Bestimmte Lebensmittel lieber in speziellen Fachläden kaufen

vom 23.11.2015, 18:22 Uhr

Ich kaufe eigentlich nur sehr selten in speziellen Fachmärkten, da mir diese meist zu teuer sind. Eine Bekannte von mir sieht das ein wenig anders und meint, dass sich das durchaus lohnen würde. So kauft sie beispielsweise Essig und Öl immer in speziellen Fachmärkten, die nichts anderes anbieten und wo sie auch gut beraten wird.

Das kostet zwar mehr, aber meine Bekannte ist sich sicher, dass sie dafür dann auch eine bessere Qualität bekommt, als wenn man die Sachen einfach im Supermarkt kaufen würde. Auch Weine, Liköre und viele Kräuter und Gewürze kauft sie nur in darauf spezialisierten Fachgeschäften.

Welche Lebensmittel kauft ihr nur in Fachgeschäften? Macht ihr das, da ihr dort die größere Auswahl habt oder bildet ihr euch mitunter auch ein, dass ihr auf diese Weise eine bessere Qualität habt? Wie kann man sicher sein, dass ein 50 Euro Öl aus dem Fachmarkt besser ist, als das 20 Euro Öl aus dem Supermarkt?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kaufe bestimmte Lebensmittel direkt von einem Bauern, das würde ich nun aber nicht als Fachgeschäft bezeichnen. Dort weiß ich, dass die Qualität besser ist. Den Rest kaufe ich in einem normalen Supermarkt und bin auch sehr zufrieden damit. Natürlich kann es immer noch ein bisschen besser sein, aber ich bin auch nicht bereit zu viel auszugeben, wobei man ja auch nie weiß, ob man für mehr Geld wirklich bessere Ware bekommt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich kaufe Getränke gerne in einem bestimmten Fachgeschäft, also eben Getränkemärkte, die nichts anderes außer Getränke verkaufen, da die Auswahl meistens auch größer ist. Beispielsweise bekomme ich da eine 1,5 Liter Flasche vom Arizona Eistee, was ich in einem normalen Supermarkt nie finden würde.

Ebenso verkauft nicht jeder Supermarkt Getränke wie Fritz-Kola, wobei dieses Getränk mittlerweile schon ziemlich populär ist, aber dann ist auch nicht jede Limonade vorrätig. Ich kaufe manchmal auch gerne Melonenlimonade, die man nicht immer im REWE bekommt. Die Auswahl an verschiedenen Fruchtsäften ist auch größer.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich bevorzuge auch Getränkefachmärkte, weil ich feststellen musste, dass dort die Auswahl viel größer ist. So kaufe ich einen bestimmten Eistee von Rauch auch nur dort, weil es den in keinem Supermarkt gibt und ich sonst darauf verzichten müsste, was ich aber nicht möchte. Lebensmittel kaufe ich jedoch nie in speziellen Fachgeschäften und finde das überflüssig. Ich hatte noch nie das Bedürfnis, etwas zu kaufen, was es im normalen Supermarkt nicht gibt.

Elektronik kaufe ich (wenn offline) dann in Media Markt, Saturn oder Expert Klein, weil auch da die Auswahl viel größer ist als im Kaufland beispielsweise. Außerdem hat man da auch die Möglichkeiten, einen Mitarbeiter um Beratung zu bitten, wenn man welche brauchen sollte. Auch haben Supermärkte wie Lidl oder Kaufland ja auch eher nur Kleingeräte im Angebot (wenn überhaupt) und nicht so etwas wie eine Waschmaschine, einen Kühlschrank oder so. Dafür fehlt einfach der Platz. Auch die Auswahl an Smartphones, Notebooks und dergleichen ist viel größer.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kaufe meine Lebensmittel nur sehr selten in bestimmten Fachläden, da diese mir meistens zu teuer sind und ich finde, dass Supermärkte auch eine sehe gute Auswahl haben. Tee habe ich mir jedoch auch schon in einem Fachgeschäft gekauft, da ich das einfach einmal ausprobieren wollte. Ich trinke eben sehr gerne Tee und wollte mir da auch einmal eine hochwertige Sorte gönnen.

Gummibärchen habe ich auch schon einmal in einem extra Geschäft nur für Gummibärchen gekauft. Dort gibt es wirklich alles über Gummibärchen und sogar Liköre mit dem Geschmack von Gummibärchen. Da lassen sich ganz gut Geschenke finden, vor allem dann, wenn man nur eine Kleinigkeit für jemanden braucht, den man nicht so gut kennt.

Ab und zu kaufe ich Obst und Gemüse in einem kleinen Laden, der nur Obst und Gemüse führt. Vegetarische Produkte kaufe ich gerne ab und zu im Bio-Markt, aber das auch eher selten, weil es dort leider entsprechend teuer ist. Ansonsten haben wir auch noch ein asiatisches Geschäft in der Nähe, wo wir auch gerne asiatische Lebensmittel einkaufen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Auch ich beziehe so gut wie alle meine Lebensmittel aus den bekannten Supermarktketten in der Umgebung, weil wir einerseits nur sehr wenige spezialisierte Fachgeschäfte in der Stadt haben und mir deren Produkte andererseits für den alltäglichen Gebrauch oft zu teuer sind. Solange ich gewisse Lebensmittel lediglich zum Kochen und Backen benötige, würde ich auch nicht freiwillig mehr als nötig dafür bezahlen, da meiner Meinung nach viele Geschmacksunterschiede bei der Weiterverarbeitung geringer werden oder ganz verschwinden.

Wenn ich gelegentlich mal Lust auf etwas hochwertigere Produkte habe, dann besuche ich schonmal eine Metzgerei oder Käserei und gönne mir dort einen Wurstring, ein Stück Ziegenfrischkäse oder ein paar Scheiben Aufschnitt fürs Frühstücksbrot, aber das ist eher eine Seltenheit. Öfter gehe ich noch für Schokoladen, Kuchen oder andere Gebäckstücke in Süßwarengeschäfte oder Konditoreien. Ansonsten beziehe ich lediglich noch Fisch am liebsten vom Fachhändler, wobei die einzige Möglichkeit hierzu in unserer Stadt ein Stand auf dem Wochenmarkt darstellt, der leider nur eine sehr dürftige Auswahl anbietet.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich bin da schon ein wenig wählerischer was das anbelangt. Gutes Fleisch habe ich im Supermarkt nie bekommen, abgepackt im Discounter ohnehin noch nie. Wenn ich also Lust auf etwas besonderes habe, dann hole ich mein Fleisch auch direkt beim Metzger. Gleiches gilt auch für die Wurst. Jedoch kaufe ich nicht ausschließlich dort wegen dem Preis, dass ist dann eher für besondere Anlässe.

Ansonsten hole ich sehr viel auf dem Wochenmarkt. Dort gibt es auch Metzger, Käserein bieten ihre Produkte an wie auch Anti-Pasti und Gebäcke. Man zahlt zwar mehr als im Supermarkt, aber es schmeckt deutlich besser.

Pesto zum Beispiel, dort gibt es nichts fertig im Glas das einigermaßen gut schmeckt. Das hole ich auf dem Wochenmarkt immer frisch, welches dort noch per Hand zubereitet wird. Allerdings kosten 100 Gramm dort dann auch 7 Euro. Im Supermarkt gibt es das Glas mit doppelt so viel Inhalt für nicht einmal den halben Preis davon. Allerdings sind dort dann auch Kartoffelflocken und keine echten Pinienkerne verarbeitet. Kann es bei dem günstigen Preis auch gar nicht. Auf dem Wochenmarkt bekomme ich es ohne dieses, keine Konservierungsstoffe außer Öl und vor allem mit echten Pinienkernen, die ganz anders schmecken.

Was ich aber immer beim Fachhändler kaufe, dass ist Wein. Denn im Supermarkt findet man einfach nur Plörre, die zwar zum kochen in Ordnung ist, aber zum trinken ungenießbar. Beim Weinhändler kann ich verschiedene Sorten probieren, dann auswählen was zu meinem Gericht oder Anlass passt und nachdem ich nicht viel Wein im Jahr trinke, kann ich mir die 6 Flaschen die ich dort hole auch leisten.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich kaufe eigentlich ziemlich viele Lebensmittel in Fachgeschäften. Meine Getränke kaufe ich im Getränkemarkt, weil die Auswahl größer ist und weil das Einkaufen dort auch praktischer ist als im Supermarkt. Mein Obst und Gemüse kaufe ich nach Möglichkeit in einem Hofladen, meine Eier und meine Milch kommen direkt vom Erzeuger.

Da wir noch einen richtigen Bäcker, keinen Aufbäcker, in der Stadt haben, kaufe ich meine Backwaren auch nicht im Supermarkt, weil man den Unterschied schon deutlich schmeckt. Und wenn ich mal Fleisch kaufe dann hole ich das auf jeden Fall in einer Metzgerei, weil man auch hier den Unterschied deutlich schmeckt.

Diese speziellen Läden mit Essig, Öl und diversen eingelegten Lebensmitteln haben wir auch und ich kaufe dann hin und wieder auch ein. Dort gibt es Produkte, die man sonst einfach nirgends bekommt oder nur sehr schwer, von daher kann man gar nicht wirklich vergleichen. In so einem Geschäft habe ich vor Kurzem echte schwarze Oliven entdeckt und werde die auch wieder kaufen, weil sie wirklich anders schmecken als die gefärbten, die man sonst so bekommt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke, es kommt immer ganz darauf an, was ich gerade haben möchte. Normalerweise bin ich mi dem normalen, großen Supermarkt ganz zufrieden. Der hat so gut wie alles, was ich die Woche über brauche und wo mit ich täglich koche.

Manchmal möchte ich jedoch auch etwas Spezielles, Ausgefallenes oder mir schmecken die normalen Sachen nicht. Dann bin ich mir aber auch bewusst, dass ich dafür mehr ausgeben muss und dass es wohl nicht täglich auf meinem Speisezettel stehen wird, weil ich es mir einfach nicht leisten kann.

Dazu gehören bei mir etwa Tees. Ich bin ein unheimlicher Teeliebhaber und probiere auch sehr gerne mal die ausgefallenen Sorten. Außerdem zahlt sich Qualität manchmal aus und man muss dafür etwas mehr bezahlen. Dafür wird der Tee dann aber auch wirklich genossen und dient nicht einfach dem normalen Durst löschen.

Meine Freundin und ich waren aber auch schon in einem Geschäft, wo es edle Essige und Öle gab, um uns mal etwas beraten zu lassen und mal etwas Besonderes auszusuchen. Aber das sind eben Ausnahmen. Normalerweise kaufen wir Lebensmittel nicht unbedingt in Fachgeschäften, wenn man den Wochenmarkt nicht dazu zählt.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^