Effekt) mit der Zeit weniger, weil sich die Beschichtung durch die Witterung und die Strahlung abnutzt. So ist es kein Wunder, dass es bei Sonnenbrillen ähnlich ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^