Beschwerden über Produkte an Verbraucherzentrale melden?

vom 10.09.2015, 10:17 Uhr

Obwohl es bestimmte Richtlinien und Regeln gibt, hält sich die Lebensmittelindustrie nicht immer daran. Es gibt in den Läden immer noch Mogelverpackungen, die deutlich weniger Inhalt haben, als eigentlich erlaubt. Oder auch Verpackungen auf denen unzureichend gekennzeichnet ist, was das Produkt enthält. Damit man dagegen vorgehen kann, sind auch die Verbraucher angehalten, zu helfen. So kann man unverständliche Etiketten und andere Ärgernisse auf einer speziellen Website der Verbraucherzentrale melden.

Bisher haben das schon viele Verbraucher getan und es konnten auch Lebensmittelhersteller abgemahnt werden. Ich finde, dass das eine gute Sache ist und würde dort auch Produkte melden, die nicht in Ordnung sind und von denen ich mich getäuscht fühle. Würdet ihr euch auch engagieren, damit Produkte mit hohem Täuschungspotential in den Supermärkten keine Chance mehr haben? Habt ihr dort vielleicht sogar schon mal etwas gemeldet?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe noch nichts gemeldet, da mir aber auch noch kein deutliches Problem aufgefallen ist. Wenn mir etwas auffiele, dass weniger in der Packung ist als es der Fall sein sollte, dann wäre das auch nur bei einer Stückzahlangabe der Fall, da ich nichts nachwiege. Dann würde ich mich erst mal an die Firma wenden, da es ja auch ein versehentliches Problem sein kann. Erst als letzte Möglichkeit würde ich so etwas bei der Verbraucherzentrale melden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^