Bestätigung brauchen, ob Speise verdorben ist?
Mein Mann trinkt gerne Milch, da er diese aber nicht jeden Tag trinkt und öfter auch mal größere Zeitabstände dazwischen sind, sage ich ihm immer, dass er die Milch zu erst vorsichtig probieren soll. Eben, weil diese ja durchaus schnell verdirbt.
Ganz oft kommt er dann mit der Milch zu mir und möchte, dass ich auch mal probiere und ihm sage, ob diese noch genießbar ist. Immer wenn er sich bisher nicht sicher war, war es aber so, dass die Milch noch in Ordnung war. Mir macht es dann auch nichts aus, das nochmal zu probieren, wenn er sich eben unsicher ist, ob die Milch verdorben ist oder noch verzehrt werden kann.
Kennt ihr das auch, dass ihr jemanden fragt, ob eine Speise noch genießbar ist und ihr da eine zweite Meinung braucht? Oder geht euch das eher nicht so? Liegt es vielleicht an den Geschmacksnerven eines Menschen, dass er sich da nicht sicher ist?
Ich kenne es. Ich laufe auch immer zu meinem Partner und frage ihn, ob eine Speise verdorben ist. Ich denke schon, dass es an den Geschmacksnerven liegt, ich erkenne säuerliche Speisen, auch vom Geschmack her nicht. Mein Partner hat das Problem mit Fleisch, es riecht zwar süßlich und unangenehm, aber er nimmt es nicht so richtig wahr. Deshalb muss ich dann beim Fleisch einspringen und bei uns gibt es wirklich kaum Fertigprodukte, die die Geschmacksnerven zu sehr in Mitleidenschaft gezogen haben könnten.
Ich kann das sehr gut verstehen. Irren ist menschlich und gerade bei vermutlich verdorbenen Speisen würde ich lieber noch eine zweite Meinung einholen, wenn ich mir unsicher wäre. Lieber frage ich nochmal nach und frage jemand anderes um seine Meinung als gesundheitliche Probleme zu riskieren, wenn ich das konsequent missachte.
Manche ekeln sich einfach auch davor etwas zu probieren das vielleicht verdorben ist. Aus diesem Grund kam mein Ex Partner eigentlich mit allem zu mir angerannt was er im Kühlschrank gefunden hatte und über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus ging, wie auch mit der Milch wenn diese bereits ein paar Tage offen war.
Ich finde schon, dass man doch einiges mit der Nase alleine erkennen kann ohne davon zu probieren. Manche Menschen haben diese Fähigkeiten nicht z.B. Bittermandelgeruch kann auch nicht jeder Mensch riechen. Ähnlich wird es sich wohl auch mit den Geschmacksnerven verhalten, der eine bemerkt das ganze sofort und andere erst nachdem das ganze aufgegessen worden ist am Magen.
Bei mir ist das nicht so, wobei ich aber auch nicht mit meinem Partner zusammenwohne, sondern in einer WG. Ich würde mir da einfach blöd vorkommen, wenn ich da ständig an der Tür meiner Mitbewohner klopfen würde, um sie zu fragen, ob etwas verdorben ist. Wahrscheinlich würden diese mich dann auch nur mit großen Augen anschauen und meinen, dass ich das doch selbst wissen müsste.
Wenn Lebensmittel angebrochen sind und ich mir nicht sicher bin, ob sie noch gut sind oder nicht, recherchiere ich gerne erst einmal im Internet und schaue nach, wie lange sich das entsprechende Lebensmittel generell geöffnet halten lässt. Anschließend mache ich den Geruchstest. Wenn alles in Ordnung ist und das Lebensmittel angeblich noch haltbar ist, esse ich es. Wenn mir vom Geruch her etwas merkwürdig vorkommen sollte und wenn das Lebensmittel ohnehin nicht so lange geöffnet haltbar ist, werfe ich es weg.
Einen richtigen Geschmackstest mache ich eigentlich nicht. Ich schnuppere und recherchiere, wenn alles in Ordnung ist, esse ich es, ansonsten eben nicht. So mache ich das eigentlich auch immer, wenn mein Partner da ist. Allerdings versuche ich schon immer nach Möglichkeit, leicht verderbliche Speisen so schnell wie nur möglich aufzubrauchen, so dass sich gar nicht erst die Möglichkeit ergibt, dass etwas verdorben sein könnte. Das gelingt mir zum Glück so gut wie immer.
Bei mir ist es genauso wie bei dir. Bei mir ist es auch immer mein Mann der noch einmal eine Bestätigung braucht ob ein Lebensmittel noch gut ist oder nicht. Und das ist nicht nur bei der angebrochenen Milch so, sondern auch bei anderen Lebensmitteln. Zum Beispiel bei Wurst. Die hält er mir auch immer noch unter die Nase damit ich riechen kann ob Sie noch genießbar ist.
Ich finde es nicht schlimm und bin ihm auch gern behilflich. Ich selbst brauche allerdings niemanden der mir dabei hilft verdorbene von genießbarer Ware zu unterscheiden. Denn eigentlich merkt man ja ziemlich schnell ob man etwas noch essen kann oder nicht. Gerade eben bei solch schnell verderblichen Lebensmitteln wie der Milch.
In der Regel brauche ich da keine Bestätigung und kann es gut selber erkennen, ob eine Speise verdorben ist oder ob sie doch noch genießbar ist. Aber bei manchen Speisen, die ich nicht oft zu mir nehme, ist es dann doch auch schon mal so, dass ich nicht zu 100% weiß, wie diese schmecken, wenn sie nicht mehr gut sind. Dann ist es mir doch lieber, wenn ich mich bei jemandem rückversichere, der das weiß, bevor ich etwas entsorge, was ich noch gut hätte essen können.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1393mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?