Beleidungen anderer Sprachen in die Deutsche einbauen

vom 18.05.2016, 12:41 Uhr

Manche Trends sind cool, manche eher weniger. Das ist immer Ansichtssache und ich möchte wieder auf einen Trend aufmerksam machen, der mit der deutschen Sprache zu tun hat. Dieses Mal bin ich allerdings nicht wirklich sehr begeistert davon.

Auf dem Gymnasium hier bei uns ist es mittlerweile normal, dass türkische Beleidigungen in einem Satz als Verstärkung genutzt werden. Also quasi so, wie das englische "fucking". Nur wird das türkische Wort nicht mal ansatzweise so wie "fucking" übersetzt und ergibt auch keinen Sinn. Ebenso ist es oftmals so, dass die Jugendlichen gar nicht wissen, was sie denn überhaupt sagen, aber es wird wohl als lustig angesehen, da sich die türkischen Fluchwörter so gut anhören.

Ich muss ehrlich sagen, auf türkisch kann man besser fluchen, da man einfach einen besseren "Flow" hat, aber diese Art von Trend, finde ich extrem nervend, da ich es einfach nicht verstehen kann und oftmals auch schon Stress entstanden ist, weil türkische Schüler oder sogar meine Eltern das missverstanden haben und sich somit angegriffen gefühlt haben. Ich finde es ja in Ordnung, wenn man ab und zu Mal einen Witz darüber macht, da bin ich der Erste der mitlacht und auch selbst über mein Land lachen kann, aber man sollte es nicht übertreiben.

Habt ihr auch solche jugendlichen Freunde die so etwas machen oder seid ihr verschont geblieben? Wie steht ihr dazu oder ist es bei euch im Freundeskreis sogar eine andere Sprache als türkisch?

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Meine Kinder sind zwar mittlerweile teilweise im entsprechenden Alter, aber der Trend ist bei uns noch nicht angekommen. Das mag aber in Berlin direkt ganz anders aussehen, wo mehr Schüler mit türkischen Wurzeln zu finden sind. Da ist mir allgemein schon öfter aufgefallen, dass je nach Viertel viele Jugendliche mit eigentlich nicht türkischen Wurzeln sich an den türkisch angehauchten Sprachstil angepasst haben. Da ich aber nur einzelne Brocken Türkisch kann und keine Schimpfwörter darunter sind, würde ich das vermutlich nicht merken.

Manchmal muss man ja nicht gerade etwas extra einbauen. Da die Auswahl an Lauten, die ein Mensch produzieren kann begrenzt ist, können Wörter aus einer Sprache in einer anderen eine völlig andere Bedeutung haben, so dass sich jemand beleidigt fühlt, ohne dass das beabsichtigt war. In Berlin sagt man zu jemanden, der sich nicht so optimal verhalten hat schon seit langem: "Du bist vielleicht ein Kunde!", gemeint ist ein irgendwie komischer Typ.

Lachen musste ich neulich, als ich bei einer Comedian mit iranischen Wurzeln gehört habe, dass auf iranisch Kunde wohl Schwuler heißt. Ich will jetzt nicht sagen, dass Schwuler eine Beleidigung ist, aber Fakt ist, dass es durchaus Leute gibt, die sich beleidigt fühlen, wenn man sie als Schwuler bezeichnet. In solchen Fällen finde ich aber Wortspielereien wieder lustig.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe von einem solchen Trend noch nichts mitbekommen, aber ich bin auch schon einige Jahre aus der Schule raus. Es mag ja sein, dass eine Beleidigung in türkischer Sprache vielleicht besser oder auch einfach nur cooler klingt, als das bei einer deutschen Beleidigung der Fall wäre.

Aber ich halte gar nichts davon, Wörter aus einer anderen Sprache, die man nicht versteht oder gar Wörter, von denen man weiß, dass es Beleidigungen sind, zu verwenden. Dann ist es doch ganz klar, dass man damit Stress verursachen kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^