Besseres Weltklima, wenn alle Dächer weiß sind?

vom 21.08.2017, 05:39 Uhr

Ich habe gelesen, dass 2009 der damalige US-Energieminister Steven Chu vorgeschlagen hat, die Dächer weltweit mit weißer Farbe zu streichen. Dies hätte den Effekt, dass mehr Sonnenlicht reflektiert werden würde und dadurch würde sich das Klima verbessern und die Erderwärmung würde gestoppt werden. Dies hätte den Effekt, dass die Gebäude dadurch weniger klimatisiert werden müssten und man so wiederum Energie sparen würde.

Durchgesetzt hat sich das - weltweit zumindest - nicht, das hätten wir ja sonst bemerkt mit einem Blick aus dem Fenster. Ich habe in Deutschland zumindest noch kein weißes Dach gesehen, ich glaube das wäre mir aufgefallen. Was haltet ihr von dieser Idee? Hätte es das Weltklima verbessern können, wenn man das tatsächlich umgesetzt hätte? Warum hat es diese Idee nie zur Umsetzung geschafft eurer Meinung nach?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Auf den ersten Blick hört sich das relativ logisch an, aber ich glaube, die Welt würde da auch ein recht greller Planet werden. Wenn die Sonne so direkt auf weiß knallt und das flächendeckend, könnte das unerwünschte Nebeneffekte haben. Außerdem merkt man ja immer wieder recht schnell, wie unmöglich es ist, weltweit einen Konsens zu finden. Persönlich fände ich es wesentlich interessanter, Flächen und Dächer wieder verstärkt zu begrünen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^