Benutzen Frauen das Gehirn intensiver als Männer?
Ich habe vorhin eine angebliche Studie gehört, wonach Frauen ihr Gehirn angeblich viel intensiver nutzen würden als Männer. Das würde unter anderem mit dem Multitasking zusammenhängen. Da Frauen ihr Gehirn also so viel intensiver nutzen würden als Männer, brauchen sie auch mehr Erholung in Form von Schlaf als Männer.
Ich finde diese Theorie ziemlich gewagt und leider wurde gar nichts genaueres zu der Studie gesagt. Zum Beispiel weiß ich auch gar nicht, wie genau das herausgefunden worden sein soll oder wie viele Probanden man für diese Studie eingespannt hatte und unter welchen Bedingungen. Im Allgemeinen denke ich, dass das eher eine Charakterfrage ist und auch nicht alle Frauen was mit Multitasking anfangen können. Für mich klingt das eher nach einer Studie, die Aufmerksamkeit erregen soll und nichts, was tatsächlich Hand und Fuß hat.
Habt ihr schon von dieser angeblichen Studie gehört? Könnt ihr euch vorstellen, dass Frauen ihr Gehirn tatsächlich intensiver benutzen als Männer? Wie will man so etwas überhaupt messen? Oder spielen hier qualitative Forschungsmethoden wie Fragebögen eine Rolle, was ich mir nicht vorstellen kann?
Ich finde diese Theorie allgemein sehr gewagt. Es gab ja schon mehrere Studien, dass Frauen im Gegensatz zu Männern angeblich multitaskingfähig wären, was sie aber eigentlich auch nicht sind. Wenn man sich auf mehr als eine Sache gleichzeitig konzentriert, dann ist es meist so, dass man eine der Sachen vernachlässigt.
Außerdem wurde erwiesen, dass es gar nicht möglich ist, mehrere Sache und Tätigkeiten, die sich auf einer Ebene befinden, gleichzeitig auszuführen, wie zum Beispiel Lesen und Schreiben.
Du kannst schon messen wie aktiv das Gehirn bei welchen Reizen ist und welche Hirnareale beteiligt sind. Wobei sich mir bei solchen Untersuchungen aber schon immer die Frage stellt, wie realistisch die Situationen tatsächlich sind. Die Messungen sind ja mit sehr viel technischem Aufwand verbunden und lassen sich überhaupt nicht in den Alltag integrieren. Ich weiß nicht, ob man so ohne weiteres sagen kann, dass das Gehirn im Alltag genau so funktioniert wie wenn man in einem MRT liegt und für den besseren Kontrast vielleicht auch noch Medikamente bekommt.
Multitasking ist übrigens weitestgehend ein Mythos. Wenn man versucht mehrere Dinge gleichzeitig zu machen steigt die Fehlerquote enorm und vieles macht man tatsächlich nicht gleichzeitig, auch wenn es den Anschein hat. Wenn du zum Beispiel ein Buch ließt während der Fernseher läuft wirst du kurz eine Pause machen wenn du genau mitbekommen möchtest, was da gerade im Fernseher gesagt wird. Oder du kannst den Inhalt der Nachrichten nur bruchstückhaft wiedergeben, weil dein Buch gerade so spannend war.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 1096mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von HaseHase
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2337mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?