Beliebtheit von Matcha durch Attila Hildmann?

vom 14.08.2015, 09:34 Uhr

Attila Hildmann ist die Vegan-Koryphäe Deutschlands. Seine Bücher verkaufen sich gut, er ist populär, beliebt und scheinbar teilen auch sehr viele Menschen seine Meinung, was Ernährung angeht. Er hat haufenweise Fernsehauftritte und dort wirkt er auch nicht aufdringlich, sondern vertritt seine Lebensweise recht souverän.

Jedoch wirkt er auf mich auf Dauer ziemlich arrogant. Er mag gute Ideen haben, er mag auch großartige Rezepte kreieren, aber auf Einiges wäre ich auch ohne ihn gekommen. Aber er schafft Ansätze. Ich bin kein Veganer, esse aber größtenteils vegetarisch und bin leckeren Rezepten nicht abgeneigt, egal ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch.

Jetzt behauptet der gute Mensch, er hätte Matcha in Deutschland populär gemacht. Matcha ist japanischer Grüntee, in pulverisierter Form, welcher etwas aufputschend wirken soll. Ich selbst trinke Matcha-Tee schon seit Jahren, ehe Attila Hildmann auf Facebook oder in Sendungen behauptet hat, er hätte es populär gemacht. Einerseits ist es eine Werbemasche, andererseits wirkt er schon sehr arrogant und um es offen auszudrücken, großmäulig, weil er es immer wieder betont.

Jetzt hat dieser Mensch einen eigenen Matcha auf den Markt gebracht. Da ich Neuem nicht abgeneigt bin, habe ich mir diesen Matcha besorgt und ebenfalls mal zubereitet. Ich habe selten einen Matcha getrunken, der dermaßen nach Heu und herb geschmeckt hat und den ich gleich weggestellt habe und maximal in geringen Mengen in Smoothies verwenden werde, sprich in Speisen, aus welchen man ihn nicht stark herausschmeckt. Ich trinke täglich zwei Tassen Matcha, aber einer anderen Sorte, was bedeutet, dass ich den Geschmack an sich schon gewöhnt sein sollte.

Hat Attila Hildmann den Matcha wirklich populär gemacht? Matcha-Trinker unter euch, habt ihr den japanischen Matcha erst durch den Herrn Hildmann kennengelernt oder kennt ihr ihn wie ich aus dem gut sortierten Teeladen und gebt für guten Matcha etwas mehr aus? Oder ist es nur eine Marketingmasche, damit Herr Hildmann noch mehr Geld scheffeln kann? Einerseits finde ich es okay, was er tut, andererseits befindet er sich irgendwie auf einem Höhenflug, den ich persönlich nicht mehr gut finde.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Um das wirklich beurteilen zu können, müsste man die Absatzzahlen in Deutschland für Matcha pro Jahr kennen. Dann könnte man daraus ablesen, ob es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen seiner Tätigkeit als Kochbuchautor und einem möglicherweise steigenden Absatz gibt.

Ich kannte Matcha auch schon, bevor dieser Mann die Bildfläche betreten hat. Aber das muss nichts heißen. Wenn jemand etwas populär macht, heißt das ja, dass eine Sache dann großflächig bekannt wurde. Und dass es in einer globalisierten Welt mit viel Tourismus immer irgend welche Leute gibt, die einzelne Dinge schon kennen, bevor sie in einem anderen Land populär werden, das schließt ja die These nicht aus.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^