Bewertung und Sicherheiten von Euro-Anleihen

vom 31.07.2015, 13:17 Uhr

In einem Newsletter wurden isländische Euro-Anleihen in Form von Staatsanleihen zu schon fast sensationell anmutenden 5,29% Rendite per Anno angeboten. Zu den Sicherheiten konnte man nur wenig nachlesen, es stand nur drin, dass die Einlage wohl nur bei einer Staatspleite gefährdet sei.

Wie würdet ihr denn derartige Euro-Anleihen bewerten? Findet ihr diese relativ sicher, weil das Investment ja in Europa getätigt wird? Wären denn Euro-Anleihen im EU Raum bei einer Staatspleite wirklich absolut wertlos?

» FinanzScout » Beiträge: 1063 » Talkpoints: 19,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Island ist ja kein Euroland. Auch wenn das Land Anleihen in Euro ausgeben kann, ändert sich das nicht. Genauso könnte (und wird) es auch Anleihen in anderen Währungen wie US-Dollar, Schweizer Franken oder Pfund Sterling ausgeben. Das Land ist also nicht durch die Währungsunion abgesichert und darf nicht auf so ausgedehnte Hilfe wie Griechenland hoffen, sollte es zu einer Staatspleite kommen.

Island war im Jahr 2008 während der Finanzkrise schon einmal faktisch pleite. Allerdings hat das wohl nicht direkt die Staatsanleihen betroffen. Wie es im Moment aussieht, weiß ich auch nicht. Ich denke es ist aber logisch, dass der Markt das Risiko sehr hoch einschätzt, wenn die Rendite bei über 5% liegt. Bei den Anleihen der meisten europäischen Länder liegt man üblicherweise unter 2%, oft sogar unter 1%.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 31.07.2015, 13:40, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^