Benachrichtigung von Schornsteinfeger einfach ignorieren?

vom 06.10.2015, 10:51 Uhr

Neulich war ich mit meinem Partner im Urlaub. Bevor wir abgereist sind, klebte an der Haustür ein Zettel, dass der Schornsteinfeger am nächsten Tag kommen würde. Ich habe mir darüber keine Gedanken gemacht, denn es gibt auch eine Studentin und eine arbeitslose Familie im Haus, die immer da sind und eigentlich aufmachen können.

Das ist aber nicht passiert und als ich wiederkam klebte ein neuer Zettel an der Tür. Man solle den Schornsteinfeger für einen Termin anrufen und zwar jeder im Haus. Der Zettel klebte dort bereits seit über einer Woche, wie man am Datum erkennen konnte.

Ich rief dort direkt an und war überrascht zu hören, dass ich tatsächlich die erste war, die sich meldete. Obwohl der Zettel dort schon so lange klebte, fühlte sich keiner angesprochen. Dabei wurde darauf verwiesen, dass Kosten entstehen können, wenn man sich nicht meldet.

Ist es bei euch im Haus auch so, dass die Leute Benachrichtigungen von Schornsteinfegern einfach ignorieren, selbst wenn extra noch mit Kosten gedroht wird? Meldet ihr euch auf solche Hinweise oder ignoriert ihr das auch und hofft einfach, dass sich jemand anderes meldet?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Bei uns macht der Schornsteinfeger den Termin mit dem Hausmeister. Der sorgt dann auch dafür, dass der Schornsteinfeger über all rein kann, wo er was zu tun hat. Einzig wenn jemand die Haustür wieder so verschließt, dass man sie von außen nicht einfach aufdrücken kann, hat der Schornsteinfeger unter Umständen ein Problem.

Aber bei uns im Haus ist immer irgendeine Mietpartei zu Hause. So dass dann der Schornsteinfeger trotzdem rein kann. Dass der sich bei euch an die Mieter wendet und nicht an den Vermieter, wundert mich ein wenig. Denn für solche Termine ist der Vermieter zuständig und hat dann nur seine Mieter zu informieren, wenn man in die Wohnung müsste.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Die Kosten für das Kehren der Kamine und die Abgasmessung durch den Schornsteinfeger fallen über die Nebenkosten dem Mieter zu. Der Vermieter streckt das Geld nur vor. Eventuelle Bußgelder und zusätzliche Kosten trägt zuerst auch der Vermieter.

Aber wenn der Schornsteinfeger nicht ins Haus kommt und mit Schlüsseldienst und Behördenvertreter anrücken muss, dann kann der Vermieter selbstverständlich Schadenersatz von den Mietern verlangen. Deren Pflicht wäre es gewesen, dem Schornsteinfeger die Arbeiten zu ermöglichen. Das gilt auch für zusätzliche Anfahrtskosten.

Hier in der Region wird es bei Gasetagenheizungen und Kaminöfen oft so geregelt, dass der Mieter die Rechnung direkt trägt. Dann trägt er auch die Folgen und kümmert sich brav.

» cooper75 » Beiträge: 13430 » Talkpoints: 519,61 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Bei uns kommt der Schornsteinfeger ein Mal für die Wohnungen und dann noch mal extra. Die Meldung dafür ist immer an der Eingangstür und in jeden Briefkasten zu finden, weswegen man das wirklich schlecht ignorieren kann. Bisher stand da aber noch nie ein Zettel, dass ihm keiner die Tür aufgemacht hat und man Strafe zahlen soll oder diese zu erwarten hat. Bei uns steht das von Anfang an auf dem Zettel, dass man mit Kosten rechnen muss, wenn das nicht klappt und er umsonst kommt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^