Besser normales Lochblech oder Baguetteblech?

vom 22.03.2019, 08:09 Uhr

Ich habe mich nun doch entschieden mir ein Lochblech zu kaufen. Da ich es nicht täglich brauche, dachte ich mir, ich suche die günstigsten Bleche heraus. Beim Durchsehen der Angebote habe ich bemerkt, dass gelochte Baguettebleche nur die Hälfte von normalen kosten.

Sicherlich könnte ich normale Lochbleche mehr verwenden, das heißt auch zu Weihnachten mit Backpapier für Kekse oder so. Auch müsste ich nicht nur längliche Brötchen backen, sondern könnte auch rundliche Weckerl machen, wie es in manchen Rezepten beschrieben wird.

Zu welchen Blech würdet ihr greifen? Eher ein normales, das aber teurer ist, dafür aber mehr genutzt werden kann oder einem Baguetteblech, das für die Brötchen alleine vielleicht auch genügen würde?

Benutzeravatar

» Kruemmel » Beiträge: 1280 » Talkpoints: 62,51 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich gratuliere zur Entscheidung eines Lochblechs. Ich persönlich hätte mir vielleicht nicht unbedingt das günstigste gekauft, sondern das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, was ja nicht unbedingt das teuerste sein muss.

Ein Baguette Lochblech, auch wenn es günstiger ist als ein herkömmliches Lochblech, lohnt sich meiner Meinung nach nur dann, wenn Du wirklich ausschließlich längliche Backwaren - wie eben Baguettes oder auch kleine ovale Brötchen - darauf backen möchtest. Hast Du eher vor, öfter rundes Brot oder viele Plätzchen oder gar Pizza zu backen, würde ich Dir wirklich raten, lieber ein herkömmliches Lochblech zu verwenden und dafür ein paar Euros mehr auszugeben.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^