Betreten eines Supermarkt bringt Gutschein ein

vom 29.12.2014, 17:20 Uhr

Es gibt jetzt eine neue App bei der man Punkte sammeln kann, wenn man bestimmte Geschäfte betritt. Man muss sich die App, genannt Shopkick, herunter laden, sein GPS anschalten und wenn man z. B. in den Obi geht erhält man nur für das Betreten des Geschäftes Punkte bzw. sogenannte "Kicks". Auch werden Produkte vorgegeben, deren Barcode man einscannen soll und somit kann man weitere Punkte sammeln. Hat man dann genügend Kicks zusammen kann man diese in einen Gutschein umwandeln. In Amerika sollen auf diese Weise bereits Millionen von Gutscheinen ausgegeben worden sein.

Die Vergütung ist natürlich gering, z. B. erhält man 10 Kicks für das Scannen eines Produktes oder 35 Kicks für das Betreten eines Shops, bei 1250 Kicks kann man sich dann einen 5 Euro Gutschein dafür geben lassen.

Was haltet ihr von solch einer App bzw. verwendet ihr diese App bereits? Ich finde es eigentlich keine schlechte Idee, wenn man sowieso oft in bestimmte Supermärkte geht, dann kann man diese App genauso gut nebenbei auf dem Smartphone laufen lassen und irgendwann wird sich auch so einmal etwas angehäuft haben, was man dann in einen Gutschein umtauschen kann.

» que_Linda » Beiträge: 688 » Talkpoints: 9,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich würde die Nutzung dieser App davon abhängig machen, ob der Supermarkt mit im Programm ist, den ich sowieso am häufigsten nutze. Wir gehen beispielsweise meistens zu Netto. Wenn Netto also bei dieser App dabei wäre, würde ich die Punkte akzeptieren, die ich durch das Betreten kassiere. Aber ich würde ganz sicher nicht Zeit investieren und Produkte einscannen, an denen ich kein Interesse habe. Und ganz bestimmt würde ich mich durch 35 Punkte auch nicht dazu überreden lassen, Geschäfte zu betreten, in denen ich sonst nie einkaufe.

Wenn die App nebenher läuft, kann man ja wirklich durch Nichtstun Punkte sammeln. Wobei man bedenken muss, dass man knapp 36 Mal einkaufen gehen muss, bevor man die Mindestpunktzahl von 1250 Punkten erreicht und gerade mal einen 5 Euro Gutschein bekommt. Dafür haben die Betreiber der App und ihre Partner aber ganz schön viel Daten über einen gesammelt.

Ich habe sowieso kein Smartphone und kann daher gar nicht in Versuchung geraten. Aber meiner Meinung nach lohnt es sich nicht wirklich. Erst recht nicht, wenn man dann wirklich noch Zeit investiert und Produkte sucht und einscannt. Ziel des Ganzen ist ja auch, dass man dieses Produkt dann interessant findet und kauft. Das ein oder andere Mal wird diese Masche bei jedem Erfolg haben. Und schon gibt man mehr Geld aus als man mit der App verdient.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Schlecht ist die Idee vielleicht nicht, aber ich möchte dann auch nicht so viel über mich selber preisgeben und dass die Betreiber der App genau wissen, wann ich wo einen Laden betrete, das finde ich nicht so toll. Sicher ist es schön, dass die App nebenher läuft und man nicht viel tun muss, um am Ende eine Vergütung zu erhalten. Aber gerade das macht mich dann auch stutzig und ich werde auf diese App lieber verzichten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ob man die ganze Sache als lohnenswert ansehen möchte, ist sicher Geschmackssache. Auf der einen Seite ist die Vergütung recht gering und es wird auch eine ganze Weile dauern, bis man die erforderlichen Punkte gesammelt hat – zumindest bei einem normalen Kaufverhalten. Bei Leuten, die extra wegen dieser App in Läden gehen, die sie sonst nicht aufsuchen würden, geht es sicher schneller.

Allerdings kann man die App schon als lohnenswert ansehen, da man scheinbar nicht wirklich etwas machen muss, um überhaupt eine Vergütung zu erhalten. Man bekommt also Geld, ohne dass damit ein Aufwand verbunden wäre. Sieht man also nur den Vorteil dieser App, mag sich das Ganze ganz interessant und vorteilhaft anhören.

Allerdings stehe ich dieser App sehr kritisch gegenüber. Man muss sich da nichts vormachen. Die kleine Vergütung wird von dem Anbieter nicht aus Freundlichkeit gewährt, sondern nur, um die gewonnen Daten analysieren und auswerten zu können. Man kann ein schönes Bewegungsprofil erstellen und schauen, wann die Leute welche Läden bevorzugt aufsuchen. Wenn sie dann noch irgendwelche Barcodes von Produkten einscannen, ist das sicher eine recht effektive Werbung für die jeweiligen Produkte. Gemessen an der Tatsache, dass man durch diese App einiges von sich preisgibt, ist die Vergütung doch recht gering. Ich würde die App daher nicht nutzen wollen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Grundsätzlich nicht schlecht, aber soweit ich weiß, kann man aktuell nur bei großen Ketten wie Saturn, Media Markt oder Douglas punkten und dafür wohne ich einfach zu sehr in der Provinz. Penny Markt immerhin auch noch, aber den haben wir hier auch nicht mehr. Demnach bringt es mir nichts, aber vielleicht kommen ja weitere Partner hinzu.

Als lohnenswert sehe ich eigentlich alles, wobei ich quasi fürs Nichtstun belohnt werde, auch wenn es manchmal lange dauert, bis man sich eine Prämie auszahlen lassen kann. Bei entsprechender Erweiterung des Angebotes würde ich die App also schon nutzen. Klar gebe ich damit einiges über Preis, aber wer da nun weiß, wann ich mich in welchem Laden herumgetrieben habe, ist mir ehrlich gesagt egal. Das gebe ich ja durch Payback teilweise auch schon preis und wenn man ehrlich ist, kann anhand eines Smartphones theoretisch immer festgestellt werden, wo man sich aufhält.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Da ich ein Windows phone habe und man die App damit nicht nutzen kann, hat sich das für mich eh erledigt. Wenn ich die App auf meinem Handy nutzen könnte, würde ich es vermutlich tun. Mir ist es relativ egal, ob jemand weiß, wann ich einkaufen war. Mein Einkaufsverhalten ist nicht so spannend.

Ich würde aber nicht gezielt in Läden gehen um Punkte zu bekommen und erst Recht würde ich keine Produkte, die ich nicht brauche, scannen. Daher würde ich die App nur zum normalen einkaufen nutzen, da ich eigentlich jeden Tag einkaufen gehe, weil etwas fehlt.

Eine Freundin hat den ganzen Tag nichts zu tun und hat die App jetzt mal getestet. Sie kam in einer Woche auf einen 5€ Gutschein. Dafür ist sie jeden Tag durch die Stadt gelaufen und hat Punkte gesammelt und Codes gescannt. Sie ist auch nur zu Läden gefahren, die weiter weg sind, um Punkte zu bekommen. Würde mir nie einfallen, da ich weder Lust noch Zweit hätte. um den ganzen Tag durch die Gegend zu laufen.

» JadeC » Beiträge: 677 » Talkpoints: 1,71 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Haben wir auch alle auf dem Handy, das ist eigentlich ganz gut, weil wir dann alle vier Punkte sammeln. Wenn wir zum Beispiel eine Maggi Packung kaufen, können wir alle vier sie scannen. Ok, was es dafür gibt, das ist ja nicht gerade die Welle. 500 Shopkick Punkte sind ein 2 Euro Gutschein bei Karstadt. Dann muss man schon richtig viele Punkte sammeln.

Ich selber habe gerade mal 70 Punkte. Meine Mutter hat schon über 200 Punkte. Nicht in jedem Laden funktioniert die App einwandfrei Bei uns im Kaufland gibt es Probleme mit der App, aber im Penny Markt die funktioniert es super.

» DNFilmwelt » Beiträge: 125 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe schon einiges von dieser App gehört und gelesen und für mich wäre das definitiv nichts. Ich finde, dass sich diese wenigen Punkte gar nicht rentieren, wenn man den ganzen Aufwand dahinter mal bedenkt. Ich habe mir mal die Prämien angesehen bzw. die Partner von dieser App und um ehrlich zu sein, ist da nichts, was mich auch nur ansatzweise reizen würde. Wenn da wenigstens ein Amazon-Gutschein angeboten werden würde, würde ich mir das vielleicht nochmal überlegen, je nach Aufwand wie gesagt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich selber habe von so einer App zwar schon einmal gehört, würde sie aber selber nicht benutzen. nicht, dass ich die Idee vollkommen schlecht oder bescheuert finde. Viel eher finde ich, dass wir schon genug im Alltag überwacht werden und da brauche ich nicht auch noch die Überwachung, wann ich wohin gehe, denn schließlich kann man mit so einer App so ziemlich genau meinen Weg verfolgen, den ich jeden Tag zurücklege. Da erscheinen mir am Ende die Gutscheinwerte doch viel zu gering, als dass ich mich auf eine solche App einlassen würde.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Also, wir haben ja alle zuhause die App und wenn wir ein Produkt kaufen von den Scann oder zuhause haben, profitieren wir natürlich alle davon. Oft ist es auch so, dass man alle zwei Tage des gleiche Produkt nochmal einscannen kann.

Und es gibt auch für das Eintreten in ein Geschäft nicht immer 10 Klicks, sondern auch mal mehr. Gestern gab es 80 Klicks für eintreten bei Penny Markt.

Mein Sohn geht zum Beispiel gar nicht einkaufen und hat schon über 200 Klicks Und das nur durch das scannen was gerade mal 2 Minuten Sache ist.

Und man kann sich verschiedene Gutscheine aussuchen, muss ja nicht ein Gutschein von Karstadt sein. Amazon gibt es glaube ich auch.

» DNFilmwelt » Beiträge: 125 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^