Beliebteste Wurstsorten beim Wurstaufschnitt

vom 10.06.2017, 21:36 Uhr

Wenn bei uns im Supermarkt mal Wurstaufschnitt im Angebot ist, dann hole ich mir eigentlich fast immer die gleiche Wurst und das ist Zungenwurst, Mortadella, Bierwurst, Sülzwurst und Pizzaleberkäse. Holt ihr euch auch immer denselben Wurstaufschnitt oder variiert ihr dabei immer etwas? Was sind denn eure beliebtesten Wurstsorten, wenn ich euch mal Wurstaufschnitt kauft?

» Barabas » Beiträge: 191 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also ich kaufe meine Wurst meistens im Discounter angepackt. Wenn ich Wurst an der Theke kaufe, dann kaufe ich aber wirklich immer dieselbe Wurst. Und zwar war das früher Lyoner und Haussalami. Heutzutage kaufe ich meistens für meine Tochter Paprikawurst und für mich selber Schwarzwälderwurst.

Leberkäse kaufe ich eigentlich immer nur am Stück in der Semmel oder zum Aufbacken. Auch andere Wurstsorten sind jetzt nicht so mein Fall. Ganz selten kaufe ich dann noch die Haussalami, aber meistens kaufe ich die Stangensalami im Discounter, da sie preiswerter und mindestens genau so gut ist.

Meiner Tochter gefällt es außerdem, dass sie an der Theke immer noch ein Wursträdchen bekommt.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 10.06.2017, 21:53, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ich variiere immer ganz gerne bei meinem Wurstaufschnitt und kaufe mir von der Theke daher selten zweimal die gleiche Wurst in Folge. Zu meinen Lieblingssorten gehören die klassische Lyoner, gerne auch mal mit Paprika, Ei oder Pistazien drin, Leberkäse, Gemüse oder Hähnchen in Aspik sowie Bierwurst. Allerdings hole ich auch öfter mal Jagdwurst, Lachsschinken, Hähnchen- oder Putenbrustfilet und Geflügelsalami. Meist entscheide ich spontan nach Laune oder aber nach den aktuellen Sonderangeboten. Da ich die meisten Sorten esse und es nur wenige Arten gibt, die ich überhaupt nicht mag, bin ich da recht flexibel.

Wenn ich mir Wurst aus dem Kühlregal in abgepackter Form kaufe, dann sind das meistens Aspik-Produkte, Hähnchenbrust oder Kochschinken. Lyoner und Co schmecken mir als abgepackte Wurst nicht so gut, beziehungsweise habe ich das Gefühl, dass sie nach dem Öffnen schnell Geschmack verliert und leider auch schnell unappetitliche Gerüche entwickelt. Bei Frischware von der Theke habe ich das Problem seltener, oder ich kaufe mir einfach geringere Mengen und verbrauche die Wurst daher noch in ihrem besten Zustand.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Mittlerweile esse ich maximal die vegetarische Salami von Rügenwalder, die finde ich ganz gut. Aber es gab auch Zeiten, in denen ich Wurst gegessen habe. Ich mochte zuletzt Putenaufschnitt mit Paprika ganz gerne. Davor habe ich immer Käsefleischkäse, Lyoner und gebackene Schinkenwurst geliebt. Ab und zu gab es auch eine dicke Scheibe Fleischkäse. Es gab einige Zeit lang eine Tomaten-Mozzarella-Wurst, das waren Scheiben von Tomate und Mozzarella in einer Art Sülze. Die fand ich damals echt großartig.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Auf immer das selbe habe ich gar keine Lust und wenn wir mal ehrlich sind, viele Wurst schmeckt inzwischen einfach nur noch gleich. Gerade was es abgepackt zu kaufen gibt, da schmeckt die Mortadella mit Pistazien doch inzwischen gleich mit der ohne und alles immer nur das selbe, darauf habe ich keine Lust. Entsprechend wird immer etwas anderes gekauft was mich gerade anspricht oder worauf ich Lust habe. Auch mal etwas neues.

Mit was man hier aber wenig Punktet und was weder ich noch mein Sohn mag, wenn die Wurst zu große Fettaugen hat oder Aspik als Mantel hat. Diese fallen bereits heraus und auch manches andere sieht wenig Ansprechend aus, auch wenn man die Sorte mag. Der Pizzafleischkäse beim Metzger neulich sah aus, als wenn dieser einen Frontalunfall mit einem LKW hatte, einfach nur eine Pampe, nicht definiert und keine Abgrenzung. Obwohl das hier gegessen wird, habe ich es nicht gekauft sondern mich am Ende für eine Bergsalami entschieden die wir vorher noch nie hatten.

Was wir auch gerne machen, dass wir einfach hingehen und 50 Gramm von allem holen. Am liebsten mit der Salami, denn dort können wir uns selten für nur eine Sorte entscheiden und damit ist von jedem etwas Zuhause und kann dann auch probiert werden, da es teilweise nur 2 Scheiben dann sind, bis diese 50 Gramm erreicht sind. Ist das gut, dann wird es mehr gekauft und wenn nicht, dann eben nicht. Da sind wir schon spontaner und kaufen auch etwas neues und nicht nur das Altbewährte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^